Heckschloss (keine ZV) gängig, aber nicht abschließbar
Moin!
ich habe einen Corsa B BJ 2k erworben und ärgere mich über das Heckklappenschloss.
Die Heckklappe selbst schließt satt ohne Spiel, doch das Schloss lässt sich nicht abschließen.
Details:
Per Schlüssel lässt es sich mit dem üblichen, leichten Wiederstand drehen, öffnet jedoch
sowohl bei quer oder wagerecht stehendem Schlitz auf Knopfdruck.
Somit steht der Kofferraum jedem Neugierigen offen.
Ich gebe zu eine minimale Dosis "Service-Spray" (silikonfreies, dünnes Öl, Konsistenz ähnlich WD-40) einen Schlüsseldienstes verwendet zu haben. Dies als Ursache dürfte aber doch unwahrscheinlich sein...
Wäre eine Demontage und anschließende/ Reinigung (mit Bremsenreiniger) eine Option oder welche ist die hier übliche Vorgehensweise?
20 Antworten
der Versuch mit dem WD-40 war schon richtig. Meistens funktioniert ein Schloss danach auch wieder. Es wird wahrscheinlich irgendetwas ausgehängt, oder im Inneren gebrochen sein.
Am besten also das Schloss demontieren und nachsehen. Ist nicht schwer. Die Verkleidung an der Heckklappe ist nur geklipst. Das Schloss selbst, ist nur mit ein paar Schrauben befestigt. 😉
Ich habe eben unten um den Schnapper alles geölt/gereinigt - perfekt gängig.
Beim Drehen des Schlüssels im Schloss fehlt mir das satte "Klack!" beim Auf-/Zuschließen.
Da ich das Fahrzeug erst Freitag abend erworben habe werde ich den gewerblichen Händler
einmal freundlich zur Gewährleistung auffordern.
Eine Frage anbei: Wann ist das Schloss eigentlich verriegelt - in horizontaler oder vertikaler Stellung?
in vertikaler Stellung ist das Schloss verriegelt. In der Diagonalen geöffnet. Lässt es sich denn bei dir gänzlich in die horizontale Stellung bewegen? Das fehlende "Klacken" ist auch ein Anzeichen dafür, das mit dem Schloss etwas nicht stimmt.
Hatte selbiges problem wie du nach Autokauf... Schloß hinten ging auch nicht mehr, habe es geflutet mit WD 40 und nach paar min versuchen schliesst es nun wieder 1A
Ähnliche Themen
Von aussen... Klappe auf gemacht so das Schloss oben ist, und tief mit den schnorchel der beiliegt bei WD40 reingesprüht ....
Und durch Fluten + Auf-/Zuschließen ließ sich das Schloss anch einer weile wirklich wieder dauerhaft verriegeln?
Hoffentlich klappt das bei mir auch, denn die Ablage im Corsa beschränkt doch deutlich das Kofferraumvolumen. Solange es nicht verriegelt, schützt sie aber zumindest vor neugierigen Blicken und Begehrlichkeiten...
Bei Bahr gab es nur Caramba mit kurzem Rüssel. Geflutet, reichlich bewegt, bisher keine Veränderung :-(
Es riecht nach einer Demontage...
wundert mich nicht 😁 Die Demontage ist nicht schwer. Selbst wenn das Schloss hinüber ist, wäre das nicht allzu schlimm. Bekommt man schon für 10€ gebraucht 😉
Schon, aber dann hat argi einen andern Schlüssel für die Heckklappe.
Ich würd nochmal suchen vorher 🙂, ob es Reparaturanleitungen fürs Schloß gibt, evtl. das Schloß nebst Schlüssel zu einem alteingesessenen Schlüsseldienst bringen, ob die es reparieren können. Ich hab Thema Schloß recherchiert als die Fahrertür Corsa nicht aufging (DAS ging mit Fluten des inneren Schlosses - yipeeh!!!), es gab allerhand Möglichkeiten:
- zu einem guten Schlüsseldienst bringen (nebst Schlüssel - klaro)
- selber versuchen, den Zylinder in Ordnung zu kriegen (hab vergessen wie, aber man findet Aneitung)
- zuerst mal mit dem Zweitschlüssel probieren, der evtl. noch nicht so ausgelaatscht st (so hab ichs verstanden, jedenfalls)
- vielleicht gibts auch Schlüsseldienste (Netz recherchieren), die anbieten, zum eingeschickten Schlüssel ein Schloß anzufertigen, oder einen neuen Zylinder zum Schlüssel einzusetzen (das entspricht dem ersten Vorschlag ...).
So, das mein Quakquak gradmal dazu.
Corsagrüße,
siffel
Hast du die Pappe immer noch nicht ab. Da ist bestimmt was gebrochen innen.
Plasteteile kannste tauschen, bei altem Schliesszylinder.
sinnlos "RentnerWagen". Das können wir noch zehnmal schreiben.
Warum einfach, wenn es auch schwer geht? 😁