Heckscheibenheizung geht nicht!

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hi,
aufgefallen ist es mir, dass ich wegen Beschlagenheit die Heizung anmachen wollte, diese nicht ging (Schalterleuchte bleibt aus beim umklappen) und die Scheibe ist weiterhin beschlagen!

Als erstes habe ich jetzt einmal sie Sicherung überprüft, diese ist aber völlig in Ordnung. Was mich wundert, es ist eine 20 A verbaut, obwohl im Handbuch bei der Heckscheibenheizung mit 15 A vermerkt ist.
Aber daran kann es nicht liegen, oder?
Aufjeden Fall ist diese noch in Ordnung und ich frage mich nun wie ich weiter vorgehen soll?
Leiterplatten auf der Heckscheibe sind soweit alles durchgänig, soweit ich das sehn kann, und die Zuleitungen auf der Heckscheibe scheinen auch verbunden zu sein!

Wie gehe ich weiter vor??

Vielen Dank

20 Antworten

Verfolge einfach die Masseleitungen der Beleuchtung am Heck. In der Regel befinden diese sich links und rechts an der C-Säule.

cu..Marcus

Hi, also die Leitung an der linken Heckleuchte habe ich verfolgt. Der massepunkt sieht gut aus.
Wo finde ich die anderen?

Jetzt kommt das Problem hinzu, dass meine Scheibenwischer vorne gar nicht mehr funktionieren. Könnte hier die Sicherung durch sein durch das evtl. Masseproblem am Heck? Wo finde ich den Sicherungskasten und weiss jmd welche Sicherung es ist?

Weiterhin konnte ich beobachten, dass wenn ich den Heckwischer betätigt und er stehen bleibt, ja die Leuchte der Heckscheibenheizung anblieb. Allerdings habe ich jetzt gestgestellt, dass auch die 3te Bremsleuchte dann dauerhaft leuchtet. Bis ich den Heckscheibenwischer wieder zurück geschoben habe und kein strom mehr darauf anliegt. Dann ist die dritte BL wieder aus.

Edit: scheibenwischer vorn geht wieder nachdem ich die Sicherung ersetzt habe

Die "kleinen" Sicherungen sind in der Fahrgastzelle zu finden, die Hauptsicherungen auf dem Akku.

Deine Beschreibung zeigt einwandfrei einen Massefehler. Verbinde doch mal Masse vom Motor mit dem "-" des Akkus. Hat die Heckklappe eine gute Masseverbindung oder ist diese evt. durch gegammelt?

Definiere "er sieht gut aus"? Du hast ihn auch durchgemessen? Es kann durchaus optisch oben sauber sein und da der Unterseite hast Du einen Übergangswiderstand.

Hat der Wischer selbst eine gute Masseverbidnung?

Hi,
danke für deine Rückmeldung.
Also bei den Wischern vorn, war wie beschrieben die Sicherung durch.

Bei dem Masseproblem. Durchgemessen habe ich es nicht, habe leider kein Gerät dafür 🙁
Wo kann ich feststellen ob der Heckwischer einwandfrei Masse bekommt? Bzw muss dafür die Verkleidung der Heckklappe ab? Ist die nur gesteckt? Habe mal dran gezogen, da ich keine Schrauben gefudnen habe, aber so einfach geht sie anscheinend nicht ab!?

Ähnliche Themen

Dann solltest Du mal zehn Euro in ein einfaches Multimeter investieren.

Es kann sein, dass der Motor seine Masse über die Verbindung Gehäuse/Chassis beziet. Die Heckklappe hat aber AFAIK ein Masseband, welches gerne mal kaputt geht.

Also bitte ein Messgerät besorgen, bzw. jemanden Fragen der so etwas hat.

cu...Marcus

So, konnt leider niemanden auftreiben, aber heut bei Regen waren die Frontwischer teilweise wieder ausgegangen.
ALso hab ich mal das Heck auseinander gerupft. Massepunkte gereinigt an den Heckleuchten / C Säule. Heckwischer ging plötzlich wieder.

Heckklappe geschlossen, funktionierte er nicht mehr. Also Heckklappenverkleidung auseinander gebaut. Am Kabel das zum Heckwischer geht gerüttelt und da merkte man, dass da wohl der Knackpunkt liegt. Also die Steckverbindung prov. mit Rostlöser eingesprüht.
Dannach funktionierte es wieder, mit offener und geschlossener klappe.

Ebenso funktionieren die Frontwischer wieder und die Lampe der Heckscheibenheizung leuchtet auch nicht mehr auf beim Bremsen.

Ich hoffe das Problem behoben zu haben, wird sich aber erst mit der Zeit in den nächsten Tagen zeigen.

Danke vorab für die Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen