Heftiger Schlag vom Automatikgetriebe beim Losfahren
Hier leider ein weiterer Beitrag zum Automatikgetriebe des Insignias. Vielleicht wurde meine Frage schon beantwortet, doch bei diesen vielen möglichen Gründen weiß man am Ende auch nicht was es wirklich ist.
Ich fahre einen Insignia A Sports Tourer 2.0 CDTI mit Automatikgetriebe und der Erstzulassung im Juni 2016. Die Fahrleistung liegt bei ca. 87.000 km. Bereits letztes Jahr fing es an und wurde auch nach einem Getriebeölwechsel und neuem Anlernen vor wenigen Wochen nicht besser. Schlimm wird es besonders bei warmen Motor/Getriebe.
Es sind die üblichen und oft erwähnten Symptome:
- Geschwindigkeitszuwachs bei gleichbleibender Drehzahl
- Lang andauernder Gangwechsel beim normaler Beschleunigung
- Harte Gangwechsel
- Deutlich spürbarer Wechsel beim Ausrollen von Gang 5 nach 4
- Harter Schlag im Stand (D ist eingelegt), wenn man die Bremse löst. Siehe angehängtes Video.
- Und ganz neu. Ein Schlag nach ca. 2 Sekunden, wenn man von P in D schaltet und weiter auf der Bremse steht. Siehe Video.
Die oben erwähnten Maßnahmen haben nichts verbessert.
Kann jemand mit hoher Sicherheit sagen, wo die Ursache zu finden ist? Steuergerät, Magnetventile, Kupplung...
Lust auf ein Austauschgetriebe habe ich nicht. Habe erst gerade ne neue Wasserpumpe und Zahnriemen bekommen.
69 Antworten
Wenn das Getriebe im DPF-Regeneration schlägt oder teilweise ruckelt liegt es am veralteten Software!
Gleich aufs MTSG und Automatikgetriebe einen Software-Update durchführen lassen!
Zitat:
@GTS.DTI schrieb am 12. Mai 2023 um 21:09:51 Uhr:
Wenn das Getriebe im DPF-Regeneration schlägt oder teilweise ruckelt liegt es am veralteten Software!
Gleich aufs MTSG und Automatikgetriebe einen Software-Update durchführen lassen!
Irgendwie erschließt es sich für mich nicht, warum die Software dran was ändern würde. Wenn das Fahrzeug bis vor einiger Zeit mit diesem Softwarestand funktioniert hat, warum sollte es jetzt mit der gleichen Software jetzt plötzlich nicht mehr. Die verändert sich doch nicht in Form von „alt werden“ Was sich verändert sind mechanische Teile im Form von Verschleiß. Da sind zu nennen der Schaltschieberkasten mit den Solenoids oder die Kupplungen c1, c2,c3…. Das die Schläge bei der Regeneration stärker sind liegt eher an der höheren Leerlaufdrehzahl während der Regeneration
Zitat:
@phase23 schrieb am 12. Mai 2023 um 23:03:39 Uhr:
Zitat:
@GTS.DTI schrieb am 12. Mai 2023 um 21:09:51 Uhr:
Wenn das Getriebe im DPF-Regeneration schlägt oder teilweise ruckelt liegt es am veralteten Software!
Gleich aufs MTSG und Automatikgetriebe einen Software-Update durchführen lassen!Irgendwie erschließt es sich für mich nicht, warum die Software dran was ändern würde. Wenn das Fahrzeug bis vor einiger Zeit mit diesem Softwarestand funktioniert hat, warum sollte es jetzt mit der gleichen Software jetzt plötzlich nicht mehr. Die verändert sich doch nicht in Form von „alt werden“ Was sich verändert sind mechanische Teile im Form von Verschleiß. Da sind zu nennen der Schaltschieberkasten mit den Solenoids oder die Kupplungen c1, c2,c3…. Das die Schläge bei der Regeneration stärker sind liegt eher an der höheren Leerlaufdrehzahl während der Regeneration
Ein versuchs wäre Wert und es ist immer noch viel billiger als Getriebe Überholung.
Aber es stimmt, es gab sogar Update für diese Problematik.
Bei manchen Forum hat es eine wunder gewirkt.
Besten Dank für eure Inputs.
Software Update wäre einen Versuch Wert, obwohl wie phase23 richtig schrieb, hat es damals auch mit dieser Software funktioniert.
Anders gefragt:
Wo baut das Getriebe die Hitze ab? Gibt es da irgendwo Kühlrippen oder dergleichen? Möglich dass diese mit Schmutz verlegt sind?
Ähnliche Themen
Der Wärmetauscher ist im Wasserkühler integriert.
Was beim Vectra C anfangs zu Problemen führte, der Ölkühler des Getriebes wurde undicht, Kühlflüssigkeit gelangte ins ATF und der Getriebetod war vorprogrammiert.
Ist dieses Problem beim Insignia ausgeschlossen?
Gruß
Andre
Zitat:
@tchibomann schrieb am 14. Mai 2023 um 12:34:19 Uhr:
Was beim Vectra C anfangs zu Problemen führte, der Ölkühler des Getriebes wurde undicht, Kühlflüssigkeit gelangte ins ATF und der Getriebetod war vorprogrammiert.
Ist dieses Problem beim Insignia ausgeschlossen?Gruß
Andre
Ausschluß: bisher JA.
Die Kühlung ist beim Insignia meines Wissens techn. anders realisiert.
Ich war nun seit fast einen ganzen Monat ohne Schläge unterwegs, obwohl die Lufttemperatur schon deutlich höher war.
Inzwischen habe ich den Kühler und Motorraum gereinigt, Luftfilter gewechselt und das Kennzeichnen weiter nach oben montiert. Es hing vorher relativ weit im unteren Bereichs des Kühlers herein.
Ich weiß nicht, ob es eine Kombination der Maßnahmen waren, die dazu beigetragen haben oder ob ich bis jetzt einfach nur Glück hatte. Oder ob das neue Getriebeöl nun das Getriebe stetig reinigt, sodass langsam eine Besserung eintritt...?
Das einzige Problem, dass das Getriebe derweil noch hat, ist, dass er unsauber und ruckartig vom 5.OG auf den 4.OG zurückschaltet, sobald man längere Fahrt gefahren ist.
Zitat:
@PacificCoastHighway schrieb am 05. Juni 2023 um 12:15:10 Uhr:
Ich war nun seit fast einen ganzen Monat ohne Schläge unterwegs, obwohl die Lufttemperatur schon deutlich höher war.
War bei mir auch so. Je kälter desto stärker das Problem.
Zitat:
@PacificCoastHighway schrieb am 05. Juni 2023 um 12:15:10 Uhr:
Das einzige Problem, dass das Getriebe derweil noch hat, ist, dass er unsauber und ruckartig vom 5.OG auf den 4.OG zurückschaltet, sobald man längere Fahrt gefahren ist.
Auch ein Problem der eingelaufenen C1 Kupplung. Hatte mein Vectra auch.
Danke für den Hinweis. Ich dachte, diese Kupplung macht eher vom 4. auf den 3. Gang Probleme?
Dann werde ich mal danach googlen!
Hier siehst Du es. C1 ist in Gang 1-4 aktiv, wird also geschaltet wenn Du zum losfahren auf D gehst und wenn vom 5. runter geschaltet wird.
Ich danke dir!
Ich habe gestern noch etwas getestet. Im manuellen Modus schaltet er von 5. Gang auf 4. Gang butterweich.
Gestern wieder ein paar Schläge vom Stand weg bekommen.
Eine Stunde in der Stadt unterwegs bei 27 °C und Klima an.
Das war dem Getriebe wieder zu viel / zu heiß . 🙁
Wie lässt man das Getriebe am besten abkühlen?
Stehen bleiben, Motorhaube auf und Motor laufen lassen, oder Motor lieber abstellen?
Ich habeja letztens geschrieben, dass ich den Kühler gereinigt habe.
Nunja, ich ziemlich unwissend was Autokühlung betrifft, hat es sich herausgestellt, dass vorne doch nur der Klimakondensator sitzt. Damit der Kühler gereinigt werden kann, muss dieser ausgebaut werden.
Wenn das Getriebe solche Probleme macht, Spülung machen! Habe hier in anderen Threads berichtet. Habe vorsichtshalber bei 130tkm dies gemacht. Es war vorher OK, aber hatte ab und an beim herunterschalten Schläge. Alles gut wieder.
Eine Spülung ist kein Allheilmittel, wenn die Hardware einen weg hat.
Dann ist das Geld zum Fenster raus werfen. Gibt einige, die haben das gemacht und das Problem besteht weiterhin.