Heckscheibenwischer Touring ausbauen
Hi !
Ich habe versucht, das Wischachslager auszubauen, da es sehr schwergängig ist.
Alle Muttern von oben habe ich abgemacht.
Den Schliessbügel des Schosses habe ich auch entfernt, das Lager lässt sich aber immer noch nicht entfernen.
Auf dem Bild sind noch zwei Schrauben zu sehen (6), an die ich aber nicht rankomme, ich weiß auch nicht, wo die sein sollen.
Was muss ich noch lösen, wie bekomm ich das Teil ausgebaut?
Gruß, Ralf
Beste Antwort im Thema
Hallo Männer,
habe gerade bei meinem E39 den Heckscheibenwischer wieder gangbar gemacht und möchte hier kurz meine Erfahrungen mitteilen.
1.) Torx-Schraube unter dem Schalter rausdrehen und Abdeckkappe abziehen.
2.) runde Abdeckkappe über Mutter abziehen.
3.) Mutter NW 13 mit Steckschlüssel abschrauben und distanzscheiben entfernen.
4.) Sprengring mit Schraubenzieher rausschieben und abnehmen und darunterliegende Distanzscheibe entfernen.
5.) Innenverkleidung ausklippsen. ACHTUNG, auf die Federn achten.
6.) Gegenstück durch rausdrehen der beiden Torx-Schrauben ausbauen.
7.) Welle kann man jetzt mit "zarten" Hammerschlägen nach unten rausziehen.
8.) Der 0-Ring bleibt drinnen und muß mit einem kleinen Schraubenzieher rausgepult werden, am besten, ohne ihn zu zerstören.
9.) die Buchse mit Bremsenreineiger auswaschen und die Welle säubern.
10.) dann die Welle mit Fett, am Besten ist hier Wälzlagerfett wegen der Konsistenz, dieck einschmieren und wieder einbauen.
11.) den Dichtungsring wieder reindrücken und alles in umgekehrter Reihenfolge einbauen.
Der Wischer geht wieder wie ne eins!... und scheißt Euch bloß nicht wegen der angeblichen Dichtung ein, denn die hält Wasser nur bedingt ab. Ich habe hier Ellenlange Diskussionen über diesen pissigen O-Ring gelesen, das ist alles Quatsch. Mein Scheibenwischer ist eindeutig durch die Salzlauge der vergangenen Wochen festgegangen und mit fest meine ich so fest, daß man den Wischerarm bei geöffneter Heckscheibe nur mit großer Kraft drehen konnte. Im Herbst ging der noch spielend leicht und der O-Ring war top in Ordnung. Also laßt Euch nicht gleich komplette Lager andrehen, das ist nicht nötig. Und wenn BMW meint, daß man auch noch gleich einen neuen Schalter dazukaufen muß, weil der bei der Montage in der Regel kaputt geht, ist das wieder mal ein Beweiß für die unseriöse Abzocke des 🙂!
MfG Thomas
37 Antworten
Krame den Thread nochmal hervor.
Hab auch das Problem das nach dem Wechsel des Wischachslagers meine Heckscheibe nicht mehr richtig schließt (BC Kofferraum offen) und somit weder Wischer noch Wischwasser funktioniert. Ich habe den Fanghaken mit der gleichen Umdrehungszahl wieder reingeschraubt, wie ich ihn herausgeschraubt habe. Aber die Scheibe war danach locker.😰 Also habe ich den Fankhaken weiter reingeschraubt (fast bis zum anschlag) bis die Scheibe richtig stramm war aber der BC meckert immer noch "Kofferraum offen"! Ich bekom den sch.... Fanghaken einfach nicht mehr so justiert wie er vorher war. Was mach ich bloß falsch? Hab alles durchprobiert. Entweder klappert die Scheibe (Fankhaken zu weit draußen) oder die Scheibe ist stramm (Fanghaken fast ganz reingedreht) aber der BC meldet immer noch "Kofferraum offen"
Anscheinend gibt es ja bei dem Schließmechnismus der Scheibe "Halb geschlossen" und "Ganz geschlossen". Ich habe auch versucht den Winkel des Fanghakens zu verändern (weiter vor oder zurück) - mit dem gleichen Ergebnis. Muß der Fanghaken in den ersten Haken des Schließmechanismus oder in den zweiten?😕 Oder hat jemand die genau Umdrehungszahl für den Fanghaken um dann die Kontermutter zu fixieren (so das die Scheibe nicht klappert und der BC nicht meckert)?
