heckwischer ohne funktion und keine ahnung

Volvo V40 1 (V/644/645)

hallo zusammen,

ich habe ein problem mit meinem heckwischer... seit anfang feb 2010 setzt er immer mal aus, funktionierte dann aber doch immer wieder. doch seit gestern rührt er sich gar nicht mehr.

habe im forum den threat zum thema vom januar 2010 gelesen, aber so maches nicht verstanden, bzw. konnte daraus keine lösung rausfiltern:
was ist ein cem? und wie kann ich feststellen, was kaputt ist: das relais oder der motor selber?oder gar der kontakt am schalthebel? kann es auch die sicherung sein, die durch ist (wobei ich die noch nicht kontroliert habe)? gibts überhaupt ne einzelne sicherung nur für den heckwischer? welche messwerte müssen amstecker hinten ankommen, damit ich weiß, dass genug strom ankommt?

ich weiß fragen über fragen und keine antworten. sorry, ich verstehe von elektronik nicht viel. bin eher der schraubendreher....

und vorallem was kann ich tun, damit das ding wieder wischt? für tipps bin ich dankbar.

lg vom deich

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Habe beim V40 ebenfalls einen Ausfall des Heckwischers. Die
Werkstatt wollte mir beim letzten Werkstattbesuch gleich einen
neuen Heckwischer für ca. EUR 200,- einbauen, das ich abgelehnt habe. Zuhause habe ich dann mal die Spannungen gemessen. Stecker des Heckwischers abgezogen und 12V am grünen Draht gemessen gegen Masse. Schwarzer Daht 12V beim Einschalten des Heckwischers für ca. 1/2 sec. Spannungen sind also alle korrekt da. Beim Einschalten bekommt der Heckwischer eine kurzen Spannungsimpuls damit er anläuft und über die dauernd anliegende 12V (grüner Draht) läuft er dann normalerweise wieder bis in die Endstellung. Da der Motor jedoch nicht anläuft, habe ich bei angestecktem Steker den grünen Draht mit dem schwarzen Draht kurzzeitig gebrückt (Heckwischer hierbei jedoch ausgeschaltet lasssen!!) und siehe da, der Motor läuft einwandfrei.
Da beim Einschalten des Heckwischers ein Klicken des Relais hörbar
war, habe ich die Spannung am schwarzen Daht mit einem Oszi gemessen, bei abgezogenem Stecker konnte mann 12V für
ca. 0,5 sec messen, bei aufgestecktem Stecker am Wischermotor jedoch nur noch eine Spannung von ca. 5-6 V. Somit war klar, dass das Relais nicht mehr voll durchschaltet.
Daraufhin habe ich die CEM ausgebaut und das Relais für den Heckwischer getauscht.

Wenn die CEM auf dem Tisch liegt und auf die Seite der
Steckbuchsen schaut, dann ist es das rechts aussen liegende Relais, Typ: P1CN012W1. In der CEM sind mehrere dieser Relais verbaut.
Es ist ein 12V Relais mit 50mA Spulenansteuerung und ein Wechslerkontakt für 20Amp. Für die Heckwischerfunktion wird jedoch nur der Schließerkontakt benötigt. Wer die Möglichkeit hat,
kann auch ein alternatives Relais einsetzen, 1x Schliesser für 16-20Amp reicht dabei voll aus. Die Spulenleistung sollte jedoch nicht über 100mA liegen, damit der entsprechende Ansteuertransistor keinen Schaden nimmt. SMD-Transistor ist schlecht zum Auslöten.

Das alte Relais habe ich dann mal durchgemessen und der Schließerkontakt hatte einen Widerstand von ca. 230ohm
Also verschließene oder verbrannte Kontakte

Die ganze Reparatur hat nur EUR 5,- für das Relais gekostet plus
ca. 1 Stunde Arbeit.
Bei der Werkstatt hätte mann erst den Heckwischer für EUR 200,-
erneuert und festgestellt das der doch ok. war, dann hätte mann
die CEM erneuert für ca. EUR 500,-.
alles zusammen dann für ca. EUR 700,- .
Das finde ich absolut negativ.

45 weitere Antworten
45 Antworten

hallo bandit 7311,

danke für deine hilfe ich werde das cem mal ausbauen und ein paar nette fotos machen. werde sie dir dann schicken, so wie du es angeboten hast. evtl. kannst du mir dann sagen, welches relais wofür zusträndig ist welches speziell das für den wischermotor ist und wie ich testen kann, ob es kaputt ist, bzw. was sonst noch kaputt ist.
der wischer hat, bevor er gar nicht mehr sagte, auch schon mal aussetzer. könnte das ein zeichen sein, dafür sein, dass das relais ne macke hat und dann komplett ausgefallen ist. denn festgegammelt, war es nicht.hatet den motor ja zerlagt. könnte höchstens vom festgefrorener scheibe sein...
das ist aber manchmal ein krampf mit der technik. ich will endlich wieder wischen können...😠

lohnt es sich ein gebrauchtes cem vom schrottplatz zu holen? 20km von mir steht noch ein v40 rum...vom freundlichen möchte ich ungern eins haben. das kostet garantiert richtig viel geld und reparieren lässt sowas mit sicherhiet auczh nicht, oder?

lg deichkind

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311


... meinst du dass du dass CEM öffnen kannst ohne das was kaputt geht?
Zwecks Fotos?...

Nix leichter als das. Ist nur eine Schraube und an der Seite ein paar Nasen.

Das einzige was kaputt geht, ist der Aufkleber mit der Teilenummer. BTW: mein CEM hat die Teilenummer 30859699. Gibt ja verschiedene.

Fotos im Anhang.

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311


PS: Mein 1000. Post hier war eine Anfrage ob sich die Leute ausm Forum mal treffen wollen, war aber keine große Resonanz... Wir können es auch so machen dass der Erlös von dem reparierten CEM bei so einer Gelegenheit in Bier/Getränke investiert wird...

Gute Idee, lässt sich nur schwer realisieren sowas. Dein Kennzeichen und meins beispielsweise liegen ca. 400 km auseinander. Gut, halbiert sind's dann nur 200, aber dann vielleicht für Andere wieder mehr. Ausschließen würde ich sowas aber auch nicht wollen.

Gruß Sven

1-1
1-2

Zitat:

Original geschrieben von deichkind313



... der wischer hat, bevor er gar nicht mehr sagte, auch schon mal aussetzer. könnte das ein zeichen sein, dafür sein, dass das relais ne macke hat und dann komplett ausgefallen ist. ...

War bei mir auch so. Das Cem aus der Bucht hat dann geholfen. Ob's nun das Relais im CEM ist kann ich nur vermuten. Ich halte es zumindest für sehr wahrscheinlich.

Zitat:

Original geschrieben von deichkind313



... lohnt es sich ein gebrauchtes cem vom schrottplatz zu holen? ...

Aber sicher doch. Der Freundliche will mit Sicherheit mindestens das 2 bis 3-fache für ein neues. Mach dich nur schlau wegen der Teilenummer.

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von deichkind313


hallo bandit 7311,

der wischer hat, bevor er gar nicht mehr sagte, auch schon mal aussetzer. könnte das ein zeichen sein, dafür sein, dass das relais ne macke hat und dann komplett ausgefallen ist. denn festgegammelt, war es nicht.hatet den motor ja zerlagt. könnte höchstens vom festgefrorener scheibe sein...

lg deichkind

Aussetzer deuten auf jedenfall schon mal auf sowas wie ein sich verabschiedendes Relais hin... Am Arbeitskontakt entsteht ja bei jedem Betätigen ein kleiner Lichtbogen der den Kontakt mehr und mehr abbrennt.

Zitat:

Original geschrieben von mo_s_kNo



Nix leichter als das. Ist nur eine Schraube und an der Seite ein paar Nasen.
Das einzige was kaputt geht, ist der Aufkleber mit der Teilenummer. BTW: mein CEM hat die Teilenummer 30859699. Gibt ja verschiedene.

Super,

ich hab baugleiche Relais gefunden.... Schick mir das Dingens zu und ich mach ne Operation am offenen Herz... 😁

Ich weiss nicht wie gut du dich in Elektronik auskennst, aber ich könnte dir heute abend mal sagen welcher Pin vom Anschlussstecker auf das Relais gehen müsste und so könnte man das Heckwischerrelais identifizieren.

Solong
B

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311


... Schick mir das Dingens zu und ich mach ne Operation am offenen Herz... 😁

Adresse per PN und das Ding ist nächste Woche bei Dir!

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von mo_s_kNo



Adresse per PN und das Ding ist nächste Woche bei Dir!

Gruß Sven

So, habe freundlicherweise das CEM von mo_s_KNo zur Verfügung gestellt bekommen.

Habe heute abend mich dann direkt an die OP gemacht.

Zuerst das CEM geöffnet.
Dann das Relais des Heckwischers ausfindig gemacht.
Messungen vollzogen die den Defekt des Relais bestätigt haben
Das Relais ausgelötet.
Das Relais geöffnet. (aufgesägt)
Und siehe da, zum Vorschein kam ein kleineres Relais welches in ein größeres Gehäuse gelötet war.
Dieses kleinere Relais auch geöffnet. (auch aufgesägt)

Habe dann die Kontakte nochmal gemessen und diese dann aufgebogen, man kann eindeutig die schwarzen Brandspuren am Arbeitskontakt erkennen. Und geklickt hat das Relais trotzdem noch.

Solong und nochmals vielen Dank an mo_s_kNo
B

PS: Anbei Foto, inkl Detailfoto...
PPS: Pfeile zeigen auf den Arbeitskontakt...

Relais-cem

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311



... Und siehe da, zum Vorschein kam ein kleineres Relais welches in ein größeres Gehäuse gelötet war. ...

Machen die das um solche wie Dich zu ärgern? Oder gibt's dafür einen plausiblen Grund?

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von mo_s_kNo



Machen die das um solche wie Dich zu ärgern? Oder gibt's dafür einen plausiblen Grund?

Gruß Sven

Nee man macht sowas um den Bauteilestamm klein zu halten... D.h. man hat ein kleines Relais welches gute Verkaufszahlen hat und baut dies nun in ein anderes Gehäuse ein, mit anderen Maßen und Anschlüßen. Aber das Innenleben ist das gleiche.

Solong
B

PS: Haste die Brandspuren aufm Kontakt gesehen?

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311


... Haste die Brandspuren aufm Kontakt gesehen?

Hab ich gesehen. Hab mich immer gefragt, warum es am linken Knie so warm ist. ;-)

Gruß Sven

hallo bandit,

wie ich dir schon geschrieben habe, konnte ich das cem nicht öffnen, bzw. habe es gelassen, bevor ich es "kaputt repariere" beim aufmachen. hatte den eindruck, dass das cem in der mitte noch verbunden war, da es es nicht öffnen liess... oder gibt s eine trick, damit das cem gefahrlos auf kriegt?

habe jetzt ein bild angehängt vom dem typenschild, dass auf dem cem draufklebt. kannst du mir anhand dessen sagen, ob das was du bei dir liegen hast für meinen passt?

beim ausbauen des cem habe ich eine weiteren kasten mit relais gefunden (siehe bilder). kann mir jemand sagen, was das für ein kasten ist?
Ein Relais in einem CEM sollte man aber auch tauschen können.

danke für ratschläge

lg deichkind

Biete mich gerne an, wenn Hilfe benötigt wird.

Ein Bild vom geöffneten CEM würde schon mal ne Auskunft über die verbauten Relais geben...

Solong
B

Typenschild-cem

Zitat:

Original geschrieben von deichkind313


hallo bandit,

wie ich dir schon geschrieben habe, konnte ich das cem nicht öffnen, bzw. habe es gelassen, bevor ich es "kaputt repariere" beim aufmachen. hatte den eindruck, dass das cem in der mitte noch verbunden war, da es es nicht öffnen liess... oder gibt s eine trick, damit das cem gefahrlos auf kriegt?

habe jetzt ein bild angehängt vom dem typenschild, dass auf dem cem draufklebt. kannst du mir anhand dessen sagen, ob das was du bei dir liegen hast für meinen passt?

Der Trick darin schon wie es mo_s_kNo beschrieben hat, unter dem Aufkleber mit der Teilenummer ist mittig eine Schraube...

Das ist haargenau die gleiche Teilenummer wie das Teil welches ich habe. Ist also baugleich und müsste passen.

Solong
B

Hallo zusammen

Habe beim V40 ebenfalls einen Ausfall des Heckwischers. Die
Werkstatt wollte mir beim letzten Werkstattbesuch gleich einen
neuen Heckwischer für ca. EUR 200,- einbauen, das ich abgelehnt habe. Zuhause habe ich dann mal die Spannungen gemessen. Stecker des Heckwischers abgezogen und 12V am grünen Draht gemessen gegen Masse. Schwarzer Daht 12V beim Einschalten des Heckwischers für ca. 1/2 sec. Spannungen sind also alle korrekt da. Beim Einschalten bekommt der Heckwischer eine kurzen Spannungsimpuls damit er anläuft und über die dauernd anliegende 12V (grüner Draht) läuft er dann normalerweise wieder bis in die Endstellung. Da der Motor jedoch nicht anläuft, habe ich bei angestecktem Steker den grünen Draht mit dem schwarzen Draht kurzzeitig gebrückt (Heckwischer hierbei jedoch ausgeschaltet lasssen!!) und siehe da, der Motor läuft einwandfrei.
Da beim Einschalten des Heckwischers ein Klicken des Relais hörbar
war, habe ich die Spannung am schwarzen Daht mit einem Oszi gemessen, bei abgezogenem Stecker konnte mann 12V für
ca. 0,5 sec messen, bei aufgestecktem Stecker am Wischermotor jedoch nur noch eine Spannung von ca. 5-6 V. Somit war klar, dass das Relais nicht mehr voll durchschaltet.
Daraufhin habe ich die CEM ausgebaut und das Relais für den Heckwischer getauscht.

Wenn die CEM auf dem Tisch liegt und auf die Seite der
Steckbuchsen schaut, dann ist es das rechts aussen liegende Relais, Typ: P1CN012W1. In der CEM sind mehrere dieser Relais verbaut.
Es ist ein 12V Relais mit 50mA Spulenansteuerung und ein Wechslerkontakt für 20Amp. Für die Heckwischerfunktion wird jedoch nur der Schließerkontakt benötigt. Wer die Möglichkeit hat,
kann auch ein alternatives Relais einsetzen, 1x Schliesser für 16-20Amp reicht dabei voll aus. Die Spulenleistung sollte jedoch nicht über 100mA liegen, damit der entsprechende Ansteuertransistor keinen Schaden nimmt. SMD-Transistor ist schlecht zum Auslöten.

Das alte Relais habe ich dann mal durchgemessen und der Schließerkontakt hatte einen Widerstand von ca. 230ohm
Also verschließene oder verbrannte Kontakte

Die ganze Reparatur hat nur EUR 5,- für das Relais gekostet plus
ca. 1 Stunde Arbeit.
Bei der Werkstatt hätte mann erst den Heckwischer für EUR 200,-
erneuert und festgestellt das der doch ok. war, dann hätte mann
die CEM erneuert für ca. EUR 500,-.
alles zusammen dann für ca. EUR 700,- .
Das finde ich absolut negativ.

Hallo street24,

super Bericht. Kannst Du noch ein Foto machen, auf dem Du das betreffende Relais markierst? Wenn Du keins hast, dann nimm eins von meinen weiter vorn.

So ein Foto und Deine Beschreibung würde sicher so einigen helfen. Auch wenns nicht jeder kann, kennt er doch sicher jemanden mit 'nem Lötkolben.

Gruß Sven

Hallo mos_s_kNo

habe leider kein Foto gemacht.
Da ich als Übergangslösung erst mal ein Relais mit 10Amp eingesetzt habe, das ich in den nächsten Tage gegen ein passendes Austauschen werde, kann ich noch einige Foto´s davon machen bzw Dokumentieren wie und wo das Relais sitzt.

Ein passendes Ersatz-Relais findet mann bei einem Electronicversandhaus, da mit dem Namen "C... electronic"
Relias Type: AZ943-1CH-12DE Preis EUR -,95 zzgl. MwSt / Postkosten

melde mich wieder sobald ich das neue Relais eingebaut haben

schönen Sonntag noch an alle hier im Forum

mein wischer tuts nun auch nicht mehr... 🙁 steht nicht mal in der endstellung...werd mal am we die spannung messen und dann mal weitersehen...

wo sitzt das cem eigentlich?

grüße und vielen Dank für die ausführlichen Berichte hier...werd mal sehen, ob ich das gleiche problem habe, dann werd ich wohl auch mal löten müssen 😉 wenn ichs mir dann noch zutraue, je nachdem wie groß das CEM und das Relais ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen