Heckscheibenwischermotor defekt
Liebe Freunde,
an meinem Passat TDI Variant 3B 110 PS Bj. 1999 will seit neuem der Heckscheibenwischer nicht mehr. Davor war es so, daß er beim Beschreiben des Halbkreises der Scheibe anfangs immer etwa 2 mal stehen blieb und zuletzt ca. 3 mal und jetzt geht gar nichts mehr.
Nun interessiert mich, ob das Problem wirklich der Heckscheibenwischermotor ist, der defekt ist oder ob das auch irgend wo anders liegen kann.
Hat von Ihnen jemand Erfahrung damit ? Ich freue mich auf Eure Hilfe!
Wenn das der Motor ist, dann wechsle ich den aus.
Herzlichen Dank für Eure Mühe mit meinem Problem!
Viele Grüß
Alfred
Beste Antwort im Thema
hi
ist ein altbekanntes problem
etweder neuen rein oder reperatur ,reperatur hat bei mir geholfen
18 Antworten
Nun meine lieben freundlichen Helfer habe ich den Heckscheibenwischermotor ausgebaut, zerlegt, soweit notwendig gesäubert, geschmiert und wieder zusammen- und eingebaut und er läuft wie zu alten Zeiten.
Herzlichen Dank für all Eure Hilfe und immer gute Fahrt wünscht Euch
Euer dankbarer
Freddi
Auch von mir kommt nun ein Dank.
Nachdem mir gestern ein Freund den Wischerarm mit einem Abzieher von der Achse gezogen hat, habe ich ihn auseinander gebaut, gesäubert und nun wischt er wieder in einem durch! Die Aufnahme nun noch ein bisschen mit Kupferpaste eingeschmiert, in der Hoffnung dass ich nie testen muss, ob es beim nächsten Abziehen funktioniert😎
Das ist ja mal cool!!
Klasse Anleitung. Bin gestern bei Mege Regen mit Heckscheibenwischer im DTM-Look (ist in der Mitte stehen geblieben) von der Ostsee nach Hause gefahren, aber wen interessiert schon das was hinter einem passiert. Werd mich dann morgen mal dran geben. Danke noch mal!!
*altes abgehaktest hema nochmal aufgreif*
hab meinen wischer/motor/arm etc auch schon zerlegt, und bin nun noch mal zum Glück auf diesen Thread gestoßen
Frage: hat sich jemand schon mal den Motor selbst angesehen? Habe den mal aufgrund Fehlersuche als erstes zerlegt und eine ziemlich dunkle dicke schmutzige schicht auf und zwischen den Kohlen und der Lauffläche der Kohlen gesehen. Jetzt die Frage: "muss das so"? die Kohlen sehen auch etwas abgenutzt aus... hat jemand erfahrung damit ob / wie weit das normal ist? Mein Wischer hat sich ziemlich lange gequält bis er endgültig aufgab... vieleicht ist der Motor durch diese quälende Belastung auch hin?