heckwischer ohne funktion und keine ahnung

Volvo V40 1 (V/644/645)

hallo zusammen,

ich habe ein problem mit meinem heckwischer... seit anfang feb 2010 setzt er immer mal aus, funktionierte dann aber doch immer wieder. doch seit gestern rührt er sich gar nicht mehr.

habe im forum den threat zum thema vom januar 2010 gelesen, aber so maches nicht verstanden, bzw. konnte daraus keine lösung rausfiltern:
was ist ein cem? und wie kann ich feststellen, was kaputt ist: das relais oder der motor selber?oder gar der kontakt am schalthebel? kann es auch die sicherung sein, die durch ist (wobei ich die noch nicht kontroliert habe)? gibts überhaupt ne einzelne sicherung nur für den heckwischer? welche messwerte müssen amstecker hinten ankommen, damit ich weiß, dass genug strom ankommt?

ich weiß fragen über fragen und keine antworten. sorry, ich verstehe von elektronik nicht viel. bin eher der schraubendreher....

und vorallem was kann ich tun, damit das ding wieder wischt? für tipps bin ich dankbar.

lg vom deich

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Habe beim V40 ebenfalls einen Ausfall des Heckwischers. Die
Werkstatt wollte mir beim letzten Werkstattbesuch gleich einen
neuen Heckwischer für ca. EUR 200,- einbauen, das ich abgelehnt habe. Zuhause habe ich dann mal die Spannungen gemessen. Stecker des Heckwischers abgezogen und 12V am grünen Draht gemessen gegen Masse. Schwarzer Daht 12V beim Einschalten des Heckwischers für ca. 1/2 sec. Spannungen sind also alle korrekt da. Beim Einschalten bekommt der Heckwischer eine kurzen Spannungsimpuls damit er anläuft und über die dauernd anliegende 12V (grüner Draht) läuft er dann normalerweise wieder bis in die Endstellung. Da der Motor jedoch nicht anläuft, habe ich bei angestecktem Steker den grünen Draht mit dem schwarzen Draht kurzzeitig gebrückt (Heckwischer hierbei jedoch ausgeschaltet lasssen!!) und siehe da, der Motor läuft einwandfrei.
Da beim Einschalten des Heckwischers ein Klicken des Relais hörbar
war, habe ich die Spannung am schwarzen Daht mit einem Oszi gemessen, bei abgezogenem Stecker konnte mann 12V für
ca. 0,5 sec messen, bei aufgestecktem Stecker am Wischermotor jedoch nur noch eine Spannung von ca. 5-6 V. Somit war klar, dass das Relais nicht mehr voll durchschaltet.
Daraufhin habe ich die CEM ausgebaut und das Relais für den Heckwischer getauscht.

Wenn die CEM auf dem Tisch liegt und auf die Seite der
Steckbuchsen schaut, dann ist es das rechts aussen liegende Relais, Typ: P1CN012W1. In der CEM sind mehrere dieser Relais verbaut.
Es ist ein 12V Relais mit 50mA Spulenansteuerung und ein Wechslerkontakt für 20Amp. Für die Heckwischerfunktion wird jedoch nur der Schließerkontakt benötigt. Wer die Möglichkeit hat,
kann auch ein alternatives Relais einsetzen, 1x Schliesser für 16-20Amp reicht dabei voll aus. Die Spulenleistung sollte jedoch nicht über 100mA liegen, damit der entsprechende Ansteuertransistor keinen Schaden nimmt. SMD-Transistor ist schlecht zum Auslöten.

Das alte Relais habe ich dann mal durchgemessen und der Schließerkontakt hatte einen Widerstand von ca. 230ohm
Also verschließene oder verbrannte Kontakte

Die ganze Reparatur hat nur EUR 5,- für das Relais gekostet plus
ca. 1 Stunde Arbeit.
Bei der Werkstatt hätte mann erst den Heckwischer für EUR 200,-
erneuert und festgestellt das der doch ok. war, dann hätte mann
die CEM erneuert für ca. EUR 500,-.
alles zusammen dann für ca. EUR 700,- .
Das finde ich absolut negativ.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hi nur noch mal ums so einzuwerfen.....

