Heckträger GLK ohne AHK

Mercedes GLK X204

Hallo zusammen,

hat schon mal jemand einen Heckträger an einem GLK ohne AHK genutzt? Es gibt z.B. von Paulchen einen und mich interessiert, ob es da schon Erfahrungen hier gibt...

Danke schon mal und weiterhin einen schönen Schwitze-Tag. 😁

mercop

Beste Antwort im Thema

Eine interessante Frage.
ADAC und mancher Hersteller empfehlen die 3. Bremsleuchte ( bei Verdeckung) zu wiederholen.
Die gibt es zur Genüge als Zubehör zu kaufen. Die Gesetzeslage !?; nur meine Meinung!!!
Ganz einfach formuliert würde ich folgendes sagen. Nach StVZO ist das in Ordnung ( die Verdeckung der 3. Bremsleuchte ) aber wenn das KFZ nach EG-Richtlinien zugelassen ist wieder nicht.
Das habe ich „gefunden“.

Zitat
Verdeckung der zusätzlichen Bremsleuchten durchHeckträgersysteme.
Durch die 43. AusnahmeVO zur StVZO wurde eine mittig anzuordnende hochgesetzte dritte Bremsleuchte an Pkw abweichend von § 53 Abs 2 zugelassen. Damit war eine freiwillige Ausrüstung von Pkw möglich, sofern nicht bereits zwei zusätzliche Bremsleuchten nach § 53 Abs 2 Satz 10 angebracht sind. Unabhängig davon, ob zwei, drei oder vier Bremsleuchten angebracht sind, fordert § 49a Abs 9a ua
„Zusätzliche . . . Bremsleuchten (§ 53 Abs 2), . . . sind an Fz oder Ladungsträgern nach Anzahl u Art wie die entsprechenden vorgeschriebenen lichttechnischen Einrichtungen fest anzubringen, wenn Ladungsträger oder mitgeführte Ladung auch nur teilweise in die in Abs 1 Satz 4 geforderten Winkel der vorhandenen vorgeschriebenen Leuchten am Kfz oder Anh hineinragen.“
Die dritte Bremsleuchte ist bisher lediglich zugelassen u nicht vorgeschrieben; sie braucht deshalb bei den mit dieser Leuchte nachgerüsteten Pkw im Verdeckungsfall nicht wiederholt zu werden. Anders ist es bei Kfz der KlasseM1 (Pkw) mit EG-Typgenehmigung. Diese Fz müssen vom 1. 10. 1998 mit einer dritten Bremsleuchte ausgerüstet sein. Diese muss dann nach der derzeit geltenden Rechtslage im Verdeckungsfall wiederholt werden.
(1998)
Zitat Ende

Andererseits stelle ich mir die Frage was ist bei Anhängerbetrieb mit Plane/Kasten?
Die anderen Leuchten ( Bremslicht,Rücklicht, etc. ) werden am Anhänger ja „wiederholt“ aber eine 3. Bremsleuchte nicht.

Grüße
hpad

20 weitere Antworten
20 Antworten

Gibt es hier schon neue Erkenntnisse? Das Thema interessiert mich nämlich auch da ich mit Wohnwagen unterwegs bin. Fahrräder auf der Deichsel geht zum einen nicht wegen meiner eh schon sehr hohen Stützlast und weil die Deichsel zu kurz ist.

Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen
habe keine neuen Erkenntnisse zum Thema
Gruss Bruno

Ich hätte jetzt einen zu verkaufen - Details dazu im Marktplatz...
3. Bremlseuchte war - bei Beladung mit 2 Fahrrädern - nachts gut sichtbar.
VG

Hallo. Ist der Träger noch zu verkaufen ?

Ist ja schon etwas her.

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

@Grisu25011965 schrieb am 13. Januar 2016 um 14:18:44 Uhr:


Gibt es hier schon neue Erkenntnisse? Das Thema interessiert mich nämlich auch da ich mit Wohnwagen unterwegs bin. Fahrräder auf der Deichsel geht zum einen nicht wegen meiner eh schon sehr hohen Stützlast und weil die Deichsel zu kurz ist.

Gruß
Jürgen

Das Problem mit der Deichsel des Wohnwagen hatte ich auch. Da gibt es eine geniale Lösung: Fahrradträger "Dachlift" von Fa. Fischer. Der große Vorteil von dem Teil liegt darin, dass die Fahrräder nicht auf dem PKW-Dach stehend, sondern liegend transportiert werden. Auch das Beladen des Trägers geht sehr einfach. Die Fahrräder werden seitlich am Fahrzeug in der Halterung angebracht und dann wird das Ganze wie eine Schublade auf das Autodach geschoben. Ist besonders für ältere Menschen sehr einfach zu bedienen.
War letztes Jahr mit Wohnwagen und dem Dachlift mit zwei Fahrrädern in der Toskana unterwegs und war einfach begeistert.
p.s. Der Preis für den Dachlift von Fischer war 173,99 EUR.
Gruß
Ma.Le.

Deine Antwort
Ähnliche Themen