Heckscheibenreinigungsdüse

BMW 1er E81 (Dreitürer)

Hallo zusammen,

nachdem bei meinem 116i scheinbar die Heckscheibenreinigungsanlage nicht richtig funktioniert, ist mir aufgefallen, das mir wie auf den Fotos zu erkennen die Düse fehlt.
Jetzt ist mein Problem, das ich diese Düse leider im Netz nicht finde (wahrscheinlich suche ich komplett falsch).

Daher meine Frage wisst ihr wie das Teil heißt und wo ich es bestellen kann?

Viele Grüße
ehcm

Imag0726
Imag0727
18 Antworten

Schönen guten Abend,

Das Teil kannst du bei Bmw direkt bestellen. Abdeckkappe und Düse kostet um die 15€ oder sogar weniger, bin mir grad nicht sicher was ich bezahlt hab.

Teilenummer sind: Abdeckkappe 61 62 7 199 566 und Düse 61 68 7 199 568

Das sind die vom fl. da hast du direkt 2 Düsen in dem Aufsatz.

Allerdings wirst du wohl auch deine Heckklappe auseinander bauen, wenn eh kein Wasser kommt. Kann sehr gut sein das dein Rückschlagventil dicht ist. Viele haben es aufgebohrt, man kann es aber auch einfach ersetzen.

Gruß Inceida

Hallo Inceida,

das ist genau, das was ich gesucht habe. DANKE!

Das Rückschlagventil sollte in Ordnung sein. Das Wasser kommt hinten raus, wird allerdings nicht richtig auf der Scheibe verteilt.

Viele Grüße
ehcm

Kein Problem.

Ach so. 🙂 dann brauchst du ja echt nur den Düseneinsatz reinzustecken.

Gruß

Das hat der Wagen meiner Frau seit Jahren! Eine Krankheit!

Sobald die Düse nicht täglich betätigt wird, setzt sie sich zu. Ein Ausbau und der Einsatz von Druckluft wirken dann Wunder!

Tipp: Nutze die Spritzfunktion bei jeder Fahrt, auch wenn Du sie nicht benötigst!

Hab ich gerade hinter mir. Wenn das Düserl unter der Kappe frei ist und es kommt nichts liegts vermutlich an dem Knie wo der Wasseranschluss ist, bei mir wars so.

Heckklappenverkleidung ausbauen (gibt im net Anleitung) darunter sieht man den Wasserzufuhrschlauch der in einer Art Knie endet und das Wasser umleitet zu dem Scheibenwischer.

Das Knie ist zu! Rechter Winkel, dort sammelt sich dreck/rost was auch immer.

ja, das Problem mit der Heckscheibendüse...
bei unserem musste ich auch jede 1/2 Jahre Düse raus, spülen. Seit nun einer Woche funzte der Heckwischer nicht mehr?! Fehler ausgelesen (hätte nicht gedacht, dass der das sich merk), Scheibenwischer zu schwergängig oder so. Neuer soll etwas bei 150€ kosten.
Sicherungen alle i.O., also habe ich mich an das Motor/Getriebe der hws gemacht. Man konnte gleich rostiges Wasser am Gehäuse erkennen. Also Wassereintritt ins Innere! HWS ausgebaut, Getriebedeckel auf. Hier schon überall Rost! Die Getriebekomponente sind jedoch noch gängig, der Motor nicht. Also Motor raus, welle sauber geschmirgelt, neu gefettet und wieder montiert. Aber nun zu der Ursache des Wassereinbruchs:
Eine Fehlkonstruktion, bzw. Qualitätsmangel! Die Kunstofftülle wird an der Wischerachse mit einem Gumminutring abgedichtet, so weit so gut. Was hilft es aber, wenn die Achse nur billig verchromt ist und in der Bohrung, wo das Wasser zur Düse kommt, kein Chrom, somit auch kein Rostschutz ist?! Richtig, da bildet sich sofort Rost! Genau der, der die Düse ständig verstopft! Und die Bohrung war nahe zu dicht, musste mit 2 mm Bohrer sauber machen.
So, der Rost hat sich bis auf die Nutring vorgearbeitet, den Chrom angelöst und na ja, da konnte das Wasser nun vorbei...
Habe alles sauber gemacht, insbesondere den Dichtring und mit Silikonfett eingeschmiert. Das wird zwar nicht ewig halten, aber es ist erstmal dicht und soll so eine Weile halten.
ca. 2,0 Stunden Arbeit und erstmal einen neuen Wischermotor gespart.
Schade BWM für dieses Ärgernis! Trifft es nur die 1-er Fahrer oder adere auch?
Gruß

Nun habe ich es endlich geschafft die passende Düse bei der BMW Niederlassung zu kaufen.
Leider funktioniert das mit dem einfach reinstecken nicht, da noch ein Stück der alten Düse in der Halterung steckt (siehe Bild). Das ist mir davor gar nicht aufgefallen.

Gibt es einen Trick die Reste ohne große Bastelbegabung da raus zu bekommen?

Viele Grüße
ehcm

Imag0735

Frohes Neues.

Ich denke die sicherste Lösung ist es wenn du dann doch die Heckklappe von innen auseinander baust und den Deckel vom Wischermotor öffnest. Dann kannst du den Kanal von innen nach außen reinigen entweder mit einem passendem Schraubenzieher, langem Bohrer oder festem Draht. Musst halt schauen wann du so rumliegen hast. Die Verkleidung von der Heckklappe ist relativ einfach abzunehmen. Nur nachher beim zusammen bauen ein bisschen aufpassen das die Plastik Clipse nicht abrechen.

Ich werde es nächsten Samstag Mittag mal mit der Anleitung versuchen:
http://www.1erforum.de/.../...er-waschduese-87-vor-facelift-25024.html

und euch dann berichten wies lief.

Viele Grüße
ehcm

Ausbohren, kann ja eigentlich nichts passieren, danach ohne neuen Düse paarmal sprühen/wischen damit die Späne rausgehen.

Hallo zusammen,

ich habe heute die Düse eingebaut, nachdem ich die Reste der alten entfernt hatte.
Das ganze hat auch ohne größere Fähigkeiten und keinerlei Erfahrung funktioniert. Nach einer Stunde gebastel funktioniert die neue Düse einwandfrei.

Die oben von mir gepostete Anleitung hat mir hierbei geholfen. Allerdings habe ich nur die Abdeckung von Punkt 3 ausgebaut und nicht wie in der Anleitung beschrieben die ganze Abdeckung entfernt.

Vielen Dank für eure Unterstützung

Viele Grüße
ehcm

So nachdem meine 2 Wochen funktionierte wieder dasgleiche.

Leichte Fehlkonstruktion würde ich sagen...

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


So nachdem meine 2 Wochen funktionierte wieder dasgleiche.

Leichte Fehlkonstruktion würde ich sagen...

Bei meiner Frau ´s 1er das Gleiche...

Heeeeiiiiisl 😁

Deine Antwort