heftiger ölverlust; vectra 2.2 direct
hallo,
eben ist mir auf der nach hausefahrt folgendes passiert.
ich musste eine längere fahrt machen so ca. 400km hin- und wieder zurück.
bin ganz gemütlich tempomat 130 auf der bahn und ein wenig landstraße gefahren.
ca. 20km bevor ich zuhause angekommen bin, ist die gelbe ölkanne im display aufgeleuchtet. ich habe mir zunächst nichts dabei gedacht, weil es zufällig halbwegs bergauf ging.
als ich abgefahren bin, bemerkte ich jedoch schon ölgeruch, welcher durch die lüftung gezogen wurde.
bin dann noch die paar meter nachhause gefahren und hab gleich die haube aufgemacht.
da kam mir schon eine öldampfwolke entgegen.
und unter dem auto war auch schon eine beträchtliche ölpfütze.
ich hab nur die plastikabdeckung abgenommen um zu schauen, ob was zu erkennen ist.
dabei viel mir schon mal auf das um so einen schwarzen runden plastikdeckel überall drumrum öl verteilt ist. oberhalb ist alles trocken.
der ölmessstab ist ebenfalls schon blitzblank, also wohl auch schon fast das gesamte öl rausgelaufen und einfach nur glück gehabt, dass sich der motor nicht schon verabschiedet hat.
kann vielleicht einer kurz durchgeben was defekt sein könnte ? oder diese sauerei schon durchgestanden ?
kann der motor schon was abbekommen haben ?
.. lief bis ich angekommen bin ganz normal. habe aber jetzt angst anzumachen, weil ich kein öl da habe und wie gesagt, laut messstab auch nichts mehr drin ist.
montag rufe ich nämlich den foh an und möchte schon mal ein wenig hintergrundinfo in der hinterhand haben.
bin nämlich auch ehrlich gesagt etwas geladen, weil ich den wagen im oktober mit 16500km gekauft habe und seitdem auch schon beide bremsscheiben gewechselt wurden (heftige schläge beim bremsen) und die hinteren stoßdämpfer getauscht (aus einem lief öl).
achja .. angeblich wurde vor der übergabe die jahresinspektion gemacht. entdeckt wurde aber dabei natürlich nix.
ich bedanke mich schon mal jetzt für ein paar hinweise und ein bisschen mitleid kann ich auch gebrauchen.
gruß
micha
18 Antworten
Hallo Micha,
mir ist bei Vectra das gleiche passiert. Drei Wochen nachdem ich den Wagen (als Jahreswagen) gekauft habe trat der Ölverlust auf zum Glück nicht so heftig, hat nur vor sich hingetröpfelt.
Habe mich natürlich gleich im Forum informiert und das gleich beim FOH als Vermutung aufgestellt, die mir auch kurze Zeit später bestätigt wurde. Dieser Ölfilterdeckel war beschädigt (hat Werkstatt vom Verkäufer wahrscheinlich bei der Inspektion zerbröselt), nur leider hatten die den nicht vorrätig und ich musste das Auto bis zum nächsten Tag da lassen, weil man mich nicht so weiterfahren lassen wollte.
Das ganze hat mich 66€ und einen halben Arbeitstag (bzw. Urlaubstag) gekostet, war natürlich nix auf Garantie weil das Teil ja bei einer Inspektion beschädigt wurde.
Jetzt stellt sich die Frage ob ich die hier entstandenen Kosten einfach an den Händler, der mir seinerzeit das Auto verkauft und eben auch eine Inspektion durchgeführt hat, weitergeben kann?
Oder wie sollte man hier am besten verfahren?
Grüße
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Wenn du wüßtest, was ein Leihwagen manchmal alles erlei"H"den muß, dann hättest du dir Sorgen gemacht.
Es gibt Wochenenden, an denen ein Leihwagen sein ganzes Leben durchlebt - glaubs mir ...
Hatte einen Zafira und einen Astra von Avis , waren echt O.K.
Marco
Zitat:
Original geschrieben von starhopper
Jetzt stellt sich die Frage ob ich die hier entstandenen Kosten einfach an den Händler, der mir seinerzeit das Auto verkauft und eben auch eine Inspektion durchgeführt hat, weitergeben kann?
Du kannst Fragen stellen 😁 Wenn es nicht zu lange her ist, dann ja. Schliesslich hat der das ja bei der Inspektion kaputt gemacht. Hierfür solltest Du jedoch im Besitz des defekten Teils sein oder zumindest eine Bestätigung der Werkstatt, wo das defekte Teil entdeckt und repariert wurde.