Heckspoiler (Dumme Frage :D)
Emmm... ja wie soll ich sagen.
Wann kommt der automatisch raus? Kommt er überhaupt automatisch raus?
Wenn ich ihn manuell rausfahre, leuchtet ja das licht, das sehe ich aber nie während der fahrt (weit über 200)
Heute hab ich ihn mal zum spaß im Stand rausgefahren, und gleich wieder rein, und siehe da, beim aussteigen/abstellen/absperren (20km später) war er immernoch draußen ? (1. mal bis jetzt, vll wegen VCDS rumgespiele?)
Ich fahre auf jeden Fall oft so, dass es durchaus Sinn machen würde wenn er draußen wäre 😉
Gruß
Beste Antwort im Thema
Der is auch hässlich 😉
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MLB56
Emmm... ja wie soll ich sagen.
Wann kommt der automatisch raus? Kommt er überhaupt automatisch raus?
Wenn ich ihn manuell rausfahre, leuchtet ja das licht, das sehe ich aber nie während der fahrt (weit über 200)
Heute hab ich ihn mal zum spaß im Stand rausgefahren, und gleich wieder rein, und siehe da, beim aussteigen/abstellen/absperren (20km später) war er immernoch draußen ? (1. mal bis jetzt, vll wegen VCDS rumgespiele?)Ich fahre auf jeden Fall oft so, dass es durchaus Sinn machen würde wenn er draußen wäre 😉
Gruß
Hallo MLB56,
erst einmal, es gibt keine dummen Fragen. :-)
Der Spoiler fährt bei ca. 140 km/h automatisch heraus und bei ca. 80 km/h wieder ein. Dies geht automatisch. Du kannst vom Spoiler, wenn er herausgefahren ist, in der Heckscheibe nur den oberen Rand sehen.
mfg
pardonr
Zitat:
Original geschrieben von pardonr
Hallo MLB56,Zitat:
Original geschrieben von MLB56
Emmm... ja wie soll ich sagen.
Wann kommt der automatisch raus? Kommt er überhaupt automatisch raus?
Wenn ich ihn manuell rausfahre, leuchtet ja das licht, das sehe ich aber nie während der fahrt (weit über 200)
Heute hab ich ihn mal zum spaß im Stand rausgefahren, und gleich wieder rein, und siehe da, beim aussteigen/abstellen/absperren (20km später) war er immernoch draußen ? (1. mal bis jetzt, vll wegen VCDS rumgespiele?)Ich fahre auf jeden Fall oft so, dass es durchaus Sinn machen würde wenn er draußen wäre 😉
Gruß
erst einmal, es gibt keine dummen Fragen. :-)
Der Spoiler fährt bei ca. 140 km/h automatisch heraus und bei ca. 80 km/h wieder ein. Dies geht automatisch. Du kannst vom Spoiler, wenn er herausgefahren ist, in der Heckscheibe nur den oberen Rand sehen.
mfg
pardonr
hätte mein arsch drauf verwettet dass das der 1. satz ist 😉
Habe tiefschwarz getönt deshalb sehe ich garnichts hinten raus 😉 aber nun weiß ich bescheid, vielen Dank.
Wie sieht es bei euch aus, merkt ihr den Unterschied ob der Spoiler draußen ist oder nicht.
Grüße
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von wirr39
Wie sieht es bei euch aus, merkt ihr den Unterschied ob der Spoiler draußen ist oder nicht.Grüße
Uwe
Nein.
Ich will aber auch nicht ausprobieren, ob es einen Unterschied macht bei 200km/h in der Autobahnkurve. Denke aber es wird definitiv einen geben.
Letztens war ein Test mit dem neuen Porsche Turbo, einmal schneller Slalom mit ausgefahrenem Spoiler, einmal ohne. Ohne wäre das Ding fast abgeflogen.
Ganz sicher keinen Unterschied wird es aber geben wenn man das Ding unter 130km/h (die Grenze laut BDA) manuell ausfährt (vorzugsweise innerorts 😁). Außer in der Wahrnehmung durch andere Verkehrsteilnehmer. Die eher nicht positiver wird.
MfG,
Robert
Ähnliche Themen
Am besten finde ich die, die ihn auch noch so parken 😁
Macht das Auto mE nicht schöner...
Zitat:
Original geschrieben von BigSean
Am besten finde ich die, die ihn auch noch so parken 😁
Macht das Auto mE nicht schöner...
Aber "schneller"😁
ähhhh, also gefühlt ^^
Nicht? Ich finde ihn mit Spoiler draussen viel ansehnlicher. Einfach deutlich sportlicher; das Heck kommt besser zur Geltung. Ich habe den Spoiler eigentlich immer draussen, auch beim parken. Aber so sind die Geschmäcker verschieden. 😉
Es gibt auch bei < 130 km einen Unterschied.
Nämlich bei Regen.
Ich habe festgestellt, dass die Regentropfen auf der Heckscheibe mit ausgefahrenem Spoiler nicht so gut ablaufen, wie mit eingefahrenem Spoiler.
Ich hatte das mal spaßhalber getestet, ob die Scheibe mit oder ohne schneller frei wird :-)
Ich hole nochmal diesen alten Thread raus wegen einer Frage zum Heckspoiler.
War zuletzt längere Strecken in Österreich und Italien unterwegs, dabei gelegentlich an der 140 km/h-Grenze gekratzt, so dass der Spoiler ausgefahren ist. Was bei der gemächlichen Fahrt in diesen Ländern eigentlich nicht nötig wäre. Wie schon geschrieben, fährt er ja erst bei unter 80 km/h wieder automatisch ein.
Kann man (per VCDS) die Geschwindigkeitsgrenzen verändern? Also ausfahren bei z.B. 160 km/h und einfahren bei 120 km/h?
Würde mich auch interessieren! Keine eine Info?
Ja wäre mal interessant zu wissen
Zitat:
@benacquista schrieb am 10. Juni 2015 um 08:57:24 Uhr:
... so dass der Spoiler ausgefahren ist. Was bei der gemächlichen Fahrt in diesen Ländern eigentlich nicht nötig wäre.
... und was in diesen Ländern auch sehr verräterisch ist!
Ich glaube nicht, dass das einfach so machbar ist und falls doch wäre das mehr als gefährlich. Die Schwellengeschwindigkeitem, bei denen der Spoiler ausfährt bzw. sich wieder versenkt sind sicherlich nicht gewürfelt sondern mit Bedacht gewählt bzw. berechnet.
Der A7 hat den Heckspoiler ja sicherlich auch nicht als optischen Gag oder weils "cool" ist sondern weil er für die Bodenhaftung wichtig ist. Siehe die erste Generation des Audi TT.
Sollten die Schwellenwerte wirklich veränderbar sein und Ihr damit einen Unfall bauen interessiert das sicherlich auch die Versicherung bzw. die Polizei, da Ihr in die Verkehrstüchtigkeit Eures Fahrzeugs eingegriffen habt.
Zitat:
@bonnz schrieb am 21. Juni 2015 um 10:57:30 Uhr:
Ich glaube nicht, dass das einfach so machbar ist und falls doch wäre das mehr als gefährlich. Die Schwellengeschwindigkeitem, bei denen der Spoiler ausfährt bzw. sich wieder versenkt sind sicherlich nicht gewürfelt sondern mit Bedacht gewählt bzw. berechnet.
Es steht außer Frage, dass die Geschwindigkeiten nicht zufällig gewählt sind. Aber warum der Spoiler erst bei unter 80 km/h wieder eingefahren wird, ist sicherlich nicht deshalb so gewählt, weil es sonst "mehr als gefährlich" wäre, sondern dürfte eher ein Komfortaspekt sein, der unnötig häufiges Ein/Ausfahren verhindert.
Und dass man keine versicherungstechnisch relevanten Eigenschaften seines Fahrzeugs verändert, sollte jedem mit Erwerb seines Führerscheins klar sein😉