Heftige Vibrationen beim Beschleunigen wenn er kalt ist
Hallo zusammen,
hab gesucht und nichts passendes dazu gefunden, außer einen Beitrag von clash86 der leider nicht auf PN antwortet.
Zum Problem: Wenn das Auto kalt ist z.B. über Nacht stand und ich losfahre verhält sich anfangs alles normal, bis ich ca. 3/4 bis Vollgas gebe. Vibrationen im Auto der schlimmsten Art, man denkt das Auto fällt auseinander. Geschwindigkeits- und drehzahlunabhängig. sobald man 5km gefahren ist verschwinden diese bzw. wenn man ca. 30 sec das Auto durchvibriert hat. Je kälter es ist desto schlimmer. Wenn man vom Gas geht sind die Vibrationen sofort weg.
Diff ist trocken und hat neues Öl bekommen da existierte das Problem aber schon.
Mir gehen langsam die Ideen aus. Danke im Voraus.
320d LCI 184 PS Automatik
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich hab den Fehler gefunden bzw. eher die Fehler. Zum einen war die Bypassklappe für die AGR-Kühlung fest. Lies sich aber wieder gangbar machen. Somit 450€ für eine gebrauchte AGR- Einheit gespart. Dies hatte vermutlich dazu geführt, dass zu heiße oder zu kalte Abgase in die Brennkammer kamen.
Die Laufunruhemessung zeigte eine Abweichung nur im kalten Zustand. Bei warmen Motor war auch die Laufunruhemessung unauffällig. Jedenfalls wurde Injektor 1 nach unten korrigiert (-5,7) und Injektor 2 nach oben (+6,0). Dachte es ist wie bei Audi, dass die Injektoren anfangen zu laufen, also den auf Zylinder 1 getauscht.
Am nächsten Tag keine Besserung, also neue Messung, gleiche Bild. Daher den Injektor 2 durch den aus Zylinder 1 ausgebauten ersetzt und am nächsten Tag kam ich mir vor als hätte ich ein neues Auto. Kein ruckeln oder nageln mehr. Ich habe auch ein Video im Motorraum gemacht. Sieht echt böse aus. Wenn Bedarf besteht lade ich es bei Youtube hoch.
Ich hatte beim Thema Injektor oft gelesen, dass die Werkstatt gleich alle vier tauschen will … logisch vier bringen mehr Geld als einer und wer hat Zeit das Problem einzugrenzen um nur einen tauschen zu müssen, der Kunde zahlt doch. Ich habe zwar doppelt so viel Zeit investiert dafür ordentlich Geld für einen zweiten neuen Injektor gespart.
Nach dem Injektortausch codieren, entlüften und Fehlerspeicher löschen nicht vergessen.
29 Antworten
wahnsinn, dass das solche Vibrationen verursacht.. ich hätte auf den Antriebsstrang getippt... allerdings war es ganz verschwunden als der Motor warm war.. also doch Motorproblem
jedenfalls hast du es gelöst, Glückwunsch!
Hallo zusammen,
der Thread ist ja schon ein Weilchen her, jedoch für mich gerade sehr aktuell.
Habe bei meinem N47N das gleiche Problem. Kann jemand eine technische Begründung liefern,
warum die Injektoren, die nicht außerhalb der Toleranz sind die Übeltäter sind?
Normalerweise würde man meinen die defekten sind diejenigen außerhalb der Toleranz.
Danke euch!
Ähnliche Themen
Weil die Injektoren die nach und vor den defekten einspritzen, die Drehungleichförmigkeit der defekten Injektoren ausgleichen müssen.
Rommulaner danke dir für die Erklärung.
Dann werde ich mir im Ista mal die selektive Mengenkorrektur im kalten Motorzustand ansehen
und die defekten Injektoren ausfindig machen.
Wenn dann sollte man eh alle ausbauen und einschicken zum prüfen. Sonst wär das wieder nur halbe Reparatur.
Da hast du recht. Nun von einer Instandsetzung der Injektoren bei Diesel D. ist eher abzuraten hab ich mal gelesen. Kostengünstiger wäre generalüberholte von Bosch oder Metzger zu beschaffen. Wie siehst du es?
Den Metzger-Schrott würde ich lieber lassen wo er ist. Das sind meiner Meinung nach gebrauchte und gereinigte Originalteile die Teils schon defekt ausgeliefert werden.
Ob du die jetzt zu nem Boschdienst schickst zum instandsetzen oder Dir überholte holst, läuft sich im Endeffekt fast aufs gleiche raus, wobei die überholten teurer sind, dafür aber schön glänzen.
Beim Einsenden wird halt nur das repariert was auch wirklich außerhalb der Spezifikation ist.
Ok, bezüglich der Lieferanten habe ich keine Erfahrungswerte.
Vielen Dank dir nochmal für deine schnelle Rückmeldung und deine Einschätzung zum Thema.
Hallo Rommulaner,
vielleicht kannst du nochmal unterstützen.
Es mussten zwei Injektoren ersetzt werden. Ich habe mich für zwei von Bosch entschieden.
Das Problem im kalten zustand ist jetzt weg, jedoch läuft er viel "rauer" im warmen Zustand als zuvor.
Die Mengenmessung während der Fahrt sieht im kalten und im warmen Zustand gut aus.
Die Adaptionswerte wurden auch alle zurückgesetzt.
Ich weis ehrlich gesagt schön langsam nicht mehr weiter.
Vielen Dank.
Ja hat mein Bekannter im Ista gemacht. Es muss mit den Injektoren zusammenhängen, weil sonst nichts anderes gemacht wurde. Was schon sehr paradox ist, dass mit den defekten Injektoren im warmen Zustand das Auto wesentlich ruhiger lief.
Wäre sehr interessant, ob @Originalbmw die 170 tkm mit normalem Diesel oder Ultimate gefahren ist. Tippe stark auf ersteres, so verkokt wie die Injektorenspitzen aussehen. Egal, wie auch immer, ich bleib bei Ultimate...
Zitat:
@rico67at schrieb am 4. Dezember 2020 um 20:53:42 Uhr:
Wäre sehr interessant, ob @Originalbmw die 170 tkm mit normalem Diesel oder Ultimate gefahren ist. Tippe stark auf ersteres, so verkokt wie die Injektorenspitzen aussehen. Egal, wie auch immer, ich bleib bei Ultimate...
Gerade beim Diesel scheint sich ein Ultimate ,oder wie auch immer bezeichnet, Diesel zu lohnen. Ich fahre seit vielen Jahren den Diesel V-Power von Shell ,welcher durch den Smart Deal günstiger ist, und bin sehr zufrieden damit.