Bei mir hatte ja damals der Wischer auch nicht funktionier und es sind auch keine Signale angekommen, hab auch nichts klacken gehört oder sonstwas.
Also dachte ich is wirklich das CEM und da kann ich eh nichts machen also ab zum Freundlichen und dem meine Situation beschrieben und alles was ich schon gemacht hatte.
Der hat dann die Abdeckung vor dem CEM entfernt und großes Staunen zwei Kabel waren vom CEM einfach abgezwickt worden und über ne Sicherung verbunden (glaub 5A) und diese hatte sich verabschiedet, also neue Sicherung rein und es ging wieder.
Dazu muss ich sagen dass ich keinen Intervallwischer hinten habe sondern nur ein ein aus.
Habe den Wagen vor 3 Jahren von Privat gekauft und keine Ahnung was der so rumgebastelt hat, mal schauen welche überraschungen mich noch erwarten. Aber solange es mit ner neuen Sicherung getan ist und alles wieder geht solls mir auch egal sein ;-)!

MFG Freestyler777

Zitat:

Original geschrieben von v40T4sunny



wo sitzt das cem eigentlich?

Kurz und knapp: Vor Deinem linken Knie hinter der Verkleidung.

Aber wenn er nicht mal in die Endstellung gegangen ist wird's vielleicht was anderes sein. Endstellung sollte er ja auch ohne Relais hinkriegen.

Gruß Sven

wie Sven schon geschrieben hat
CEM, Fahrerseite, Fussraum links neben der Lenksäule an der linken Fahrzeugseite befestigt.
Aber wenn der Heckwischer nicht mehr in die Endstellung geht dann einmal die entsprechende Sicherung prüfen und evtl am Heckwischer
den 3-poligen Stecker abziehen und den mittleren Pol des Steckers
gegen Masse messen, muss 12 V anliegen sobald die Zündung eingeschaltet ist.
Wenn Sicherung und Spannung ok ist dann den Gegenenstecker
des Heckwischer prüfen ob dieser evtl korodiert ist. Wenn da bisher keiner daranrum gebastelt hat (also alles Original ist) wir zu 99% der
Heckwischer defekt sein.

Gruß street24

Moin.

Nach erfolgreicher Operation: Hurra! Es wischt wieder!
Im Anhang nochmal der Übeltäter.
Vielen Dank an alle die den Fehler gefunden haben!!!

Ähnliche Themen

Hallo Ulei

es freut uns das dein Heckwischer wieder funktioniert.
Wenn mann technisch nicht unbegabt ist, sollte mann sich bei solch einfachen Problemen ruhig mit der Materie beschäftigen, da es sich
immer wieder lohnt die Sache selbst in die Hand zu nehemen, mehr Geld
kann mann dabei nicht verdienen, auch wenn es mal 2-3 Stunden dauert.
Die Werkstätten gehen dabei nur nach einer festen Vorgabe an die
Sache ran, die aber leider nicht immer die günstigste und Einfachste
Lösungsmöglichkeit ist.

Gruß street24

Hallo Ullei,

Glückwunsch zur erfolgreichen OP!

Danke, dass Du das betreffende Relais im Foto markiert hast. Zusammen mit der Beschreibung von Street 24 müsste das so ziemlich jedem zum Erfolg verhelfen.

Da lassen sich einige Hunderter sparen (das Ding kostet neu um die 500 EUR!!!). Selbst gebraucht werden diese Teile mit Gold aufgewogen.

Schön, dass hier alle ihre Erkenntnisse veröffentlichen. Ein super Forum!!!

Gruß Sven

Moin.
Jeder der es sich nicht selber zutraut kann ja das CEM zu einer E-Werstatt bringen und das Relais austauschen lassen. Zur Not hab ich noch eines da (fals Interesse besteht).
Kostet auf alle Fälle weniger als ein neues vom 🙂.

Hallo,
bin neu hier und habe das gleich Problem mit meinem Heckwischer.
Kann mir jemand sagen wo ich dieses Relais bekomme.
Im vorraus vielen Dank.
Picker

Zitat:

Original geschrieben von picker


Hallo,
bin neu hier und habe das gleich Problem mit meinem Heckwischer.
Kann mir jemand sagen wo ich dieses Relais bekomme.
Im vorraus vielen Dank.
Picker

Hallo Picker,

steht doch eine Seite weiter vorn: klick!

"C" steht für Conrad. Die haben das Ding doch glatt teurer gemacht. Statt 0,95 EUR kostet das jetzt 1,39 EUR. 😰 😉

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von mo_s_kNo



Zitat:

Original geschrieben von picker


Hallo,
bin neu hier und habe das gleich Problem mit meinem Heckwischer.
Kann mir jemand sagen wo ich dieses Relais bekomme.
Im vorraus vielen Dank.
Picker
Hallo Picker,

steht doch eine Seite weiter vorn: klick!

"C" steht für Conrad. Die haben das Ding doch glatt teurer gemacht. Statt 0,95 EUR kostet das jetzt 1,39 EUR. 😰 😉

Gruß Sven

Hallo Sven,

hatte es übersehen aber nach nochmaligem durchsehen gefunden.

Habe mir vergangene Woche das Relais geholt und umgelötet ,nun läuft der Heckwischer wieder.

Vielen Dank an alle für den Tip.

Picker

Hallo,

meinen herzlichen Dank an alle, die den Fehler gefunden haben und
technisch brillante Beiträge, Fotos und Infos in diesem Forum veröffentlicht haben. Meinen höchsten Respekt.

Hatte das gleiche Problem mit meinem Heckwischer, wagte die "Operation am offenen Herzen" und jetzt wischt "ER" wieder.

Grüße an Alle 🙂

Günti

PS: street24 bitte Antwort auf meine eMail. Danke.

Cem-30896697-einbau
Dsc00167
Kontakt-abgebrannt

Hallo Liebe Gemeinde,

ich bin neu hier und habe mich angemeldet weil ich selbiges Problem habe.
Leider scheiter ich schon sn der ersten Hürde:
Ich bekomme die Heckdeckel-Verkleidung nicht runter.....??? Wie soll das gehen?
Die zwei Schrauben in der Griffmulde habe ich raus aber wie gehts weiter?
V40 Bj. 2001 Phase II Facelift

vg

Zitat:

Original geschrieben von v40Power2001


Hallo Liebe Gemeinde,

ich bin neu hier und habe mich angemeldet weil ich selbiges Problem habe.
Leider scheiter ich schon sn der ersten Hürde:
Ich bekomme die Heckdeckel-Verkleidung nicht runter.....??? Wie soll das gehen?
Die zwei Schrauben in der Griffmulde habe ich raus aber wie gehts weiter?
V40 Bj. 2001 Phase II Facelift

vg

Mit einem festen Ruck Stück für stück abziehen. Die ist nur mit 2 Schrauben verschraubt und ansonsten mit 8 Clipse festgemacht. Diese Clipse bleiben entweder dann in der Klappe hängen oder brechen.

Hi...
meine Freundin hat auch mit Stolz sich einen Elch zugelegt.. hat das selbe Problem mit dem Heckwischer.
Ich hatte das Ding mal auseinandergeschraubt.. Da schien alles in Ordnung. Spannung lag am Kabel auch an.

Ist in dem Wischermotor ein Endlagenschalter? Denn wenn ich den Arm in Mittelstellung gedreht habe, das Gedöns wieder reingebaut habe, am Kabel gesteckt hatte lief der Wischer wieder bis zur Grundstellung... Dann stand die Schose wieder...

Meine Vermutung Endlagenschalter,. Nur wie Arbeitet der beim Elch?
Kenne mich persönlich eher mit den Niedersächsischen Auto aus..

Hallo Borant,

ich vermute eher, dass es das Wischerrelais ist. Welches Mj. ist denn der Elch? Ab Mj. 2000 steckt das Relais im CEM. Steht alles auf den vorherigen Seiten dieses Threads. Nicht gelesen?

Gruß Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen