Heckspoiler
Hallo hat jemand von euch eine Ahnung wo ich diesen Spoiler her bekomme??? Oder weis jemand aus welchen teilen er zusammen gesetzt ist orig. B4 Heckspoiler + höherlegungs Füsse????
46 Antworten
Hi Jungs,
nu bleibt mal schön sachlich.
Zum Thema Werks-Aluspoiler am 80 competition:
Heute war mein Compi (ähnelt fast dem von John) beim TÜV. Die Bremsen waren erst überholt - auch die typischen Bremsschläuche erneuert), der Werksspoiler ist immer noch am Heck. Resultat: Papperl und Stempel und ein Lob für den guten Zustand meiner Rarität.
Mehr gibts da wohl nicht zu sagen.
So jetz geb ich auch noch meinen Senf dazu:
Anweisung der Technischen Leitung:
Kurzfassung:
Entsprechend der Beschlußfassung (138. BLFA-TK Sitzung, TOP 7.5) sind Anbauabnahmen für Heckflügel aus Aluminium nach § 19 Abs. 3 StVZO und § 19 Abs. 2 iVm. § 21 StVZO abzulehnen.
Bei der Durchführung von Hauptuntersuchungen sind die Heckflügel als
erheblicher Mangel einzustufen. Ich bitte Sie um umgehende Umsetzung entsprechender Arbeitsanweisungen.
In einigen Fällen haben Sachverständige der Technischen Prüfstelle für den Kraftfahrzeugverkehr Aluminium-Heckspoiler, die starr mit dem Aufbau verbunden sind, positiv begutachtet. Der Spoiler hat Kantenrundungen von 2,5 mm und wurde an den scharfkantigen Ecken mit einem Kunststoffköder versehen. Näheres zur Ausführung ist den beiliegenden Bildern in der Anlage zu entnehmen.
Das Ministerium für Umwelt und Verkehr hat die Technische Prüfstelle angewiesen, künftig derartige Fahrzeugteile als unzulässig im Sinne von § 30 Abs. 1 Nr. 1 und § 30c Abs. 1 StVZO einzustufen. Daraufhin wurde von dort berichtet, dass derartige Teile in anderen Bundesländern weiterhin positiv begutachtet würden. Die Anforderungen des einschlägigen VdTÜV Merkblattes würden nicht greifen, da es sich um keine Kunststoffheckspoiler handelt. Im Übrigen könnten auch Heckträgersysteme eine ähnliche Gefährdung darstellen.
Das Ministerium teilt diese Auffassung nicht und verweist darauf, dass ein derart hervorstehendes Teil auch bei Rundungen von 2,5 mm Radius bereits bei Geschwindigkeiten im Bereich von 10 bis 20 m/s messerähnliche Eigenschaften aufweisen kann. Damit stellt es für die übrigen Verkehrsteilnehmer eine unzumutbare Gefährdung dar. Die Bauweise ist mit so genannten Hecktragesystemen oder ähnlichen Trägern nicht vergleichbar; diese sind im Allgemeinen sowieso nicht ständig an den Fahrzeugen angebaut.
Aus der Erörterung bleibt festzuhalten:
In der 47. Sitzung der AKE-AG "§ 19 Clearingstelle" am 14.07.2004 wurde dieses Thema unter TOP IX bereits erörtert und einvernehmlich mehrere Maßnahmen festgelegt: Es sollen keine Teilegutachten mehr erstellt werden. Änderungsabnahmen sollen auch bei Vorlage eines (noch) gültigen Teilegutachtens unter Hinweis auf § 30 StVZO abgelehnt werden. Das VdTÜV-Merkblatt 744 ist um den Aspekt "metallische Werkstoffe" zu erweitern. Die aaSoP/PI sollen von ihren technischen Leitern entsprechend informiert und angewiesen werden.
In der KBA-Datenbank "Teilegutachten" sind entsprechende Teilegutachten von mehreren TD für Heck-Aluminiumspoiler gemeldet. Ob und wieweit darüber hinaus gefälschte Teilegutachten im Umlauf sind, war bis dato nicht feststellbar.
Herr Miese teilte mit, dass die Akkreditierungsstelle des KBA alle TD anschreiben und eine Rücknahme der Teilegutachten verlangen wird, so dass dann auch über die KBA-Datenbank dies dokumentiert werden könne.
Nachfolgender Beschluss wurde gefasst, der die Festlegungen der AKE-AG "§ 19-Clearingstelle" teilweise übernimmt, präzisiert und im Einzelnen umzusetzen ist (einstimmig):
"1. Das KBA (die Akkreditierungsstelle) veranlasst die Zurückziehung der positiven Teilegutachten von Heck-Aluminiumspoilern bzw. erklärt sie für ungültig und übersendet den Ländern den einschlägigen Schriftverkehr.
2. Anbaugutachten nach § 19 Abs. 3 StVZO dürfen zukünftig nicht mehr erfolgen (entweder unter Hinweis auf § 30 StVZO oder, soweit erfolgt, mit Hinweis auf die Zurückziehung der Teilegutachten).
3. Einzelabnahmen nach § 19 Abs. 2 StVZO dürfen nicht vorgenommnen werden (s. 2.).
4. Werden Fz mit den genannten Heckspoilern zur Durchführung einer HU vorgestellt, ist ein erheblicher Mangel festzustellen.
5. Die zuständigen obersten Landesbehörden weisen die TP und ÜO an, entsprechend vorstehender Punkte 2 bis 4 zu verfahren."
Quelle: Rundschreiben vom Kraftfahrbundesamt an alle amtlich anerkannten Sachverständigen und Technische Überwachungsvereine
Serienmässige Heckspoiler sind von dieser Regelung nicht betroffen. Wär ja auch schade wenn ich meine schicke Einparkhilfe abschrauben müsste 😉
Gruß Andy
Zitat:
Serienmässige Heckspoiler sind von dieser Regelung nicht betroffen. Wär ja auch schade wenn ich meine schicke Einparkhilfe abschrauben müsste
na danke, das ist doch mal ne aussage 🙂
heisst das dann aber auch, dass man (so wie der threadersteller ja wollte) einen original-aluheckflügel nicht mehr montieren darf? ich denke doch ja?!
Heckspoiler die serienmässig an dem Modell (wie hier dem Competition) verbaut wurden dürfen schon montiert werden. (Wie das jetz mit den zusätzlichen "Füßen" ausschaut weiß ich allerdings auch nicht)
Außerdem dem erfüllt er ja sämtliche Anforderungen. Die Außenfläche haben keine nach außen gerichteten Spitzen oder scharfen Kanten, sowie keine nach außen gerichteten Teile aufweisen, von denen Radfahrer, Fußgänger oder Motorradfahrer erfaßt werden können. Vorstehende Teile weisen einen Abrundungsradius von mind. 2,5 mm auf.
Ähnliche Themen
okay danke. es tut mir leid dass ich mich geirrt hab, kommt (bestimmt 😁) nicht mehr vor *G*
Hi,
danke an hoermaen für die Veröffentlichung des Rundschreibens. hab das in ähnlicher Form heute von meinem Kfz-Sachverständigen mitgeteilt bekommen. Audi Originalteile an Modellen, die mit diesen ausgestattet sind/waren, werden akzeptiert - bei den "Füßchen" ist bei werksgemäßer Anbringung (Anbauanleitung gabs ab Werk und ist irgenwo im Umlauf) noch akzeptiert.
Also viel Spaß mit der Einparkhilfe.
Competition - Heckspoiler
Hallo Leute, hatte diesen Spoiler inkl. der STW - Abrisskante und der Aufbauhöcker bei meinem B 4 eingetragen. Es gab nie Probleme mit diesem Spoiler, weder mit der Polizei noch mit der DEKRA.
Der Audi 80 Competition war serienmäßig mit dem Alu - Heckflügel ausgestattet und die Spoilererhöhungen lagen unangebaut dem Fahrzeug bei. Zu diesem Paket gab es dann noch die Abrisskante und den Competition - Frontspoiler ( ähnlich der Spoilerlippe bei S2 ).
Teile für diesen Spolier habe ich noch, bei Interesse Nachricht per PN.
wäre ja auch nen dign wenn jeder der orig. eien drauf hat den runter schrauben müsste.
bei mein eltern die 80er limo is glaub aich ne abe oder sowas bei für den heckspoiler
Schaut nice aus...
Gruß
Hallo,
habe hier mal den alten Thread ausgegraben, bevor ich en neues Thema start wo es um das gleiche geht.
Also weiß hier jemand wo ich den Heckflügel/spoiler von nem Competition herbekomme?Wird wahrscheinlich auch ein recht rares Teil geworden sein
der heckflügel an sich war ein teil,wie de es auch fürn 2.0 oder 1.6e kaufen konntest,also schrotti oder eblöd 😉
bei den "höherlegungsteilen" siehts schon,wie vor 2jahren schon gesagt anders aus,die gabs wohl nur auf wunsch zu den competitionsmodellen dazu ?!
in irgendeinem thema hier oder in nem anderen forum hat aber irgendeiner mal ne seite eingestellt,wo man nachbauten derer & den heckflügel- & frontspoilerflaps kaufen konnt !
ich glaub die montage war aber genauso legal,wie bei den originalen 🙄
Also bei eblöd schau ich schon länger da hab ich bis jetzt nichts gefunden und mein schrotti hat momentan auch nix, blöde Sache
oh,aber mit dem flügel siehts schon grad mal knapp aus,is aber meist immer viel drin !
solltest halt nicht direkt nach competition oder s2 suchen,sondern audi80 allgemein !
oft sind auch heckklappen drin,wo einer drauf is,wie gesagt war grad nen normales zubehörteil für jeden 0815-80er 😉