Heckscheibenwischer streikt und bewegt sich nicht wirklich.
Vorab... mir ist es bewusst, dass Ferndiagnosen immer etwas schwierig sind, aber evtl. hat jemand einen Tipp für mich.
Heute morgen bin ich losgefahren und habe, wie ich schon bei jedem Auto was ich habe/hatte den Heckwischer betätigt um den Schnee auf der Scheibe zu entfernen, welcher nicht vereist oder in großen Mengen vorhanden war.
Der Scheibenwischer hat gewischt, ist aber dann stehen geblieben und nicht in seine Startpositiion zurückgekehrt.
Ist die Heckscheibe geschlossen, lässt sich dieser nicht bewegen. Ist die Scheibe geöffnet lässt sich der Wischer relativ leicht wieder bewegen.
Frage nun, was ist jetzt defekt ?!
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oliver_germany
Moin k-hm, da bin ich nicht bei Dir. Bei Kabelbruch wischt er nicht wie eingangs geschildert erst, um dann stehen zu bleiben.
Doch, tut er. Und zwar, weil das Kabel gewalkt wird. Manchmal ist Kontakt da. Aber nie zuverlässig. Hatte ich auch schon.
k-hm
also der kabelbaum wurde erst vor 4 Wochen komplett erneuert ...
da glaub ich nicht dran, dass es daran liegt, sorry ...
Zitat:
Original geschrieben von k-hm
Grund ist einfach:
Kabelbruch Heckklappe. Einer der äußeren Kabelbäume. Da Du eh beide prüfen must, ist das egal.Das Lager kann es nicht sein, weil sich der Wischer bei offenem Heckfenster gut bewegen lässt.
Hier für den Fall der Fälle Anleitungen für beides.k-hm
Bei offenem Heckfenster ist der Wischer NICHT mit dem Motorlager in Kontakt. Deshalb geht's da leichter? Oder hast du ein Sondermodell bei dem der Motor am Heckfenster hängt? (-;
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinSTGT
Bei offenem Heckfenster ist der Wischer NICHT mit dem Motorlager in Kontakt. Deshalb geht's da leichter? Oder hast du ein Sondermodell bei dem der Motor am Heckfenster hängt? (-;Zitat:
Original geschrieben von k-hm
Grund ist einfach:
Kabelbruch Heckklappe. Einer der äußeren Kabelbäume. Da Du eh beide prüfen must, ist das egal.Das Lager kann es nicht sein, weil sich der Wischer bei offenem Heckfenster gut bewegen lässt.
Hier für den Fall der Fälle Anleitungen für beides.k-hm
Exakt. Bei offenem Fenster lässt er sich leicht bewegen, weil er NICHT mit dem Motor in der Tür zusammenhängt.
Ist das Lager defekt, lässt er sich bei offenem Fenster NICHT leicht bewegen.
Wenn es das Lager nicht ist, bleibt nur ein Wackler. Der kann prinzipell überall sein, aber am häufigsten ist der Kabelbruch am Klappenscharnier.
Wenn aber die Kabel neu sind, dann muss man zwangläufig woanders suchen.
Am Motor-Stecker zum Beispiel.
Oder bei der Kabelreparatur wurde nicht alles gemacht.
Es gibt viele Möglichkeiten.
k-hm
k-hm, er schreibt relativ leicht. Es muss leicht gehen, quasi mit dem kleinen Finger.
Ich bleibe dabei, Wischerachslager.
Zitat:
Original geschrieben von k-hm
Exakt. Bei offenem Fenster lässt er sich leicht bewegen, weil er NICHT mit dem Motor in der Tür zusammenhängt.Zitat:
Original geschrieben von MartinSTGT
Bei offenem Heckfenster ist der Wischer NICHT mit dem Motorlager in Kontakt. Deshalb geht's da leichter? Oder hast du ein Sondermodell bei dem der Motor am Heckfenster hängt? (-;
Ist das Lager defekt, lässt er sich bei offenem Fenster NICHT leicht bewegen.Wenn es das Lager nicht ist, bleibt nur ein Wackler. Der kann prinzipell überall sein, aber am häufigsten ist der Kabelbruch am Klappenscharnier.
Wenn aber die Kabel neu sind, dann muss man zwangläufig woanders suchen.
Am Motor-Stecker zum Beispiel.
Oder bei der Kabelreparatur wurde nicht alles gemacht.
Es gibt viele Möglichkeiten.k-hm
Ich meine nicht das Lager in der Scheibe sondern das Lager vom Motor.
Zitat:
Original geschrieben von oliver_germany
k-hm, er schreibt relativ leicht. Es muss leicht gehen, quasi mit dem kleinen Finger.Ich bleibe dabei, Wischerachslager.
Dem schließ ich mich an...