Heckscheibenwischer entfernen
Hi @ all,
schon mal jemand den Heckscheibenwischer entfernt???
Hat der ne eigene Wasserpumpe die man einfach abklemmen kann ? Weil wenn ich den einfach ausbau und die Leitung abklemme, kanns ja sein, dass die Schläuche zu viel Druck bekommen und dann Wasser lassen Mein Frundlicher meinte, damit könnte man evtl den MMI Turm unter Wasser setzen, da auch dort die leitungen lang gehen.
Jemand Erfahrungen/ Wissen diesbezüglich ???
beste Grüße
CindeR
Beste Antwort im Thema
Sooo... da mir für den AGR Ausbau das nötige 100-Kant Bit (?) fehlt, (Wer weiß was das ist bitte melden ) habe ich mich noch einmal um den Heckwischer gekümmert. MIT ERFOLG.
Die Reparatursätze scheinen tatsächlich nicht zu passen- damit hat meine freie Werkstatt wohl schon Erfahrung. Also hieß es neues Teil oder basteln.
Erst mal habe ich die Durchführung (Bild 1) mal ordentlich mit feinem, nassen Sandpapier bearbeitet- da waren schon regelrechte Rostnarben dran. Und dann habe ich mit einer Schiebelehre jeden Millimeter des Hohlrohres und der Aufnahme im Deckel (Bild 2) vermessen. Mit dem Ergebnis, dass es quasi keine Stelle gibt, welche die Verbindung abdichtet. In der Aufnahme sind zwei Stellen, an denen eine Nut ist. Nun dachte ich mir, dass da vielleicht mal ein Nullring drin war, welcher abgedichtet hat UND mit der Rotation klar kommt. Also habe ich mir einen einigermaßen passenden Nullring gesucht und diesen reingepresst. Beim Verschrauben der Abdeckung habe ich daraufhin auch eine leichte Spannung gemerkt, was ja gut ist. Denn nun tropft nichts mehr aus dem Getriebekasten. Habe danach gesprüht wie ein Weltmeister und den Kasten erneut geöffnet- trocken.
Ob dies nun eine dauerhafte Lösung ist oder der Nullring sich schnell wieder abnutzt und porös wird- keine Ahnung. Aber dann kann ich immer wieder die 2 Cent für den Ring gegen die 100€ des Neuteils aufrechnen.
Habe die Verkleidung noch ab und werde heute Abend noch einmal den Stand nach ausführlicher Nutzung überprüfen.
Ähnliche Themen
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pajb
Verschandeln würde ich das nicht gerade nennen, bin mal gespannt über das Ergebnis![]()
Ist die Scheibe nicht auch ohne Loch zu bekommen? Bei Carglass o.Ä.? Zu den Zeiten des aufblühendenen "Cleaning-Wahns" in den neunzigern waren Heckscheiben ohne Löcher, teilweise auch ohne Heizungsdrähte recht populär...![]()
PS:Willst du das Glanzpaket nachrüsten? Habe ich mir auch schon überlegt, aber relativ Also ich muss gestehen ich habe noch nicht nach ner. theoretisch kannst auch den ganzen Kram für 150€ schwarz folieren lassen.....
Also ich muss gestehen ich habe noch nicht nach ner Scheibe ohne Loch gesucht, aber ich denke der A6 dürfte nicht dem typischen: Ich lass mich cleanen Auto entsprechen, deshalb denke ich mal nicht, dass es so eine Scheibe gibt. Diese anfertigen zu lassen ist mir erstmal zu teuer, das gibts noch ne Menge andere Sachen die ich dann prioretisieren würde.
Das Glanzpaket habe ich bereits, nur im Zuge der Mattlackierung werde ich das Glanzpaket schwarz eloxieren. So ist es schwarz, bietet aber dennoch einen Kontrast zu Lack. Das Thema wird sich bei den Felgen fortsetzen: Mattschwarzer Stern, glänzend schwarzes Bett...
Folieren wäre in der Tat eine Alternative, aber ich will diesen Soft touch Klarlack. Der ist auch matt, hat aber eine total abgefahrene Oberfläche. Der fühl sich an wie eine Mischung aus Samt und Metall.
Beste Grüße
CindeR
war ja nur ein Tipp weil ich mein Glazpaket auch lieber in schwarz statt in chrom hätte...und das Folieren hört sich ja erstmal recht günstig an....Sorgen mach ich mir da nur bei der Dachreling falls man die danach jemals noch nutzen würde
Hast du mal ein Bsp von der Lackierung die dir vorschwebt?
Zitat:
Original geschrieben von 4F-Devil
Der Behälter sitzt ja vorn links im Radhaus (Du siehst ja nur die Einfüllung im Motorraum). Man muss nur die Radhausschale abbauen und dann kann man gut arbeiten.
Solltest Du Xenon haben, dann hast Du an dem Behälter 2 Pumpen.
Es geht aber nur um die unterste. Dort sitzt am Ausgang ein "Verteilventil". Dieses Ventil entscheidet gemäß der Hebelbetätigung, in welchem Bereich Du Wasser brauchst und schaltet um. Ob das über eine Laufrichtungsänderung der Pumpe oder einem Magnetventil gesteuert wird, weiß ich nicht.
Auf jeden Fall muss Du nur den Schlauch abziehen, welcher eben mit der schon erwähnten Trennung versehen ist.
Ich habe solche Gummistöpsel genommen, welche ich zusätlich warm machen musste und über den Ausgang dieser Pumpe gesteckt. Beim Erkalten haben sie sich richtig angezogen und das löst sich nicht mehr.
Das Ganze kann dann ohne großen Aufwand wieder rückgängig gemacht werden.
Aber bedeutet das dann nicht, dass bei gedrücktem Wischerhebel die Pumpe arbeitet und auf den (zugestopften) Heckausgang Druck aufbaut?
hab meinen wischer auch ausgebaut und die leitung in der heck-
klappe gleich mit dem scheibenkleber mit dem man den
stopfen in die scheibe klebt zu gemacht, null problem . . . .
hier gleich noch ein bild . .
Hallo zusammen,
gibts denn irgendwo ne Anleitung wie man den Heckwischer ausbaut?
Vielen Dank und Grüsse,
André
Zitat:
Original geschrieben von Kunde_X
hab meinen wischer auch ausgebaut und die leitung in der heck-
klappe gleich mit dem scheibenkleber mit dem man den
stopfen in die scheibe klebt zu gemacht, null problem . . . .
hier gleich noch ein bild . .
welchen Stopfen für die Scheibe? und was für ein Scheibenkleber?
Danke!!!
Hi Ullertom,
den Glasstopfen gibts bei www.glasshop24.com und den Scheibenkleber um das Ding festzukleben bei carglass - wenn Du nett fragst dann bekommst den Tropfen den Du dafür brauchst auch kostenlos...
Schönen Abend noch,
André
Zitat:
Original geschrieben von FleckiHAJ
Hallo zusammen,
gibts denn irgendwo ne Anleitung wie man den Heckwischer ausbaut?
Vielen Dank und Grüsse,
André
...habs selbst rausgefunden - ErWin!
HHIIIEEELFEE !!
Also meine Story:
heute mal Zeit gehabt, den Wischer zu entfernen. Radhausschale losgemacht und am Wasserbehälter 2 Pumpen gesehen ( 1. Fehler) und gedacht, klar eine vorne eine Hinten, deaktiviere ich Pumpe und alles gut.
Untere Pumpe den Stecker losgefummelt und ins Auto getestet: Wischer hinten geht, Wischwasser hinten nicht. Problem: Vorne geht Wasser auch nicht.
Also dann doch wie nach einer Anleitung die ich hier mal bekommen habe: Stecker wieder drauf, und dann den Schlauch vorne vom Ventil ab.
AABEr Stecker drauf: Wasser geht immer noch nicht vorne wie hinten.
OK Sicherungen gecheckt. SRA, Wischeranlage und Heckwischer. Alle rausgezogen, gecheckt und wieder reingeschoben. Als ich Heckscheibenwischer rausgezogen habe, Fehlermeldung im FIS. Wieder reingesteckt und es erlöscht wieder.
Ergebnis: Wasser vorne wie hinten geht nicht, aber Wischer hinten nun auch tot.
habe die batterie abgeklemmt, alle Stecker gecheckt, ich kann ichts finden.
2. Problem
Weiss jemand ne Anleitung um den Deckel hinten zu zerlegen ???
Beste Grüße
Der Verzweifelte CindeR
Hey Cinder,
ich habe vor ca. 4 Wochen den Heckwischer entfernt - zusammen mit einem kompetenten Audi-Mechanikers.
Erst die Klappe vom Warndreieck öffnen, dann von dort aus die beiden Abdeckungen der Heckleuchten abmontieren und die Schrauben lösen. Die gesamte Abdeckung (nicht der Fensterrahmen) ist mit 5 Nasen geclipst - 2 in Höhe der Rückleuchten und 3 kurz unterm Fenster. Die letzteren 3 sind sehr fest drinnen und können am besten mit nem laaaaangen Schraubendreher gelöst werden. Einfach von der Unterseite (wo das Schloss sitzt) versuchen vorsichtig aufzuhebeln. Bevor dir die Abdeckung dann runterfällt die Stecker von den Kofferraumleuchten lösen - ggf. auch vom Schalter der elektrischen Heckklappe.
Der Motor ist mit nur 3 Schrauben von innen befestigt. Den Wischer bekommst dann ab indem du aussen die Abdeckkappe vom Wischerarm abnimmst und die Schraube dort löst. Jetzt kannst den Wischer nach aussen hin abnehmen. An den Wischwasserschlauch hab ich übrigens eine Gefriertüte ranmontiert die eventuell noch austretendes Wasser auffängt. In das Loch in der Heckscheibe hab ich dann einen Glasstopfen von Glasshop-24 mit Scheibenkleber reingeklebt.
Dann gutes Gelingen, auch wenn dein Beitrag schon etwas älter ist...
Grüsse, André
Hallo, danke für die Anleitung. Ich hats dann hinbekommen. Die beiden Enden mussten dann mit roher Gewalt entfernt werden ^^.
Den Stöpsel hat ich dann mit Teroson Karroserie Kleber elastisch verfugend eingeklebt- nu hälts.
Nur ist meine Spritzpumpe übern Jordan gegangen. Nur durchs Stecker abziehen und wieder draufstecken :/
Naja auf jedenfall hat sich die ganze Geschichte gelohnt
Beste Grüße
CindeR
Zitat:
Original geschrieben von cinder
Hallo, danke für die Anleitung. Ich hats dann hinbekommen. Die beiden Enden mussten dann mit roher Gewalt entfernt werden ^^.
Den Stöpsel hat ich dann mit Teroson Karroserie Kleber elastisch verfugend eingeklebt- nu hälts.
Nur ist meine Spritzpumpe übern Jordan gegangen. Nur durchs Stecker abziehen und wieder draufstecken :/
Naja auf jedenfall hat sich die ganze Geschichte gelohnt![]()
Beste Grüße
CindeR
...wie jetzt? Es hat sich gelohnt, dass Deine Pumpe über den Jordan gegangen ist?

Dann probiers doch mal mit der Servo-Pumpe vorn im Motorraum. Die lohnt sich noch mehr!



MfG Tinchen
P.S. Im Ernst: Ich kann es überhaupt nicht verstehen, dass Leute wichtige Sicherheitsfeatures an ihren Wagen einfach entfernen.
Hö???
also die Pumpe ist kein unersetzliches Teil welches man(n) *duckundwech* nicht bestellen und somit ersetzen kann
(was natürlich bereits geschehen ist... )
Der Heckscheibenwischer hat mich immer nur genervt:
Die scheibe ist leicht dreckig und es nieselt. Dann mach ich den rückwärtsgang rein und der regensensor erkennt " Oha regen, nu muss ich hinten wischen" und dann geht der Scheibensicher schöööön fast trocken über die dreckige scheibe.
Also ich hab das ding nie benutzt, mache meine Scheiben regelmässig sauber, so dass ich noch durchschaun kan, solange mir der wischer da nicht "trocken" drübergeht.
Somit kann ich die Kritik nach einem fehlenden Sicherheitsfeature nicht nachvollziehen.
Aber geil schauts aus, ohhhhhyyeahhhh
...und Du hältst dann im Herbst/ Winter jedesmal an, wenn die Scheibe hinten Null Durchblick hat? Das wäre mit viel zu nervig. Ich finde den Hechscheibenwischer eminent wichtig. Ich weiß halt gern was hinter mir los ist***!
MfG Tinchen
P.S. ***Auch im wahren Leben wg. Homophobie!
Nuja, hast schon recht, im Herbst/ Winter ist beim Tanken Scheiben saubermachen angesagt, aba das mach ich sowieso.
Und sonst vermiss ich den Heckwischer echt nicht weil mein Kleiner hat ja 2 Ohren. Hat ich bei meinem Alfa vorher auch. Hatte sogar statt Innenspiegel nen TV...
Und da ich jährlich 70 000 km Autobahn runterspule, interessiert mich onehin mehr was sich vor meinem Auto abspielt
Und der Dreck auf der Heckscheibe verstärkt einfach den Tönungsgrad meiner Scheiben
und zwar homogen
ohne diesen unschönen Halbkreis
hehe, beste Grüße
CindeR