Heckscheibenwischer
Hallo,
wer kann mir helfen?
Bei meine Turnier (EZ 02.1997) geht einfach immer der Heckscheibenwischer an.
Er lässt sich nur wieder stoppen durch ausschalten der Zündung, was während der Fahrt schlecht geht.
Ach so ja, er wischt permanent, obwohl eigentlich nur Intervall möglich ist.
Vielen Dank schon einmal im Voraus.
11 Antworten
Hallo.
Den Schalter schließe ich mal vorsichtig aus.
Grund: Wenn er permanent geschlossen bleibt, dann
läuft der Heckwischer trotzdem im Intervall.
Problem scheint zu sein, dass das Heckscheiben-
Wischerintervall- Relais "hängt".
Hilft nur wechseln.
Das Relais sitzt links im Armaturenbrett, oberhalb des
Sicherungskastens. Um da ran zu kommen:
Am besten die untere Verkleidung abbauen.
(Drei Schrauben, an der Unterkante zwei Clips)
Der Stecker für das Relais sollte Orange sein.
Grüsse,
Hartmut
Der Takt wird vom ZTM erzeugt und ans Relais geschaltet. Sprich: ZTM ist defekt. (Ist an den Sicherungskasten gesteckt.)
MfG
Hallo.
Defektes "Zentrales Timer Modul" schließe ich mal vorsichtig aus.
Grund: Dann müssten schon gleichzeitig zwei Fehler zusammenarbeiten.
1. Das ZTM gäbe durch Defekt ein Dauersignal statt Intervall am Pin 11 ab.
2. Zudem müsste der Schalter, ebenfalls defekt, für den Heckwischer
dauernd den Kontakt für´s Wischen schließen.
Zudem sind andere Fehlfunktionen des ZTM nicht bekannt.
Nee, es bleibt dabei:
Wahrscheinlichste Fehlerquelle ist das Intervallwischerrelais für hinten.
Bei weiterer Überlegung ist mir noch eine zweite mögliche Fehlerquelle
eingefallen:
Um in die Ruhestellung zurückfahren zu können, wird der Heckwischermotor,
neben dem Intervallsignal, auch mit Zündungsplus versorgt.
Durch eingedrungene Feuchtigkeit (beispielsweise) kann da was kurzgeschlossen
sein.
Lässt sich eindeutig nur am Stecker des Heckwischermotors feststellen.
Dieser ist zweipolig:
Kabelfarbe Weiß/Rot -> Signal vom Intervallwischrelais
Kabelfarbe Violett/Blau -> Dauerstrom bei Zündung (15)
Nach der Demontage der Hecktürenverkleidung kann dort also durchgemessen
werden, ob ein korrektes Intervallsignal ankommt (dann Defekt am Wischermotor)
oder das Intervallwischrelais fällig ist.
Grüsse,
Hartmut
Das Wischerrelais ist bei mir ein normales Relais! Wie ist das denn bei dir ausgelegt?
Defekte am ZTM kommen öfters vor! Ich habe es öfter, das der Timer der Innenraumbeleuchtung nicht mehr geht. Sprich Tür auf, Licht an, Tür zu, Licht gleich wieder aus! (Grund: Widerstand defekt/überbrückt, der bei abgeschalteter Zündung den Timer gegen Masse zieht.)
Auch gern genommen: defekte an der Quieke, fürs Licht. (gibt dann nur noch nen Klick beim Öffnen von sich.)
Defekte in der Intervallsteuerung für den Frontwischer. Defekte an der Nachwischfunktion. (Die ich für absoluten Unsinn halte! Bei mir ist die Tot gelegt.) Ist die Funktion defekt, kommt es öfters zu Dauerwischern.
MfG
Hallo.
Ich habe einen 98er 5- Türer. Da habe ich für hinten nicht mal ein Relais.
Du hast da eins?
Ohnehin ist (und war) da kein Intervall vorgesehen.
Wenn ich meinen Heckwischer einschalte, dann wischt er permanent.
Das ist für den Threadstarter aber uninteressant.
Er fährt einen Turnier. Da ist das Intervall für hinten vorgesehen.
Und wird vom beschriebenen Intervallwischerrelais gesteuert.
Das ZTM hat nichts damit zu tun.
Das steuert in diesem Zusammenhang nur die (regelbaren)
Intervallzeiten für den Frontwischer.
Da der betreffende Mondeo Turnier die EZ 02/97 hat,
habe ich sowohl den Schaltplan bis BD 01/97,
als auch 1997 - 1998 1/4 gecheckt.
Schaltung ist für den Turnier identisch.
Das Intervallwischrelais ist auch kein "Standard-" Lastrelais.
Es reagiert auf zwei Signale:
1. Einschalten durch Schalter am Lenkstock.
2. Strom richtiger Polarität zur Waschwasserpumpe.
Nebenbei liefert es (wie ein Blinkrelais) den Takt für das Intervall.
Beim Nachlauf besteht die Gefahr, dass wir aneinander vobeischreiben.
Es geht nicht darum, dass die Wischer nach dem Scheibenwaschen
noch ein paarmal hin- und herlaufen.
(Vermute mal, dass du diese Funktion stillgelegt hast.)
Sondern:
Es geht um den Rücklauf der Wischer in ihre "Parkposition".
Dieser wird gesteuert über einen Schleifer auf der abgehenden Achse
des Wischergetriebes. Dieser Schleifer läuft über eine Schleifbahn,
welche annähernd 360° umfasst.
Über diese Schleifbahn wird der Wischermotor mit Zündungsplus
versorgt...
... bis er die Lücke in der Schleifbahn erreicht, welche den Endpunkt
("Parkposition"😉 des Wischers bestimmt.
Somit läuft der Motor solange, bis
a) er nicht mehr von außen (Schalter/Relais)
b) über die Schleifbahn des Nachlaufs
mit Strom versorgt wird.
(Die Trägerplatte mit dem Schleifring ist übrigens drehbar.
Somit lässt sich der Endpunkt auf jede beliebige Position - wie z. B.
unterer/oberer Umkehrpunkt, Wischerblatt senkrecht - einstellen.)
Probleme gibt es dort, wenn durch eingedrungene Feuchtigkeit
(oder in seltenen Fällen - durch Abrieb) die Lücke in der Schleifbahn
überbrückt wird.
Ergebnis: Der Wischermotor läuft dann, sobald und solange die
Zündung eingeschaltet ist.
Ebenso, wie beim (wahrscheinlicheren) defekten Relais.
Grüsse,
Hartmut
Vielen Dank für die Tipps.
Habe mit einem Bekannten das Heckscheiben-Wischerintervall- Relais (Orange) kurzfristig getauscht.
Der Fehler ist weg.
Werde mir also Morgen ein neues besorgen.
MfG
Hallo...
ich habe das gleiche Problem mit dem Relais...dieses machte auch sporadisch komische Geräusche - ich hing den Motor ab, damit das Dauerwischen ein Ende hat...
Bekommt man das Relais irgendwo im Internet bestellt? Ich finde nichts bisher...
MfG
Pogo
Hallo,
ich habe das gleiche Problem.
Bei mir fängt der Heckwischer aber grundlos an (ohne das der Wischerschalter überhaupt angefaßt wurde). Dabei ensteht in der Heckklappe ein merkwürdig gnurrendes Geräsuch. Im Gegensatz dazu höre ich dieses Geräusch nicht, wenn der Heckscheibenwischer tatsächlich angeschaltet ist. Wenn ich den Heckwischer ausschalte, so läuft er weiter und dann kann man das "gnurrende" Geräusch hören.
Der Heckwischer fängt aber auch oft an, wenn ich den Blinker betätige !?!
Zurzeit ist der Stecker vom Wischer in der Heckklappe abgezogen, da mich das Eigenleben des Heckwischer sehr gestört hat. Nun höre ich beim Blinken ein deutliches Klacken aus der Heckklappe.
Ich hab schonmal einen Wischerschalten vom Schrott besorgt, aber ich glaube daran liegts gar nicht. Kann es bei mir auch das Wischerrelais sein?
Danke und Gruß
Ford Mondeo Tunier Bj. 1997
1,8 l
Nachtrag:
Ich habe jetzt auch das orange Relais als Fehlerursache ausgemacht. Ist hinten links in der Nähe des Blinkers.
Weiß jemand, wo man das bestellen kann?
schau mal da vorbei !!!