Heckscheibenheizung prüfen beim S204 Bj. 2009
Hallo,
meine Heckscheibenheizung funktioniert nicht.
Sicherung(Nr. 49, 40A an SRB/Sicherungs- und Relaisbox HR am Radlauf) am ist ganz und das Relais schaltet auch.
Nun habe ich die Heckklappenabdeckung abgemacht, wollte prüfen, ob dort Spannung ankommt und ob eventuell Kabelbruch in der Gummitülle beim Übergang von Heckklappe zu Karosserie da ist.
Die Heizdrähte am der Heckscheibe scheinen auch nicht beschädigt zu sein.
Habe entdeckt, daß unten links eine schwarze Leitung fehlt(Antennen?) finde jedoch nicht das Kabel, was dazugehört. Radioempfang funktioniert aber.
Wie messe ich richtig die ankommende Spannung, wo?
Beste Antwort im Thema
Oben das lila weiße Kabel am sam ist das für die Heizung.
Das geht hinten links in den Kofferraum zur Linken rückleuchte.
Da ist eine steckverbindung.
Diese auf kontaktbrand kontrollieren.
Dann geht das lila weiße Kabel weiter hoch in die heckklappe zu dem großen quadratischen schwarzen Verstärker Kasten.
Dort den Stecker auf kontaktbrand kontrollieren.
Ich meine Grüner Stecker ist Ausgang zur Heizung und schwarzer Stecker Eingang am Verstärker steuergerät
42 Antworten
Oben das lila weiße Kabel am sam ist das für die Heizung.
Das geht hinten links in den Kofferraum zur Linken rückleuchte.
Da ist eine steckverbindung.
Diese auf kontaktbrand kontrollieren.
Dann geht das lila weiße Kabel weiter hoch in die heckklappe zu dem großen quadratischen schwarzen Verstärker Kasten.
Dort den Stecker auf kontaktbrand kontrollieren.
Ich meine Grüner Stecker ist Ausgang zur Heizung und schwarzer Stecker Eingang am Verstärker steuergerät
Den meinte ich
Super, vielen Dank für die guten Tipps Euch allen, werde es zeitlich sehr wahrscheinlich erst Sonntags probieren, ich meld mich auf jeden Fall!
Tolles Forum, weiter so!
Ähnliche Themen
Super detaillierte Anleitung zur Fehlersuche! Bin augenblicklich am selben Problem dran. Hatte vor einigen Jahren schon einmal den Ausfall der Heckscheibenheizung, damals hat aber das Relais nicht geschaltet, SAM wurde auf Junge-Sterne-Garantie getauscht. Heute schaltet das Relais und die Sicherung ist auch ok (logisch, wenn man sich den Schaltplan oben anschaut, da bekommt das Relais Plus von 30g über genau diese Sicherung 🙂 ). Werde als nächstes die Verkleidung hinten lösen und das abgehende Kabel verfolgen...
Ciao, Martin
Zitat:
@Underground1 schrieb am 14. Dezember 2018 um 06:22:21 Uhr:
Oben das lila weiße Kabel am sam ist das für die Heizung.
Das geht hinten links in den Kofferraum zur Linken rückleuchte.
Da ist eine steckverbindung.
Diese auf kontaktbrand kontrollieren.
Dann geht das lila weiße Kabel weiter hoch in die heckklappe zu dem großen quadratischen schwarzen Verstärker Kasten.
Dort den Stecker auf kontaktbrand kontrollieren.Ich meine Grüner Stecker ist Ausgang zur Heizung und schwarzer Stecker Eingang am Verstärker steuergerät
Hallo!
Genauso war es; das Kabel, lila/weiß, und zwar an dem grünem Stecker vom Antennenverstärker, war das Kabel und das Steckergehäuse angeschmort. Steckergehäuse und Kabelschuh bestellt(siehe Bild).
Nun habe ich die ganze Geschichte überbrückt, aber die Heckscheibenheizung geht trotzdem nicht, meine Frage dazu: muß die Heckscheibe zwingend kalt sein/beschlagen/vereist, damit sie richtig angeht?(Temperaturfühler?) Habe draußen bei 5 Grad gearbeitet.
Hab die Leitungen durchgemessen. Das Antennenverstärkersteuergerät scheint das auch richtig zu schalten(hab es als +15 geschaltetes Plus beschrieben), das geschaltete Plus geht dann über den gelben Stecker(Rechts am SG oben) zu rechten seite der Heckscheibe und dort kommt Spannung an. Die Masse scheint sich die Heckscheibenheizung von dem Steuergerät Antennenverstärker, links dicker schwarzer Stecker, zu nehmen.
Was nun?
Hi. Hast du die Platine mal komplett ausgebaut und auch die Unterseite angeschaut?
Denn wenn der Stecker so verschmort ist, dürfte die Platine auch verbrannt sein. Und was machst du mit dem Stecker auf der Platine? Der dürfte von der Hitze auch verglüht sein.
Übrigens ist die außen Temperatur egal.
Einschalten und messen ob an lila weiß Spannung ankommt. Und dann sehen wir weiter wenn die Platine, Stecker und Gehäuse getauscht bzw.. repariert wurde.
Ok, das mit der Platine guck ich mir genauer an, die Kontakte hab ich sauber gemacht. Aber; es schaltet das Signal vom SAM und beim Anschalten der Heckscheibenheizung liegt Spannung an dem gelben Stecker, der das Signal weiter gibt zur Heckscheibenheizung. Also dürfe das SG doch ok sein....
An der Heckscheibe hat es auch noch ein Massekabel. Auch das kann defekt sein.
Immer erstmal eine Baustelle abarbeiten. Und dann erneut testen. Am besten bei laufenden Motor, denn bei so einem Wetter ist die Batterie schon genügend belastet. Und heckklappe geschlossen lassen. Nach ein paar Minuten ist die heckscheibe schön warm.
UPDATE;
Probefahrt gemacht, provisorisch angeschlossen(ohne die Platine zu gucken), Heckscheibenheizung läuft. Es lag definitiv an dem grünen Stecker, der verschmort war. Werd morgen in der NDL die bestelleten Steckergehäuse und den Kabelschuh erneuern, das nötige Kabel dazu löten, was angegriffen wurde.
Vielen Dank an Underground1, Du hattest Recht!
Hatte ich ja auch gesagt beim ersten Post.
Zitat:
@KK86 schrieb am 17. Dezember 2018 um 22:23:22 Uhr:
Hatte ich ja auch gesagt beim ersten Post.
Ja. Danke! Man konnte trotzdem nichts erkennen, man musste schon die Leitung von der Gummiummantelung freilegen, sonst hat man nichts gesehen...
Aber Fehler beseitigt, teure Reperatur vermieden.
Wenn du das einsetzt, achte mal darauf, dass es stramm sitzt. Und prüfe mal, ob es dort erneut warm wird. Das würde ich mal nach fünf Minuten Betrieb per Finger testen. Nicht, dass du das jetzt reparierst und es tritt in einigen Monaten erneut auf. Evtl den Steckerpin auf der Platine auch erneuern, den kannst du mal versuchen bei einem Elektronikgeier wie Reichelt oder Conrad versuchen zu bekommen, übergangsweise evtl neu verzinnen, besser wäre Silber, aber homemäßig kaum machbar. Farbige Kabel und Sonderstecker für Fahrzeuge kriegt man auch bei Autoteile Plauen in allen Stärken und Farben.