Heckscheiben (Pest) bei meinen 250 T TD
Hy Jungs,
Vorwort:
Über Hilfreiche Tipps bin ich sehr Dankbar!!!
Falls Ich irgendwie die Falschen Materialen verwende oder verarbeite bitte melden.Danke
Ich habe heute mit den Arbeiten an den Hinteren beiden Scheiben begonnen.
Beide Seitenscheiben ausbauen,(ging relativ einfach)
Graue Dichtmasse entfernen,(Bin noch nicht Fertig damit)
Mit der Beseitigung der Braunen Pest habe Ich auch schon begonnen!!
Verwendet habe Ich dafür eine "Schleifscheibe Nylongewebe"
aus dem Hause Würth. ( Ging sehr gut damit )
"Bilder sagen mehr als Tausent Worte"
79 Antworten
du hast es...und deshalb... sage ich...
die besten autos der welt hat mercedes zwischen 1989 und 1992 gebaut....
Ja, der Lack war bis Sommer 92 mit der Einführung der neuen Motoren deutlich dicker, vor allem der Klaarlack. Weiterhin wurde danach an Nahtabdichtungen im Innenraum und an Wachs gespaart.
Deshalb rosten z.B. bei den Mopf 2 die Kotflügel so schnell durch, wenn man einen Mopf 2 Kotflügel abnimmt, findet sich darin kein Wachs wie bei den Mopf 1 und Mopf 0 Flügeln.
Es betrifft aber wie geschrieben halt neben den Mopf 2 auch die Zwittermodelle...
Weitere Probleme gibt es dann auch mit den IR-Empfängern und Antennenlöchern, deren Bearbeitung ist im Werk auch irgendwie geändert worden.
Ich nehme an, die kamen ab Sommer 92 erst nach dem KTL rein, (Tauchbadgrundierung) oder man hat da beim Ausschneiden einfach eine zu scharfe Kannte stehen gelassen, welche ja Lack nicht so gut aufnimmt wie eine abgerundete...
Alles in Allem gibt es aus meiner Sicht überhaupt kaum einen Grund, einen Mopf 2 zu kaufen.
Sie rosten schneller, sie sind teurer (weil jünger und moderner) und div. Anbauteile wie auch Scheibenwischer sind ebenfalls billiger ausgeführt.
Der Vorteil der neuen Motoren ist auch Zweifelhaft, wenn ich an Kopfdichtungs und Kabelbaumprobleme der 24Ventiler denke, weis ich nicht, wo der Fortschritt da geblieben ist, genau so wenig kann ich Ansatzweise einen Fortschritt in lackierten Stoßstangen erkennen.
Der 220er Motor ist das einzigste Reizvolle an der Mopf 2, der ist gut, auch wenn er blechern und teuer im Einkauf ist.
Mfg, Mark
Hi Jungs
Danke für die Info, also falls ich meine Freundin zu nem 124er überreden kann (was ich eher nicht glaub) dann schau ich nach nem vor 92.....
Kann mir noch jemand erklären was die Abkürzung Mopf bedeutet ? und 0 ?? hab ich noch nie gehört......
gibt es ne Seite wo alle Daten von dem 124er Tee Limmo und Coupe hinterlegt sind ?
MFG LEUK
Hi,
Mopf bedeutet "Modellpflege"... also auf neudenglish: Facelift.
Link1
Einfach mal a bissl googlen...
Gruß
Shango
Ähnliche Themen
So fast Fertig..........
Nachdem Ich Heute alles abgeklebt habe wurde die Innenseiten wieder Matt schwarz Lackiert.
Die Mulde wurde wieder in Rauchsiber 702 Lackiert.
Morgen kommen die Scheiben wieder Rein und alles schön abgedichtet.
Hat jemand erfahrung was so eine Reparatur in der Werkstatt kosten würde??
Mfg
Chris
Schaut.........
.............nicht mehr schlimm aus,
ob es das wert war wird sich rausstellen.
Mfg
Chris
ja.............
.......habe Ich ............. und gespart habe ich mit dem Zeug nicht 😁
Mfg
Chris
Niederbayrischer3lcpfanclub
4 mal..............
.........also bei mir war es das erte mal!
Und wenn ich die Stunden so Rechne??
Mfg
Chris
Die Werkstatt nimmt ne Menge, vor allem wenn man noch nen Lackierer braucht.
Nen genauen Preis kann man nie sagen, da es eine Aufwandsfrage ist.
Alleine ne Dichtung kostet schon 65€, damit ist man bei 130€ nur für die Dichtungen...
Mfg, Mark
Wie..........
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Die Werkstatt nimmt ne Menge, vor allem wenn man noch nen Lackierer braucht.
Nen genauen Preis kann man nie sagen, da es eine Aufwandsfrage ist.
Alleine ne Dichtung kostet schon 65€, damit ist man bei 130€ nur für die Dichtungen...
Mfg, Mark
.........oft hast du das schon gemacht??
Mfg
Chris