Heckspoiler am TTR umprogrammieren!?
Hallo,
hatte hier vor einiger Zeit mal meine Unmut über die Intervalle des Spoilers geäußert. Mich ärgert die Einfahrautomatik ab 80 km/h.
Ich hatte bei Audi jetzt schon einmal nachgefragt ob die mir die Einfahrautomatik auf 50 km/h programmieren können. Die Antwort war, es gibt keinen Kanal über den man das Steuergerät ansteuern kann.
Aber wenn man dem Ding doch sagen kann, fahre bei 80 km/h rein, dann muss man doch auch 50 draus machen können.
Hat jemand schon mal etwas davon gehört, oder kennt jemand der so etwas hinbekommen könnte? Ich werde mal die Typen fragen, die auch die Cabriomodule anbieten. Vielleicht komme ich darüber weiter.
Stört das ganze eigentlich nur mich oder gibt es noch andere denen das auf den Keks geht?
Grüsse David
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dan72
Für meinen Geschmack sollte das Ding halt bei 120km/h (oder besser noch später) ausfahren und bei der gleichen Geschwindigkeit auch wieder rein.
Na das wäre ja voll daneben,stell dir mal vor du fährst auf der Autobahn etwa konstant so um die 120,ein bißchen schwankt das ja immer,Bremsen wieder etwas Gas geben usw...Dann fährt das Ding ja ständig raus und rein,wie blöde wäre das denn.
41 Antworten
Zitat:
2. Vermeidung des Indizes für Geschwindigkeitsüberschreitung: Wenn ein Bulle sagt 'Sie waren schneller als 120km/h, Ihr Spoiler war ausgefahren' sagt man ganz einfach 'den hab'ich manuell ausgefahren'. 😁
Genau so ist es... das ist meines Erachtens sogar der Hauptgrund. Der Knopf hat die Alibifunktion.
So kann man halt immer sagen man hätte aufs Knöpfchen gedrückt. Die Reinigung und die Vorführ-
funktion sind zweitrangig denke ich. Wobei das bestimmt die offiziellen Versionen sind. 😉
Und jemand hatte noch geschrieben, daß er doch besser bei 120 ein- und ausfahren soll.
Das wäre ne Katastrophe. Stell Dir vor Du eierst mit 115-125 auf der BAB rum. Dann
fällt Dir 10 km später die Flosse mit nem Ermüdungsbruch ab. 😁
Zitat:
...
[Und jemand hatte noch geschrieben, daß er doch besser bei 120 ein- und ausfahren soll.
Das wäre ne Katastrophe. Stell Dir vor Du eierst mit 115-125 auf der BAB rum. Dann
fällt Dir 10 km später die Flosse mit nem Ermüdungsbruch ab. 😁
Stimmt, das würde die Häufigkeit des Ein- und Ausfahrens weiter drastisch steigern! Die Hysterese von 120/80 ist da schon OK, obwohl ich bescheinigen muss, dass 60 als Untergrenze schon besser wäre, gerade im Hinblick auf Baustellen, in denen meist 80 erlaubt ist. So würde das Einfahren des Spoilers in den Baustellen vermieden.
@moerf hat wohl den Hauptgrund schon genannt
Unterhalb einer gewissen Geschwindigkeit ist der Spoiler ohne Nutzen.
Das Teil fährt ein und der Designgedanke steht wieder im Vordergrund.
Eine Reminiszenz an den Ur TT ohne Spoiler und ein Aufgreifen des Wunsches
vieler TT8N Fahrer nach einer versenkbaren Lösung, bei Beibehaltung des
Sicherheitsaspekts einer zusätzlichen Abrisskante sofern diese benötigt wird.
Nicht die einzige gute Idee, die in den 8J eingeflossen ist...
Hmmm....?!?!
...bin ich denn der Einzige, der den Spoiler nicht hässlich findet?
Hätte es halt gerne, dass er draussen bleibt, wenn ich den Knopf drücke.
Ähnliche Themen
hier ! find den spoiler auch geil 😉
ohne is aber genauso geil 🙂 nur wenn man ihn manuell ausfährt, sollte er tatsächlich auch bis zum abschalten des motors draußen bleiben !
Zitat:
Original geschrieben von DSGTom
Und jemand hatte noch geschrieben, daß er doch besser bei 120 ein- und ausfahren soll.
Das wäre ne Katastrophe. Stell Dir vor Du eierst mit 115-125 auf der BAB rum. Dann
fällt Dir 10 km später die Flosse mit nem Ermüdungsbruch ab. 😁
Genau das hab ich ein paar Posts vorher auch schon geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Uliberg
2. Vermeidung des Indizes für Geschwindigkeitsüberschreitung: Wenn ein Bulle sagt 'Sie waren schneller als 120km/h, Ihr Spoiler war ausgefahren' sagt man ganz einfach 'den hab'ich manuell ausgefahren'.
Die Beamten verlassen sich sicherlich nicht auf derartige "Indizes"....
Hi,
also ich gehöre eher zur Fraktion derer, die sich weniger um den Spoiler kümmern und mich nervt das Ein- und Ausfahrverhalten bis dato auch nicht im geringsten. Aber ich muss einigen hier Recht geben, was die manuelle Funktion angeht. Wenn seitens Audi schon vorgesehen ist, dass man das Ding auch "manuell" steuern kann, dann sollte sich zumindest bis zum nächsten Start des Motors die "Automatik" nicht mehr einmischen - völlig egal, ob der Spoiler im Stadtverkehr Sinn macht, schön ist oder was auch immer...
Gruß Ralph
Es handelt sich aus Audi-Sicht dabei nicht um eine manuelle Betätigung, sondern um den "Wartungsknopf" 😉
Sonst müsste man ja jedes Mal wenn ein Kunde mit lockeren Spoiler-Schrauben in die Werkstatt kommt das Ding per OBD ausfahren. Viel zu umständlich 😁
ihr habt sorgen...
Heißt das, dass wenn ich den Spoiler manuell ausfahre, dann bleibt er auch draußen, es sei denn ich fahre schneller als 120 und dann irgendwann weniger als 80?
Voider
richtig so ist es...wenn mans genau nimmt dann wird er erst (bei mir) bei 124km/h "aktiviert" und bei 76 "deaktiviert"...