Heckscheibenheizung

Audi A5 F5 Sportback

Hey,

hat noch jemand das Problem, dass die Heckscheibenheizung nur in Zeitlupe funktioniert?

Bei mir reicht ein Durchgang (Heckscheibenheizung einschalten, bis sie sich automatisch abschaltet) nicht aus, die angelaufene Heckscheibe frei zu bekommen.

Will heißen, die Scheibe ist selbst nach 10 Minuten noch nicht frei.

Beste Antwort im Thema

Wenn man die Taste länger drückt soll die Heizung an bleiben.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@67Alex19 schrieb am 4. November 2017 um 08:56:55 Uhr:


Habe das gleiche Problem. Die Leistung der Heizung im Vergleich zu meinem alten A5 ist deutlich schwächer. Da wurde wohl wieder gespart. Ärgerlich, aber da kann man wohl nichts machen. Hat da jemand schon bei Audi nachgefragt?

Wahnsinn. Die ist beim A5 B8 schon so langsam..

Ich geh in der Früh sowieso immer mit einer Flasche heißes Wasser ums Auto rum - aber, ja, die Heizung wurde definitiv schwächer und schaltet auch früher aus.

Das mit dem länger Drücken wusste ich noch nicht.

Bei beschlagener Scheibe oder Nässe schalte ich die Heckheizung eigentlich auch immer ein. Da war noch teilweise mein Eindruck, dass es jetzt irgendeine "intelligente" Logik gibt, die die Heizung gleich wieder ausschaltet je nach Außentemperatur (weil es ja kein Eis ist). Dass man den Regen und die Nässe aber auch gerne "wegheizen" würden, scheint dabei dem Entwickler nicht so ganz klar gewesen zu sein.

Ich weiß es nicht. Mit dem Frontscheibenwischer ist es bei Audi auch immer so eine Sache, es gibt nie eine Einstellung die man brauchen kann. Der Intervallwischer wischt immer irgendwie falsch und den Dauerwischer braucht man auch nicht immer - ich bin eigentlich immer irgendwie im falschen Modus. Naja ich habs aufgegeben.

Ist halt die moderne Technik.

Deine Antwort