Heckschürze und Heckflügel
Moin Jungs,
ich suche seit Ewigkeiten nach einer schicken Heckstoßstange und nach einem neuen Flügel. Entweder suche ich falsch oder es gibt nur Müll. Was habt Ihr so verbaut? Für Tipps bin ich sehr dankbar.
25 Antworten
Liebäugle momentan mit dem Flügel von Lumma. Hat jmd den Flügel verbaut? Würde den mal gerne von allen Seiten sehen. Bitte postet mal ein paar Bilder.
Hallo,
der Lumma Heckflügel ist garnicht mein Fall!
Aber Geschmäcker sind zum glück unterschiedlich 🙂
Der von MTM spricht mich da schon mehr an! Am besten finde ich allerdings einen Ansatz aus Echtcarbon!!! an der Originalen! Auch dies ist natürlich Geschmackssache!
Gruss
Der MTM ist doch so eine Art Bogen oder? Einen Carbonansatz hatte ich schon, allerdings selbst gebaut und das war dann doch nicht so der Bringer!^^ Wenn man aber nun einen kauft, sollte es bestimmt gut aussehen.
Heck selbst bauen so wie ich 😉
Ähnliche Themen
Das hört sich auch verlockend an. Was hast du an deinem Heck verändert? Ich dachte schon das ich die Sicken entferne. Finde aber auch die Heckschürze von Dietrich sehr schick. Würde die allerdings auch noch leicht verändern.
Zitat:
Original geschrieben von Fop..
Der MTM ist doch so eine Art Bogen oder? Einen Carbonansatz hatte ich schon, allerdings selbst gebaut und das war dann doch nicht so der Bringer!^^ Wenn man aber nun einen kauft, sollte es bestimmt gut aussehen.
Ja genau, den Bogen meine ich 🙂
Gruss
Bei Rieger auf der Homepage kannst du dir im Katalog den Lumma Spoiler angucken, Rieger vertreibt den nämlich auch 😉
Und wenn du da schonmal am gucken bist, kannste dir gleich mal die Rieger Heckschürze angucken mit den Lufteinlässen, die hab ich nämlich noch Nagel neu, mit Gitter, Anbaumaterial und Gutachten hier liegen und wartet auf einen neuen Besitzer... 😉
Bei Interesse PN 🙂
Ich hab den Heckansatz von Rieger als Grundform genommen und dann die Stossstange selbst weitermodeliert. In meiner Signatur kommst du über einen link zu Bildern davon.
LG Tobi
Will dich nicht kränken, doch das ist genau was ich meine. Die Stoßstangen von Rieger gehen einfach zu tief, so sieht der TT pummelig aus. Genau so soll es bei mir nicht aussehen. Geschmäcker sind aber bekanntlich verschieden. Ich arbeite in der Regel mit Originalstoßstangen (siehe Front). Die Heckschürze ist mir noch zu langweilig, aber die soll auf keinen Fall so tief gezogen sein wie die meisten Stoßstangen. Habe deswegen an die HS von Dietrich gedacht, allerdings würde ich noch den originalen Diffusor ranbauen.