Heico Chip für D3 in der CH nicht mehr erhältlich?!

Volvo XC60 D

Hallo zusammen

Habe heute meinen XC60 D3 GT AWD MJ12 beim 🙂 abgeholt. Wow ist das ein schöner Wagen.

Leider konnten Sie das Chiptuning von Heico nicht aufspielen weil es Probleme mit dem Motor gab?!

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Kennt jemand das Problem?

Gruss
DM

Beste Antwort im Thema

Leider gibt es noch nichts neues zu melden.
Auch ich darf mich noch gedulden. In einem Mail von Heico wird mir bestätigt, dass die Leistungssteigerung
"HEICO SPORTIV e.motion® FLASH" für den XC60 D3 im Januar wieder lieferbar sein wird.

Gruss vom

Swisselch

37 weitere Antworten
37 Antworten

Weiss jemand Bescheid ? Hat Heico wirklich die Physik übertölpelt und aus angeblichen 460Nm/230PS einen besseren Trabi hingekriegt, oder ist es, volvotypisch, ein oder mehrere Druckfehler ?

In alten technischen Daten gab Heico an:

0-100km/h 7.8s (Heico) 10.8s (Volvo)
80-120km/h 4s 7.6s
80-160km/h 11s 20s

Nachdem, gemäss Heico, Volvo die Werksbeschleunigung verändert hat, sieht die Tabelle so aus:
0-100km/h 9.1s 11.2s
80-120km/h 7.8s 9.4s
80-160km/h 15.9s 21.8s

Als Vergleich: Ein D5 (215PS/440Nm) schafft 0-100km/h in 8.8 Sekunden.

Da stimmt doch etwas nicht mehr, oder ?

Ach das sind die neuen Leistungsdaten? Das würde mich grad ein wenig nerven....denn habe bewusst den D3 Heico genommen weil der bessere Werte hat. Und nun lese ich das!

Ich habe die Beschleunigungsdaten meines XC60 (siehe Signatur) mehrfach gemessen - natürlich nur per Hand und daher nicht gerichtsverwertbar 😉

0 - 100 km/h 8,1 Sekunden
80 - 120 km/h 5,3 Sekunden

alles Mittelwerte aus mehreren Versuchen und mit Winterreifen

Automatik war in D. In der Sportstellung geht´s vielleicht noch das eine oder andere Zehntel schneller.

Zum serien D3 ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich würde es jederzeit wieder machen.

Zitat:

Original geschrieben von f355


Automatik war in D.

wie bist Du angefahren?

1) bei "Los" von der Bremse auf's Gas

oder

2) vorher in die Festbremsdrehzahl und bei "Los" den linken Fuß von der Bremse

Bei Gaspedal permanent auf Kickdown dürfte kein Unterschied zum Sportmodus sein.

Gruß
DN

Ähnliche Themen

f355
wann hast Du das Tuning einspielen lassen ? Heico hatte jetzt ja länger eine Sendepause. Deine Messungen kommen ja ungefähr mit den alten tech. Angaben von Heico mit.
Mit dem neuen Datenblatt hat sich neben den originalen Gesch von Volvo auch die Tuningswerte negativ verändert.

Zitat:

Original geschrieben von ichi



Mit dem neuen Datenblatt hat sich neben den originalen Gesch von Volvo auch die Tuningswerte negativ verändert.

und genau das gefällt mir gar nicht. Sind die neuen Werte die CHF 2'500.- noch Wert? Habe das Heico mit dem Neuwagen zusammen bestellt. Neuwagen XC60 ende 2011 erhalten Heico noch nicht draufgespielt. Überlege mir grad ob ich das Geld zurückverlangen soll..... :-(

Zitat:

Original geschrieben von CH-Richi


f355
wann hast Du das Tuning einspielen lassen ? Heico hatte jetzt ja länger eine Sendepause. Deine Messungen kommen ja ungefähr mit den alten tech. Angaben von Heico mit.
Mit dem neuen Datenblatt hat sich neben den originalen Gesch von Volvo auch die Tuningswerte negativ verändert.

vor ca. 6 bis 8 Wochen

wo steht denn, dass sich die leistungsdaten mit mj 2012 verändert haben? - zumindest nicht auf der volvo-seite!

ich nehme an (wie es auch im text "unten" auf der heico-seite steht), dass sie ein serienfahrzeug vor und nach dem tuning gemessen haben. und dieses getestete serienfahrzeug hat eben 11,3 vor, bzw. 9,2 nach dem tuning für den sprint auf 100 gebraucht.....

die empirischen messergebnisse sind wohl realistischer als die zuvor angegebenen theoretischen.

Zitat:

Original geschrieben von CH-Richi


Weiss jemand Bescheid ? Hat Heico wirklich die Physik übertölpelt und aus angeblichen 460Nm/230PS einen besseren Trabi hingekriegt, oder ist es, volvotypisch, ein oder mehrere Druckfehler ?

In alten technischen Daten gab Heico an:

0-100km/h 7.8s (Heico) 10.8s (Volvo)
80-120km/h 4s 7.6s
80-160km/h 11s 20s

Nachdem, gemäss Heico, Volvo die Werksbeschleunigung verändert hat, sieht die Tabelle so aus:
0-100km/h 9.1s 11.2s
80-120km/h 7.8s 9.4s
80-160km/h 15.9s 21.8s

Als Vergleich: Ein D5 (215PS/440Nm) schafft 0-100km/h in 8.8 Sekunden.

Da stimmt doch etwas nicht mehr, oder ?

Da ich auch immer noch auf das Update warte und mich Dein Beitrag ein wenig Irritiert hat, habe ich mir erlaubt Heico zu kontaktieren. Hier ein Auszug aus der Antwort:

Ihre Irritation ist nachvollziehbar - aber es wäre festzustellen, vergleiche ich einen D5 mit bisher 205 oder den aktuellsten D5 mit 215 PS ?
Unser D3 kommt auf 230PS und ist damit spürbar besser als der D5/205PS Im Vergleich zum D5/215PS wird der Unterschied natürlich kleiner.
Sie sollten sich aber von den Forumseinträgen und den evtl. bei Volvo gelesenen Meßwerten (die im Übrigen Laborwerte nach einer Norm sind) im Vergleich nicht beunruhigen lassen.
Oft ist auch die Quelle der dort zitierten Dinge unbekannt, so daß man hier kaum Stellung beziehen kann.
Wie es zu den bisweilen widersprüchlichen und unterschiedlichen Angaben in den Volvo Unterlagen kommt, können wir nicht sagen.
Fakt ist aber auch, das Volvo die Werte für den 2012er D5/215PS herunter gesetzt hat.
Hier sind aber offenbar zum Teil je nach Quelle auch fehlerhafte Angaben ausgedruckt.
Wir veröffentlichen nur selbst erfahrene und nach immer dem gleichen Muster ermittelte, ehrliche Fahrwerte.
Aus zuvor genannten Gründen verzichten wir ab sofort auf eine Gegenüberstellung von Meßwerten HEICO / VOLVO
Als Vergleich: Ein D5 (215PS/440Nm) schafft 0-100km/h in 8.8 Sekunden.
Da stimmt doch etwas nicht mehr, oder ?" ….Das konnten wir bisher im Testbetrieb noch nicht nachvollziehen ...

Zu einem möglichen Termin kann ich noch keine Angaben machen, da muss ich nochmals nachfragen.
Die Leistungssteigerung mit dem Zusatzsteuergerät ist teilweise vorhanden.
Zitat aus anderem Schreiben:
Bereits ab dieser Woche sind weitere Applikationen für "e.motion ECU" Leistungssteigerungen für die Schweiz freigeschaltet und wieder lieferbar !

Gruss swisselch

@swisselch

Danke für Deine Abklärungen. Ich wollte auch schon nachfragen wann die Tuning nun endlich erhältlich sein wird. Dann wart ich mal noch ein bisschen....

Swisselch
Ich verstehe die Antwort von Heico garade überhaupt nicht. Einleuchten könnte noch, das Vorgenannte, dass irgendein XC70 genommen wurde; vorher-nachher gemessen wurde.
Natürlich handelt es sich um einen Vergleich des aktuellen 215PS Modells.
Und ob man den Angaben trauen kann ? Das frage ich mich auch...sie sind schliesslich von Heico und von niemandem anderen...??!!
Und ja: die Unterschiede zum 215PS sind kleiner, leuchtet ein; erstaunt ja nur, dass der Heico-getunte (gemäss technischen Daten, denen niemand trauen darf,soll,ann) schlechter abschneidet.

Die Antwort ist für mich nicht sonderlich aussagekräftig...

Facts ist wohl, dass 'das alte Tuning' kein Grund für Reklamationen gab. Die Frage ist nur, ob das beim 'neuen' Tuning auch noch so ist.

Und wenn ich richtig verstanden habe, sind wirklich die Geschwindigkeitszeiten erhöht worden; warum ? Weil die alten volvoseitig nicht gestimmt haben, oder gab es wirklich eine Verschlechterung ?

Mein XC60 D3 AWD kommt demnächst und ich war ziemlich überzeugt, Heico später aufspielen zu lassen.
Nur bei den neusten Testwerten weiss ich nicht mehr, ob mir das das Geld Wert ist.
(Hoffentlich kommt doch noch Polestar für den D3 AWD)
Ehrlich gesagt kam mir auch schon den Gedanke lieber einer D5 gewählt zu haben...

Zitat:

Original geschrieben von draegermanager


@swisselch

Danke für Deine Abklärungen. Ich wollte auch schon nachfragen wann die Tuning nun endlich erhältlich sein wird. Dann wart ich mal noch ein bisschen....

Ich habe leider für alle die auf das Tuning per Softwareseitige Umprogrammierung des Steuergerätes (e.motion® FLASH) warten schlechte Nachrichten.

Auszüge aus dem Mail von Heico:

Beginnend mit den 2012er Modellen wurde der Zugang zu den Steuergeräten von Seiten VOLVO erneut komplexer gemacht und durch Werks-Software Updates (jetzt schon das Dritte für 2012) jedes Mal geändert. Es war also noch nie so schwierig und langwierig für uns.

Die Möglichkeit des Tunings per "flash" Version ist aus vorgenannten Gründen nicht absehbar.

Heico setzt nun auf das Tuning mit dem Zusatzsteuergerät "e.motion ECU".
Mit der "e.motion ECU" bleibt man von künftigen Volvo Software Updates unberührt !

In den nächsten Wochen werde ich die "e.motion ECU" erhalten.
Mit grosser Spannung warte ich nun auf den grossen Leistungszuwachs zur Serienversion.

Gruss swisselch

Das Zusatzsteuergerät "e.motion ECU" wurde gestern bei meinem XC60 D3 eingebaut. Im Motorraum ist nichts sichtbar, da es in einem Kanal zwischen Motor und der Fahrgastzelle eingebaut wurde. Hier soll auch das original Steuergerät liegen. In diesem Kanal ist die Steuerelektronik von der Abwärme des Motors bestens geschützt. Gestern habe ich noch eine kurze Testfahrt gemacht. Kur mal auf die Autobahn und mal richtig beschleunigt. Unglaublich, wie der nun entfesselte Elch abging. Ich total begeistert. Das lange Warten hat sich gelohnt.

Gruss vom swisselch

ich feu mich für Dich

Ich habe leider immer noch nichts gehört. Habe das letze mal am Montag telefoniert. Nächste Woche muss mein Elch eh zum :-) - Ich hoffe dass sie dann das Steuergerät gleich miteinbauen können. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Viel Spass

Gruss
DM

Deine Antwort
Ähnliche Themen