Corsa B Heckschloss
Hi!
hab ein problem mit meinem Heckschloss (corsa b sport 1.4 16v bj.95) (hab zv und wegfahresperre)!
also: ich kann den schlüssel nicht rumdrehen (hatte die verkleidung schon ab, da war alles ok nur das halt der schlüssel sich net umdrehen lässt, musste bis jetzt immer mit nen schraubenzier von vorne durch aufmachen)
ist der zylinde kaputt (hab schon jede menge öl usw probiert)?
wenn ja , wie schwer ist es den zu tauschen (kann mir jemand vieleicht ne anleitng geben?
besten dank
Bluewaver
16 Antworten
@Bluewaver
Ich begrüße dich bei MT .
Wenn du die Verkleidung ohnehin schon wech hast , dann kuck ma . Da müßte erstens ein Gestänge an dem Hebel vom Zyl. befestigt sein . Abmachen !! Nu probier mal ob du nu mit nem Schlüssel den Zyl. drehen kannst .Wenn ja , liegt das Prob am Gestänge . Wenn nein . die Blechspange hinter dem Zyl. seitlich herausziehen . Damit is der Zyl. lose und du müßtest ihn rausnehmen können . Muß der eigentlich reíngedrückt und dann gedreht werden oder nich ?
Noch was . Is das Schloß vielleicht schon mal gewechselt worden , so daß du den verkehrten oder gar keinen Schlüssel dazu hast ?
die schliesszylinder des corsa b gehen zu haufen über den jordan. vergeht keine woche ohne das einer kommt.
der Corsa c fängt auch schon an.
kannste nur ersetzen!!!!
kostet so ca 100 euro mit montage
Habe das schloss rausgebaut und mir ein sensor dran gebastelt!
wenn ich jetzt zentral öffne brauche ich nur die hand ans Kunststoff gehäuse halten und fertig! kofferraum öffnet!
@anonyml
Wie hast du das gemacht? mit einem sensor aus der Steuerungstechnik (Induktivtätssensor)?
Würd mich mal interessieren.
Ähnliche Themen
Eigentlich brauchst du das Schloß doch gar nicht im Kofferraum, wenn der wagen ZV hat.
Bei meiner nachgerüsteten ZV steht das Kofferraumschloß immer auf offen. Wenn man den Wagen abschließt verriegelt doch der Stellmotor das Schloss.
Du meinst jetzt dein Schloss nach ZV "auf" immer in der entriegelten position? So das der ZV-Motor auf die entriegelung an sich wirkt?
Ist dann nicht das Risiko gegeben das die heckklappe bei Bodenwellen o.a. aufspringt? Rein hypotethisch 😉
Wieso? Reindrücken musste das Knöpfchen ja trotzdem noch, das schafft keine Bodenwelle 😉
Mein Schloß ging auch nicht mehr, habe es dann einfach mal ausgebaut und mit Kriechöl eingeschmiert/-gesprüht...
Halbe Stunden warten und mal probieren, danach ging es bei mir wieder einwandfrei, bis heute ohne Probs...
Es ist ein sensor aus der Industrie! hatten passende im betrieb! Gewinde rein geschraubt, passte perfekt!
Man braucht bloß eine speziellen schaltung für die ZV!! Aber die habe ich mir auf gezeichnet!
Man braucht dafür also: 2 Relais! und sensor weiß aber jetzt grade nicht ob es ein induktivsensor ist!
Ich kann ja mal Fotos machen!!
wenn ich mich da mal einmischen darf, glaub nicht das es ein induktiver ist, eher ein kapazitiver, bzw ein lichttaster oder sonar, da induktive nur auf elekrisch leitende materialien ansprechen!
sorry, mein ich doch. Bin da ins schleudern gekommen. Danke für die korrektur 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Wildzap
Du meinst jetzt dein Schloss nach ZV "auf" immer in der entriegelten position? So das der ZV-Motor auf die entriegelung an sich wirkt?
Ist dann nicht das Risiko gegeben das die heckklappe bei Bodenwellen o.a. aufspringt? Rein hypotethisch 😉
Es gibt 2 Arten seine Heckklappe gegen aufmachen zu verriegeln:
1. Schlüssel ins Schloß stecken und umdrehen, so das man den Zylinder nicht reindrücken kann.
2. Stellmotor schiebt hinter das Schloß (oder Schloss?) einen Stab, so das man den Zylinder nicht reindrücken kann.
Aufspringen kann die Heckklappe nicht, da die Verrieglung ja geöffnet werden werden muss. Am besten einfach mal hinten die Verkleidung lösen und sich das System angucken in der Hecklklappe.
Hmm, ich weiß nicht. Glaub hab da jetzt die falsche Idee im Kopf oder habs einfach nur nicht richtig verstanden.
Ich dachte der motor würde auf das öffnungsgestänge wirken wie wenn man aufgeschlossen hat und den knopf drückt, dann ist die heckklape auch quasi offen und kann jederzeit aufgehen. Wieso ich der Meinung war das so verstanden zu haben versteh ich jetzt beim nachträglichen lesen auch nimmer. Sorry Männers! 😉
Aufjeden Fall weiß ich jetzt wie du es gemacht hast Anonmyl. In deinem Fall wird die ZV wahrscheinlich erst ein relais anspannung legen, dadurch wird der kapazitive sensor geschaltet, bekommt dieser durch ein nicht metallisches MAterial (z.B. Mensch 😉) ein Signla wirkt dieses auf das zweite Relais und öffnte die heckklappe. Echt ne ganz genaile idee wen man seine Griffmulde cleanen will!
Hast du noch deine Plastikabdeckung? Also die mitm opelzeichen?
Ja die Plastikabdeckung habe ich noch dran! ( Noch kein Geld für ein cleanes Heck!)
Ich hatte zuvor keine ZV drin! Habe dann eine Universelle ZV eingebaut! aber das funktionierte mit dem Heckschloss nicht so wie ich wollte! Also musste ich mir was einfallen lassen! ( Hat ca. drei bis vier Wochen gedauert bis ich eine Idee hatte!)
Und zu dem finde ich das das normale heckschloss ein wenig zu einfach zu knacken ist!