Heckscheibenwischer geht nicht in die Ausgangsstellung zurück
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Heckscheibenwischer. Im Intervallbetrieb geht er nicht in die Ausgangsstellung zurück. Erst nach mehrfacher Betätigung geleingt es, ihn richtig zu positionieren. Wollte daher den Motor auf gut Glück austauschen, aber die (sorry!) Spinner vom Schrottplatz hier um die Ecke wollten 50 Euro dafür.
Kennt einer von euch das Problem? Hatte schon im Forum gesucht und einen Beitrag gefunden, auf den es leider keine Antowrt gab. Vielleicht habe ich ja mehr Glück ;-)
Danke im Voraus
21 Antworten
hatte das bei meinem alten Golf 2. Das Wischerblatt blieb immer dort stehen wo es lust hatte. Aber der Motor ging nie kaputt. War mir auch egal, hab den Golf dem Schrottplatz überlassen (glaub aber net das sie ihn verschrottet haben!)
Mmmmh, danke für eure Infos. Aber mich würde eigentlich interessieren, was an dem Motor kaputt ist und wie man ihn reparieren kann. Habe im Internet schon mal was von defekten Endschaltern gelesen. Allerdings finde ich dazu nichts in den einschlägigen Reparaturbüchern.
Hat einer von euch diesen Fehler schon repariert?
ich Tippe mal auf Kabelbruch in der Heckklappe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Silvercircle04
ich Tippe mal auf Kabelbruch in der Heckklappe.
ja ganz bestimmt... da würde der motor gar nicht mehr gehen.
schau mal bei ebay nach motoren, hab meinen damals um 20€ inkl. versand bekommen, hatte ein ähnliches Problem
bei einem kabelbruch kann trotzdem immer mal wieder durch wackeln der karosserie kontakt bestehen... 🙄
Re: Heckscheibenwischer geht nicht in die Ausgangsstellung zurück
Zitat:
Original geschrieben von Lutz51
ich habe ein Problem mit meinem Heckscheibenwischer. Im Intervallbetrieb geht er nicht in die Ausgangsstellung zurück. Erst nach mehrfacher Betätigung geleingt es, ihn richtig zu positionieren.
Das war in meinem Fall der Anfang vom Ende des Heckwischers.
Ich vermute, das Waschwasser die Elektrik "sabotiert". Dreht sich bereits die Spritzdüse gleichzeitig mit dem Wischerarm? Dann dringt bereits Waschwasser in die Mechanik und verklumpt mit der Fettfüllung im Wischergetriebe, das infolge bald blockiert. Die Getriebegehäusehälften waren bei mir genietet, d.h. eine komplett neue Getriebe-Motor-Einheit war fällig. 🙁
Mein Tipp: eBay.
Gruß
Rigero
Zitat:
Original geschrieben von TDI_GTI
bei einem kabelbruch kann trotzdem immer mal wieder durch wackeln der karosserie kontakt bestehen... 🙄
und der geht immer zufällig genau dann wenn er ihn betätigt und während er wischt ist der kontakt plötzlich weg und wenn er ihn dann gleichwieder betätigt ist plötzlich wieder kontakt da - alles klar!
Schade, dann versuche ich es mal bei ebay.
An den Kabelbruch glaube ich übrigens nicht. Der Wischer läuft immer beim Klicken des Relais an und bleibt immer exakt nach der gleichen Zeit stehen. Der "Anhalte-Impuls" kommt also zu früh. Erst nach einigen Intervallen, liegt der Wischer in der gewünschten Position. Wäre es ein Kabelbruch, dann müsste der Wischer komplett ausfallen (wie mehrfach an meinem ehem. Golf II) oder die Steuerung dürfte nicht mehr so exakt sein.
Trotzdem danke an alle!
Zitat:
Original geschrieben von Lutz51
Schade, dann versuche ich es mal bei ebay.
An den Kabelbruch glaube ich übrigens nicht. Der Wischer läuft immer beim Klicken des Relais an und bleibt immer exakt nach der gleichen Zeit stehen. Der "Anhalte-Impuls" kommt also zu früh. Erst nach einigen Intervallen, liegt der Wischer in der gewünschten Position. Wäre es ein Kabelbruch, dann müsste der Wischer komplett ausfallen (wie mehrfach an meinem ehem. Golf II) oder die Steuerung dürfte nicht mehr so exakt sein.
Trotzdem danke an alle!
sag ich ja, da lag TDI_GTI wieder mal daneben!
es war ein Tipp, außerdem musst du grünschnabel mit nicht mal 700 Beiträgen dich hier garnicht aufspielen, ich glaub, was KFZ-Technik angeht, hab ich etwas mehr ahnung als du... das ist nicht vorwurfvoll, sondern feststellend gemeint. Pöbel hier nicht immer gleich rum, es werden lösungsvorschläge zusammengetragen, die zutreffen KÖNNEN. bei mir wars ein Kabelbruch im Durchführungsschlauch vom Dachholm zur Klappe, der genau das gleiche verursacht hat.
Sein Fehler liegt dann wohl an der Steuerung des Wischermotors, bzw. dessen integrierter Stop-Funktion am Positionsende, da hilft manchmal vollständiges Zerlegen des Wischermotors, was nur bei welchen geht, die nicht genietet sind (bei mir hat das auch mal bei nem Vari geholfen), anderfalls bei ebay für ca. 30 € einen Motor kaufen, neu kostet der um die 100 € bei VW.
Zitat:
Original geschrieben von Bauernschaedel
sag ich ja, da lag TDI_GTI wieder mal daneben!
Ja na klar, wie immer. 😁
Aber zum Glück haben wir ja jemanden wie dich mit ähm, Durchblick. 😉
Es können verschiedene Ursachen sein, der heißeste Kandidat dürfte wohl dieser Endschalter im Wischermotor selbst sein.
geht an sich nicht, da der wischermotor schlecht zu zerlegen ist, neuer wischermotor bzw ein gebrauchter sind die deutlich bessere wahl...