Heckscheibenheizung im Audi 80

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem. Meine Heckscheibenheizung funzt nicht. Der Schalter dafür leuchtet auch nicht, weder in der on noch in der off Stellung. Hab die Sicherung noch nicht überprüft, schliesse das als Ursache aber aus. Genaueres weiss ich morgen. Wie bekommt man den Schalter aus dem Armaturenbrett? Wie überprüfe ich die HS- Heizung? Sind da irgendwo Stecker an den Leiterbahnen? Dort kann man doch irgendwo messen, ob 12 Volt ankommen, oder? Weiss jemand, wo das Kabel vom Schalter zur Heckscheibe liegt? Eventuell Farbbezeichnung? Oder weiss jemand, was die Ursache sein kann? Würde mich über alle jeglichen Tips freuen und bedanke mich im voraus dafür.

Gruss Michael

12 Antworten

wieso schließt du die sicherung aus? was hängt da noch mit dran?
die schalter lassen sich meines wissens runterhebeln und das kabel müsste auf der fahrerseite im schweller liegen. die kabel sind bei mir an der heckscheibe angelötet. (hab auch scheibenantenne, weiß nicht ob es sonst irgendwie anders gelöst ist)

Hallo,

Masse:
das Kabel ist weiss, am rechten Dachpfosten kannst du prüfen, ob der Massekontakt i.o. ist.

Zuleitung zur Heckscheibe prüfen:
Kabel weiss, kannst mit ner Prüflampe testen ob Hinten links
am Anschlusskabel Spannung anliegt (auch mit HS Antenne)

Wenn dennoch Heizfäden kaputt sein sollten, kannste die mit Leitsilberlack flicken.

Wenn da Stecker angelötet sind, ist das peinlich.
Normal sind die doch nur aufgesteckt ?!

Dann ziehst Du die Stecker vorsichtig (!) ab und kuckst mal nach, ob die durch Kondenswasser vergammelt sind.
Sonst nimmst Du ein Multimeter.
An den Steckern kannst Du dann messen, ob die 12 V anliegen. Okay?

Dann schaltest Du das Multimeter auf Durchgangsprüfung / Widerstandsmessung und mißt mal die Heizdrähte durch.
(Von den beiden Anschlüssen her.)

Nix? Dann kuck Dir mal die Heizdrähte ganz genau an.
Unterbrechungen? Dann mach mal das, was Kevadde gepostet hat: Leitsilberlack.
Kannst auch mal probehalber eine Drahtbrücke über der Stelle mit "Tesafilm" festmachen. Ordentlich anrubbeln!

Sonst mußte wohl doch bei Schalter, Kabel oder Sicherung suchen. Letzteres ist vielleicht nicht schwer, da ja oft noch andere Verbraucher an der Sicherung hängen.
Die dürften dann auch nicht gehen.

Na ja, und wenn das alles nix bringt, fragst Du uns noch mal.
Ansonsten sag mal Beschaaait.

@kevadde:
wo ist bei Dir hinten links? Fahrer oder Beifahrerseite?
---------------------------------------------------------------------
Wenn ein Draht auf der Scheibe kaputt sein sollte, funzen dann die anderen noch? Hängen noch andere Verbraucher an der Sicherung für die HS-Heizung? Werde am Wochenende mal beigehen und der Sache auf den Grund gehen. Hoffe, der Schalter geht raus, ohne zu zerbrechen, hab da so ein leidiges Talent für. (Bist Du nicht willig, brauch ich Gewalt:-) ))

Erstmal danke für die Tips, wer noch was weiss, immer her damit.

Gruss Michael

Ähnliche Themen

Hiho!

Ich bastel selber gerade ein wenig in meinem Innenraum - der geneigte Forumsleser wird es wissen 🙂

Ich habe nicht allzuviel Ahnung von Elektrik...aber wenn die Lampe am Schalter auch nicht geht...vielleicht sitzt der Stecker hinten am Schalter einfach nicht richtig!?

Ausbau:

- Schraube im Ablagefach (das neben den Schaltern) hinten herausdrehen
- Die Abdeckung der Schalter selbst kannst du auch abhebeln.

Jetzt müsstest du schonmal die Lämpchen sehen können.
Und diese Schalter kannst Du nun auch noch heraushebeln. Da sitzen dann hinten an jedem Schalter jeweils noch Stecker dran. Um den eigentlichen Schalter herauszuhebeln nimmst du am besten 2 Schlitzschraubenzieher und setzt einen oben und einen unten an - hat bei mir heute prächtig funktioniert.

Da ich total müde bin und mich wahrscheinlich missverständlich ausgedrückt habe...hier noch eine Erklärung:

Ich unterteile den Schalter für die Heckscheibenheizung in 3 Teile:

1) Der Teil, den du siehst, und auf den du drückst (lässt sich ganz einfach abhebeln)
2) Der Teil, der die Lampe trägt (siehst du dann ja)
3) Der Stecker, der an Teil (2) drangesteckt ist

hoffe, ich konnte helfen 🙂

Dennis

Oh Dennis,
Danke, aber mach Du man erstmal Deinen WT.
Nach meiner bisherigen Erfahrung sind das die Lampen.
Ist auch Wurst, die Heizung geht auch ohne Lampe.

@ E39A:

Zitat:

Hängen noch andere Verbraucher an der Sicherung für die HS-Heizung?

Das hab ich Dir doch schon alles haarklein erklärt, wie man da vorgeht. Also ich glaub, manche Leute wollen nicht lesen!

Was an der Sicherung hängt, steht im Sicherungsdeckel und in der Bedienungsanleitung.

Wie die Heizfäden verlaufen, ist von Modell zu Modell sehr verschieden. Teilweise müssen da ja auch noch Heckwischer beheizt werden.
So laufen bei einigen Autos die Heizfäden parallel, bei anderen wiederum labyrinthartig.
Laufen sie parallel, so ist es durchaus wahrscheinlich, daß der Ausfall eines Fadens die Funktion der anderen nicht beeinträchtigt.

ABER ICH HAB DIR DOCH GESAGT DU SOLLST DIR DAS MAL GANZ GENAU ANGUCKEN.
Verdammte Hacke!

Wenn da auch noch die el. Spiegel dran hängen, könnten die Kontakte im Schalter verbrand sein, musste ich schon mehrmals wechseln, habe dann ein Relais rein gesetzt und seitdem keine Probleme.
Gruss betaTester

weiss denn jemand, wo die HS-Heizung eingespeist wird? Also links und rechts sehe ich keine Anschlüsse, sind die vielleicht unter der Verkleidung der C Säule? Oder sitzt der Anschluss irgendwo im Kofferraum?

Gruss Micha

Kann alles sein. Aber irgendwo gehen da Kabel rein, das ist sicher. Einer schrieb hier ja mal, bei ihm wären die Kabel verlötet. Das wäre allerdings etwas fies.

Allgemein: Hatte schon mal den Fall, daß durch jahrelanges Zumachen des Kofferraums oder der Heckklappe schlicht und einfach ein Stecker abgerutscht war!

Hallo,
Die Verkabelung ist unter den Dachpfostenverkleidungen an beiden Seiten...

Links = Fahrerseite
Rechts = Beifahrerseite

Beifahrerseite Dachpfosten = Massekontakt
Fahrerseite Dachpfosten = Spannungskabel

Ciao

Die stecker sind unter der C-Säulenverkleidung "versteckt"!
Angelötet? Wäre voll blöd - oder nicht? Stellt euch vor ihr braucht ne neue Scheibe und man muss da immer rumlöten.
Stecker sind da in diesem fall doch ne ganz gute lösung!

also, die Heckscheibenheizung funzt wieder, es lag am Schalter, hab ihn zerlegt und gereinigt. Die Kontakte waren voll oxydiert. Nun funzen die kleinen Glimmlämpchen nicht mehr,aber egal, Hauptsache die HS Heizung tut es wieder. Soweit ich das sehen konnte, sind die Kontakte wirklich gelötet. Hab die Verkleidungen der C Säule aber nicht abgemacht, nur etwas zur Seite gedrückt, und da sah ich solche Lötstellen.
Schon sehr merkwürdig. Kann natürlich auch sein, das hinter der Verkleidung die Verbindung steckbar ist und vom Stecker das Kabelende an der Scheibe gelötet ist. Wer weiss das schon.
So, nun mach ich mich ans nächste Problem beim audi, die Motorhaube will nicht aufgehen. Mehr im anderen Thread.

Gruss und schönes Wochenende noch,
michasi

Deine Antwort
Ähnliche Themen