Heckwischerarm fest...
Hallo Zusammen,
bei meinem A6 (2007, 110.000 km) ist die Klammer zur Halterung des Heckwischerblattes abgebrochen. Bei der geistreichen Konstruktion muss ich jetzt den Heckwischerarm wechseln...
Hab schon Verkleidung, Düse etc. abgebaut und bekomme den Heckwischerarm nicht von dem Konus herunter. Ein Abzieher ist keine geistreiche Lösung da mit dem Zentrierdorn sicher die Wischerdüse in der Mitte zerstört wird.
Hat jemand eine Ahnung wie man den fest sitzenden Wischerarm schonend vom Konus abgezogen bekommt?
Als letzte Lösung müsste ich dann ja auch den Wichermotor mit wechseln..
Besten Dank für euere Hilfe!
Gruß
Felix 3194
23 Antworten
Zitat:
@derSentinel schrieb am 2. Juni 2015 um 15:51:05 Uhr:
Zitat:
@HO-Rainer schrieb am 2. Juni 2015 um 15:17:44 Uhr:
Seitdem der Hechwicherarm in der Waschstr. abgerissen wurde, bringe ich jetzt immer den Wischerarm in Mittelstelllung nach Züdungsaus.
So handhabe ich des Jetzt.Lg
Zum Glück bleibt der sich stehen bei Zündung AUS. 🙂
Machen die vorne nicht....
Aber ich kann die vorderen dann von Hand bewegen und in die gewünschte Position "stellen"... oder ist das nicht normal?
Ich hole den Thread nochmal hervor, da mir Nachts irgendwie Idioten den Heckwischerarm abgebrochen haben. Kann mir jemand vielleicht spontan sagen was der bei Audi neu kostet ? Bei eBay liegen die nicht-originalen bei etwa 15-20,- EUR. Bei einem Heckwischer kann ich auf Original Audi verzichten, wenn der jedoch unwesentlich mehr kostet bleibe ich lieber bei Originalteilen.
Moin...
meinen ersten Wischerarm habe ich als Original über eBay gekauft. Das war nur der Arm ohne Kappe und ohne Wischerblatt und lag bei 28,-€. Sonst kostet er um die 35€ .
Leider sind mir bei dem die Haltenasen für das Wischerblatt gleich bei der Montage abgebrochen. (War wohl falsch von mir aufgedrückt worden, also vorsichtig machen!)
Danach habe ich mir auch ein günstiges Nachbau-Komplettset bestellt und das tut es ganz gut. Aber ich nutze ihn auch nicht oft ;-)
Zitat:
@Wiepedo schrieb am 29. Juni 2017 um 19:00:22 Uhr:
Moin...
meinen ersten Wischerarm habe ich als Original über eBay gekauft. Das war nur der Arm ohne Kappe und ohne Wischerblatt und lag bei 28,-€. Sonst kostet er um die 35€ .
Leider sind mir bei dem die Haltenasen für das Wischerblatt gleich bei der Montage abgebrochen. (War wohl falsch von mir aufgedrückt worden, also vorsichtig machen!)
Danach habe ich mir auch ein günstiges Nachbau-Komplettset bestellt und das tut es ganz gut. Aber ich nutze ihn auch nicht oft ;-)
Danke für deine Antwort. Bei mir ist quasi nur noch der "runde Knopf" am Ende drauf, der komplette Arm wurde abgerissen. Dann bestelle ich einen inkl. Wischer bei eBay für 15,- EUR, benutze den nämlich auch kaum, nur abgebrochen sieht extrem blöde aus 😉
Ähnliche Themen
Auch wenn der Beitrag schon uralt ist... Hatte heute das gleiche Problem. Heißes Wasser, WD40, eine dicke Zange und rohe Gewalt haben nicht geholfen. Am Ende war es der Schraubenzieher, den ich als Hebel genutzt habe und zwischen Scheibenwischermotor Anschluss und Scheibenwischerarm gesteckt habe.
Habe dazu damals mal einen Trick entdeckt, der bis jetzt immer super funktioniert hat, ohne Beschädigungen. Also:
Wischerdüse runter, Mutter mehrere Windungen lösen. Dann mit einer Wasserpumpenzange am Rand der Mutter (nicht auf die Mitte mit dem Röhrchen) ansetzen und unter dem runden Teil des Wischerarms wo er anliegt. Leicht drücken, es "klackt" einmal und schon ist er los. Wenns nicht gleich klappt, vielleicht auch an anderen Stellen rundherum nochmal probieren. Natürlich vorsichtig und mit Bedacht, damit man nichts beschädigt. Die Zange so einstellen, dass sie eben eine Lücke hat die nur leicht kleiner ist als die Dicke auf die man ansetzt, so wird auch nicht zu viel Kraft aufgebracht oder verkantet. Hat bei mir bis jetzt immer astrein funktioniert. Vielleicht hilfts mal jemandem hier. 🙂
Da gibt’s einen Abzieher dafür.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 24. März 2025 um 19:07:25 Uhr:Zitat:
Zitat: Da gibt’s einen Abzieher dafür.
Dazu erläutere ich mal den Gedankengang bei mir und wahrscheinlich den meisten anderen: "Hab ich nicht. Brauch ich wahrscheinlich eh nur einmal. Das Teil soll JETZT ab, will ich nicht erst extra kaufen. Alternative?". 😁 😁
Naja, rückblickend brauchte ich ihn doch inzwischen mehrmals (an verschiedenen Fahrzeugen), aber da hat sich inzwischen der Zangentrick sehr bewährt. 🙂
ich hab mir den kolegen dafür gekauft und hab den bei den wischerarmen verbogen, so fest waren die bei mir.
ich kann mir nicht vorstellen das ich die mit einer wapu gelöst bekommen hätte.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...