Heckspoiler am TTR umprogrammieren!?

Audi TT 8J

Hallo,

hatte hier vor einiger Zeit mal meine Unmut über die Intervalle des Spoilers geäußert. Mich ärgert die Einfahrautomatik ab 80 km/h.

Ich hatte bei Audi jetzt schon einmal nachgefragt ob die mir die Einfahrautomatik auf 50 km/h programmieren können. Die Antwort war, es gibt keinen Kanal über den man das Steuergerät ansteuern kann.  

Aber wenn man dem Ding doch sagen kann, fahre bei 80 km/h rein, dann muss man doch auch 50 draus machen können.

Hat jemand schon mal etwas davon gehört, oder kennt jemand der so etwas hinbekommen könnte? Ich werde mal die Typen fragen, die auch die Cabriomodule anbieten. Vielleicht komme ich darüber weiter.

Stört das ganze eigentlich nur mich oder gibt es noch andere denen das auf den Keks geht?

Grüsse David

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dan72


Für meinen Geschmack sollte das Ding halt bei 120km/h (oder besser noch später) ausfahren und bei der gleichen Geschwindigkeit auch wieder rein.

Na das wäre ja voll daneben,stell dir mal vor du fährst auf der Autobahn etwa konstant so um die 120,ein bißchen schwankt das ja immer,Bremsen wieder etwas Gas geben usw...Dann fährt das Ding ja ständig raus und rein,wie blöde wäre das denn.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Wie oft wollt ihr (im speziellen der TE) dieses dämliche Thema noch durchkauen?

Zitat:

Original geschrieben von Striker23


Selbst wenn du manuell ausfahren läßt und über 120 fährst, geht er AUTOMATISCH wieder bei 80 rein.🙁

klingt aber eher nach bug als nach feature...

Ja so is das leider.

Mir geht das auch auf den keks! Wenn ich ihn manuell ausfahre, soll er draussen bleiben! Basta!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tuono


Mir geht das auch auf den keks! Wenn ich ihn manuell ausfahre, soll er draussen bleiben! Basta!!

Genauso isses, sonst bräucht ich ihn doch nicht auszufahren. Das hat mit geprolle nix zu tun sondern wenn ich will soll er draussen bleiben. Mir würds ja schon reichen wenn er bis zum nächsten Motorstart draussen bleiben würde im manuellen Modus.

Gruss

Zitat:

Sorry Doppelpost

Ich kümmere mich nie um den Spoiler und frage mich warum ich ihn überhaupt bei niedrigen Geschwindigkeiten manuell ausfahren soll. Welchen Nutzen hat das?

Die Frage soll wirklich nicht provozieren sondern ist ernstgemeintes Interesse.

Ausfahren und entweder Sekundenkleber auftragen und / oder einen fetten Holzkeil einschlagen!
Den Holzkeil könnte man in Wagenfarbe bemalen.

Über das "Heckspoiler-Problem" habe ich mich schon bei meinen TT2.0 geärgert.

Jetzt habe ich seit einer Woche den TTS und dachte, Audi hat es vielleicht mittlerweile umprogrammiert.

Aber nichts 🙁

Wenn ich ihn manuell ausfahre, fährt er trotzdem wieder ein, wenn ich wieder <80km/h fahre, vorrausgesetzt, ich war auch einmal >120km/h.
Muss doch wohl ein Programmier- bzw. Denkfehler der Audi-Ingenieure sein 🙁

Gibt es denn mitterweile irgendwo eine Lösung für das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von ralliwan


Wenn ich ihn manuell ausfahre, fährt er trotzdem wieder ein, wenn ich wieder <80km/h fahre, vorrausgesetzt, ich war auch einmal >120km/h.
Muss doch wohl ein Programmier- bzw. Denkfehler der Audi-Ingenieure sein 🙁

Gibt es denn mitterweile irgendwo eine Lösung für das Problem?

Hallo,

das ist weder ein Programmier- bzw. Denkfehler der Audi-Ingenieure noch ein Problem.

Wer braucht das hässliche Ding denn bei unter 120 km/h kein Mensch weil wirkungslos.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von Dan72


Für meinen Geschmack sollte das Ding halt bei 120km/h (oder besser noch später) ausfahren und bei der gleichen Geschwindigkeit auch wieder rein.

Na das wäre ja voll daneben,stell dir mal vor du fährst auf der Autobahn etwa konstant so um die 120,ein bißchen schwankt das ja immer,Bremsen wieder etwas Gas geben usw...Dann fährt das Ding ja ständig raus und rein,wie blöde wäre das denn.

Zitat:

Original geschrieben von gandalf1068


Ich kümmere mich nie um den Spoiler und frage mich warum ich ihn überhaupt bei niedrigen Geschwindigkeiten manuell ausfahren soll. Welchen Nutzen hat das?

Um darunter putzen zu können und als Funktionstest.

Zitat:

Zitat:

Wenn ich ihn manuell ausfahre, fährt er trotzdem wieder ein, wenn ich wieder <80km/h fahre, vorrausgesetzt, ich war auch einmal >120km/h.
Muss doch wohl ein Programmier- bzw. Denkfehler der Audi-Ingenieure sein 🙁
Gibt es denn mitterweile irgendwo eine Lösung für das Problem?

das ist weder ein Programmier- bzw. Denkfehler der Audi-Ingenieure noch ein Problem.
Wer braucht das hässliche Ding denn bei unter 120 km/h kein Mensch weil wirkungslos.

Auf der Rennstrecke vielleicht? Enge Kurven unter 80 km/h, lange Geraden weit über 120km/h.

Und das Ding fährt pro Runde 3x ein und aus.

Manche finden es auch nicht hässlich denke ich.

Wie auch immer, denke der Knopf sollte dazu da sein, dass der Spoiler immer ausgefahren ist.

Wozu brauche ich einen manuellen Schalter, wenn er dann doch wieder macht, was er will?

jep, genauso sehe ich das auch.
Und wer gar nicht merkt, wann der Spoiler drinnen oder ausgefahren ist, soll nur die Gummis darunter wegmachen, dann hat er die Rückmeldung...
Ich hab gedacht mir ist einer drauf gefahren...😁

Aus meiner Sicht hat die manuelle Bedienung des Spoilers genau zwei Nutzen:

1. Reinigung zwischen Heckklappe und Spoiler.

2. Vermeidung des Indizes für Geschwindigkeitsüberschreitung: Wenn ein Bulle sagt 'Sie waren schneller als 120km/h, Ihr Spoiler war ausgefahren' sagt man ganz einfach 'den hab'ich manuell ausgefahren'. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen