heckscheibenheizung sehr langsam

Mercedes E-Klasse W124

Bin heute in bei angezeigten 7,5° in mein vom tau bedecktes Auto gestiegen und bin losgefahren. Da ich hinten nix gesehen hab, hab ich die heckscheibenheizung angemacht. Die Scheibe hat aber ewig gebraucht, bis sich was tat. Ca 5-7min vergingen ohne jegliche Änderung, danach tat sich gleichmässig etwas, also sind keine Drähte kaputt. Jedoch erst nach ca 10-12min war die Scheibe komplett frei. Ist das bei euch auch so?

18 Antworten

wenn du nich grad nen coupe hast dann ist das normal....

der tau is ja nich grad dünn....und bevor wasser verdampft...

das dauert nunmal...

nee, is ne limo. siehe Sig.

Ok, wenns normal ist, dann mach ich mir mal keine Sorgen.
Dachte nur, dass es vielleicht arg lange dauert.

bei den modernen Autos dauert es ja auch nicht so lange. Und ne großartige Entwicklung auf dem Bereich der Kupferleitung kanns doch auch nicht gegeben haben. 😁

an kupferdrähten gabs keine wesentlichen verbesserungen-das ist wohl wahr.

der draht ist an der scheibe innen verbaut um reif und gefrorenes auf der scheibe aufzutauen und da sieht man schneller aktivität -als bis der tau verdampft ist.

mike

der gestern den 4.30h tau - auch hinten - blitzschnell weggewischt hatte-man sieht einfach besser, wenn man rückwärts auf die strasse fahren muss.

irgendwie versteh ich deinen Post nicht, haste evtl was durcheinandergebracht?

Ähnliche Themen

das verstehe ich nun wieder nicht

is ja wieder typisch...keiner weiß was los is...😁

und es traut sich niemend u fragen wiso es beim coupe schneller geht.....

Warum geht das beim Coupe schneller, hat der mehr oder enger aneinander liegende Heizdrähte?

rrrrrrrriiiiiiiiiicccccccchhhhhhhhhtttttttttiiiiiiiiiiiiccccccccchhhhh

ganz ganz viele....

alle 5 mm einen

und man sieht sie nicht.... 😎

....das liegt bestimmt am niedrigeren Karosserie-Widerstand duch die fehlenden B-Säulen.........harharharhar....war der scheixxe! 😁😁

.......greetz, Steff

Moin Gemeinde,

bevor hier keiner mehr was peilt, versuche ich mich mal... 🙂

chauvi meint sicher, das es keine große Arbeit ist VOR dem Losfahren mal schnell über die Heckscheibe zu wischen (mach ich auch so 😉 )

Meine Scheibenheizung braucht auch ne Weile...

Ach so, was chauvi bestimmt noch sagen wollte: Wenn Reif auf der Scheibe ist sieht man eher ne Aktivität der Heizung, weil der nur Tauen muß... Bis dann aber das Wasser (also auch Tau als Niederschlag) verdunstet ist, dass dauert dann schon etwas länger...

@3lqp

Ich weiss zwar nicht warum das beim Coupè schneller gehen soll, aber ich bin mir ganz sicher, dass es beim Cabrio am schnellsten geht - kleine Scheibe mit vielen Drähten 😉 - aber ich hab die bis jetzt soooo selten gebraucht, dass ich garnich weiss ob die noch geht...

Steht ja inner Garage und in ein paar Tagen kommt das gute Stück in`s Körbchen zum Winterschlaf 🙂

hab grade nachgezählt....

es sind 130 drähte....

in einer scheibe....

die limo hat 17...auch grad nachgezählt....

ohne angeben zu wollen...aber das coupe war schon immer was besonderes...und das wollte man mit solch kleinigkeiten zeigen.....

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


rrrrrrrriiiiiiiiiicccccccchhhhhhhhhtttttttttiiiiiiiiiiiiccccccccchhhhh
ganz ganz viele....
alle 5 mm einen
und man sieht sie nicht.... :cool:

Man bin ich gut, und das war nur geraten

:D

Auflösung:

Die Limo hat eine normale Heckscheibenheizung, mit Kupferdrähten.

Das Coupe hat eine Verbundglasscheibe mit innenliegenden Heizdrähten, zwischen den Glasscheiben. Diese sind als Micro-Heizdrähte ausgeführt und so kaum sichtbar.

Beschlägt die Scheibe von innen, ist die Limo klaar im Vorteil.
Beschlägt sie von außen, tut sich nix in der Heizleistung.

Aber, die Limo gab es gegen Aufpreis auch mit Microheizdrähten, beim 500E waren sie sogar Serie.

Mfg, Mark

Heckscheibenheizung

Hallo,

es wurde ja schon gesagt, dass eine Heckscheibenheizung viel leichter angefrorenen Reif auftauen kann als eine (relativ dicke) Schicht Wasser verdunsten zu lassen. Das dauert dann eben ein wenig länger, und dürfte eigentlich einleuchten.

Leider scheint sich auch hier zu zeigen, dass es ein wenig aus der Mode kommt, vor Antritt der Fahrt mal für freie Sicht zu sorgen, und ehrlich gesagt, krieg ich auf die faulen Hunde eine Stink-Wut, wenn sie aus den Seitenstraßen raus und mir direkt vors Auto fahren, weil das Freimachen der Seitenscheiben schon zuviel ist.

Es kotzt mich einfach an: Midde Fernbedienung rein inne Kiste, einmal den Wischer laufen lassen und gut is. Was sind die Menschen faul, bequem und doof geworden, Leute Leute.... Wenn man mal überlegt, was da so passieren kann, ist es eigentlich der Gipfel der Unverschämtheit, sich und die anderen Verkehrsteilnehmer einem solchen Risiko auszusetzen! Gut, ich mein jetzt eher die, die im richtigen Winter sich mit der flachen Hand ein Guckloch in der Größe eines Bierdeckels kratzen, und dann mit 30 durch die Gegend wackeln. Dazu kommt ja, dass es genau in dieser Jahreszeit, in der die Scheiben rundum beschlagen, auch noch viel länger dunkel ist, und die Sicht dadurch ohnehin schon eingeschränkt ist. Und so zuckeln diese Blödmänner dahin und verlassen sich darauf, dass ihr Motor bzw. das Heizgebläse ihnen so lange die Arbeit abnimmt. Die ganz Cleveren lassen den Wagen einfach vorher eine halbe Stunde warm laufen (grrrr).

Bitte jetzt nicht sagen, dass es ja doch die Seitenspiegel gäbe, und wenn der Wagen innen hoch beladen wäre, wär ja auch keine Sicht durch die Heckscheibe möglich. Das sagen nämlich die, die weder die Seitenscheiben noch die Seitenspiegel frei machen.

Deswegen gehört eine Heckscheibenheizung verboten, denn sie fördert die Faulheit und Bequemlichkeit. Naja fast, während der Fahrt ist sie ja ganz nützlich. Die Jungs mit der Standheizung sind natürlich fein raus.

Deshalb meine Bitte: Vor Antritt der Fahrt sollten ALLE Scheiben und die Spiegel frei sein! Und nicht nur, weil es die StVO so verlangt, und alles andere Bußgeld kostet! Und komme keiner und sagt, dass ein Gummiwischer oder Scheibenkratzer zu teuer sei!

So, dass musste ich zum Thema Heckscheibenheizung mal los werden. Ich wünsche uns allen gute Fahrt und gute Sicht!

Gruß
Espaceweiß

Deine Antwort
Ähnliche Themen