Wie habt ihr das Problem letztendlich gelöst? Will deswegen nicht zum freundlichen. Ihr seid meine letzte Hoffnung😁
Wozu hast Du den Fanghaken ausgebaut, der hat doch mit dem Wischerlager nichts zu tun. Den habe ich gar nicht angefaßt. Wenn mann die Welle ausbaut geht sie auch nur in derselben Position wieder rein und wird mit einem Sprengring fixiert. Hier kann übrigens der Fehler liegen, nämlich dann, wenn der Sprengring nicht richtig sitzt, soll heißen in der dafür vorgesehenen Nut auf der Welle. Ich habe vor 3 Wochen meinen Vater um Hilfe bitten müssen. Der 2. Mann hat dann von unten gegen die Welle gedrückt, weil der Sprengring einfach nicht richtig einrasten wollte. Zu zweit hat es dann aber problemlos geklappt. Wenn der nicht richtig sitzt hast Du genau den Fehler, den Du beschreibst.
MfG Thomas
@Tom
Sorry hab mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte den Bolzen zur Verriegelung mit Kontermutter.
Links auf dem Bild
Die Sache mit dem Sprengring macht mich jetzt stutzig. Auf dem neuen Wischachslager saß ein Sprengring auf der Welle drauf (ich weiß jetzt nicht ob auf der dafür vorgesehenen Nut oder ob der einfach nur so draufgesteckt war), den habe ich nicht angerührt (siehe Bild 2). Bei meinem alten Wichachslager war alles dermaßen zugegammelt, dass ich da keinen Sprengring entdecken konnte. Wo hätte der hingemußt? Unter der Kunsstoffscheibe der 22er Mutter, die sich unter dem Wischerarm befindet😕
Wenn der falsch drauf sitzt verhindert er das die Heckscheibe richtig schließt bzw. wackelt obwohl der Schließbolzen mit der gleichen Umdrehungszahl wie beim rausschrauben wieder reingeschraubt wurde ???😰
Problem gelöst. Der Bolzen war einfach viel zu weit rein gedreht. Jetzt funzt auch wieder der Heckscheibenwischer😁
Ähnliche Themen
So, mein Lager ist jetzt wieder fest!!
Hoffentlich geht's diesmal leichter zu reparieren.
Hallo Leute,
ich bin mir aus den Ganzen Threads nicht sicher ob die 22er Mutter nun runter muss um die Welle raus zu hauen oder ob sie drinbleiben kann.
Die sitzt bei mir so fest das ich sie nicht einmal mit einem halben Meter Hebelarm bewegt bekomme.
Grüße vom Smira
Ok, die 22 Mutter muss nicht runter.
Ich habe die Welle bis zur 22er Mutter auseinander gebaut. Immer fleißig Rostlöser und WD 40 drauf und von innen mit einer Wasserpumpenzange gedreht (Bild 1 und 2).
Während des Drehens dezent mit einem Gummihammer von oben der Welle meinen Willen aufgezwungen. Auf die Welle habe ich eine Hutmutter gedreht, um das Gewinde heile zu lassen. (Bild 3)
Das ganze kann bestimmt auch eine halbe Stunde oder auch länger dauern bis sie nachgibt und rauskommt.
Ist sie draußen, reinigen, evtl. mit feinem Schmirgelpapier Unebenheiten beseitigen und fetten.
(Bild 4) Rechts die gereinigte und eingefettete Welle. Links Schmiermittel. 1 Scheibe und Sprengring. Der Sprengring kommt direkt über die 1 (größere) Scheibe (Bild 5).
Dann Wischer, zweite (2) Scheibe und Mutter drauf. (Bild 6)
Direkt vor der bzw in der 22er Mutter ist ein O Ring den den man sehr wahrscheinlich nicht unbeschadet heraus bekommt. (Bild 7) Ich hab den kaputten wieder eingebaut.
Auf (Bild 8) sieht man, das alles von innen daran bleiben kann, außer der Plastik Abdeckung. (Bild 9)
Dann die runde Abdeckung drauf (Bild10) und dann die Abdeckung vom Heckscheibentaster (Bild 11) wieder daufstecken und anschrauben. Bei mir ist er abgebrochen und ich habe sie mit Heißkleber fixiert, bis ich eine neue kaufe.
Bild 12 zeigt das Wischerlager ohne Welle. Da bin ich mit einem Tuch und feinem Schmirgelpapier durchgegangen.
Ich hoffe ich konnte einigen helfen.
Grüße vom Smira
Hi,
bekomme den Griff der Heckscheibenklappe unter dem der Wischerarm liegt nicht abgehebelt, geht wahrscheinlich ja auch nur, wenn ich diese kleine Torxschraube rausgedreht habe...
Aber gerade diese Torxschraube dreht durch und kommt nicht raus.
Was tun? AUFBOHREN? Und dann? Grösseres Loch - Gewindeschneider - Volles Programm? Das kenne ich alles nur in der Theorie...