Heckscheiben (Pest) bei meinen 250 T TD
Hy Jungs,
Vorwort:
Über Hilfreiche Tipps bin ich sehr Dankbar!!!
Falls Ich irgendwie die Falschen Materialen verwende oder verarbeite bitte melden.Danke
Ich habe heute mit den Arbeiten an den Hinteren beiden Scheiben begonnen.
Beide Seitenscheiben ausbauen,(ging relativ einfach)
Graue Dichtmasse entfernen,(Bin noch nicht Fertig damit)
Mit der Beseitigung der Braunen Pest habe Ich auch schon begonnen!!
Verwendet habe Ich dafür eine "Schleifscheibe Nylongewebe"
aus dem Hause Würth. ( Ging sehr gut damit )
"Bilder sagen mehr als Tausent Worte"
79 Antworten
Danke dir.....
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Verzinnen ist an der Stelle totaler Quatsch, da das Flussmittel in den Falz gelangt und dort nicht mehr raus zu bekommen ist, anschließend rostet euch der ganze Blechfalz ab.
Rostumwandler hat dort gleichen Effekt.
Beides sind Säuren die Blech angreifen.Verzinken? Wozu bitte? Um es anständig zu verzinken müsste die ganze Karosse in ein Tauchbad...
Ein 100%iges entfernen des Rostes, eine TOP Grundierung (und kommt nicht mit Quatsch wie Bleimennigen, darauf hält der Decklack nicht) und dann ein Ablaufloch für den Notfall sowie ordentliche Abdichtmasse und das Thema ist auf die nächsten 20 Jahre aus der Welt.
Mfg, Mark
#Ich habe jetzt mal dem weg mit dem Rostumwandler gewält,
#weil mir das mit dem Flussmittel auch schon gesagt wurde,
#Das mit dem Ablaufloch habe ich schon gemacht(Ich hatte mir das schon gedacht das in dieser Mulde nichts ablaufen kann(wie gesagt Notfall)
#Und wie du schreibst bin Ich auch der Meinung, das das Abdichten eine sehr gr0ße Rolle Spielt,
Die Vorhandene Graue Dichtmasse was am Ende!!!
Danke Mark
Mfg
Chris
also ich verfahremit dem verzinnen seid jahren gut und kann bei den so durchgeführten reparaturen keinen ansatz von rost erkennen. lackieren danach ging auch problemlos.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
...Ein 100%iges entfernen des Rostes, eine TOP Grundierung (und kommt nicht mit Quatsch wie Bleimennigen, darauf hält der Decklack nicht) und dann ein Ablaufloch für den Notfall sowie ordentliche Abdichtmasse und das Thema ist auf die nächsten 20 Jahre aus der Welt.
Mfg, Mark
Ich will ja nich meckern, aber Rost kann man nie! 100%ig entfernen, denn in dem Zeitpunkt wo Metall (Eisen) frei liegt, beginnt auch sofort wieder die Oxidation mit der Luftfeuchtigkeit 😰 ...
Aber du hast prinzipiell schon recht 🙂 , es kommt halt in der Hauptsache auf eine ordentliche Grundierung an, da Lack nicht wasserdicht ist...
Als Dichtmasse eignen sich übrigens wunderbar die "Klebebänder" für Vakuumsäcke aus der CfK-Verarbeitung...
Etwas widerstandsfähiges habe ich bislang noch nicht gesehen...
Einsatztemperatur: von -40 bis 120°C bei absoluter Flexibilität und Dichtwirkung (halt vakuumgeeignet 🙂 )
...is aber nich ganz billig...
Ich denke mal...........
................schlimmer ist wenn man gar nichts macht und dann jammert wo der Rostfleck her kommt !!
Ich habe schon darauf geachtet das Ich alles wegbekomme!!
Und habe dann alles noch mit Rostumwandler behandellt.
Eingestrichen/Isoliert habe Ich heute alles mit:
EPOXY 2 Komponenten Grundfüller
(gehe Später nochmal darüber)
Und finde es Schaut jatzt schon besser aus und Ich halte den Verfall ein wenig auf.(Hoffe Ich)
Innen wird es wieder in Matt Schwarz Lackiert
Und die Mulde in 702.
Einkleben werde Ich die ganze sache mit Scheibendichtmasse abtupfbar aus dem Hause Wü.....
Mfg
Chris
Ähnliche Themen
Hi Jungs
Sorry das ich hier dazwischenfunk, hab da ne Frage: bei den zwei Tee´s von meinem Dad haben die Leisten um das Rückwandfenster herum (@3litercoupè Danke für den Namen 😁😁 ) an 1-2 Stellen so Blasen.....ich denke die Leisten sind aus Alu, soll man da auch was machen? komisch ist halt das auch der Silberne 124er das auch hat der steht immer in einer gut belüfteten T.Garage und eigendlich ist er noch ein junger 96er.....
Danke für Tipps 😁
MFG Leuk
Das ist.....
Zitat:
Original geschrieben von Leuk
Hi Jungs
Sorry das ich hier dazwischenfunk, hab da ne Frage: bei den zwei Tee´s von meinem Dad haben die Leisten um das Rückwandfenster herum (@3litercoupè Danke für den Namen 😁😁 ) an 1-2 Stellen so Blasen.....ich denke die Leisten sind aus Alu, soll man da auch was machen? komisch ist halt das auch der Silberne 124er das auch hat der steht immer in einer gut belüfteten T.Garage und eigendlich ist er noch ein junger 96er.....
Danke für Tipps 😁
MFG Leuk
ein sogenanter Alufrass ?????
Hatte Ich bei mir auch und wollte diese Lackieren lassen!!!!
Und jetzt schau was daraus wurde grins.
Mfg
Chris
@Chris
also nicht direkter Frass sondern nur kleine Beulen nach Aussen hin also mehr so Blasen.........bei dem Schwarzen schon bestimmt seid 10 Jahren........
also am besten lassen so wies ist ?
THX
MFG LEUK
Nein Nein......
Zitat:
Original geschrieben von Leuk
@Chris
also nicht direkter Frass sondern nur kleine Beulen nach Aussen hin also mehr so Blasen.........bei dem Schwarzen schon bestimmt seid 10 Jahren........
also am besten lassen so wies ist ?
THX
MFG LEUK
So war es nicht gemeint,du kannst diese schon machen lassen,
nur musst du bei der demontage der Leisten aufpassen weil diese recht schnell verbiegen!!
Mfg
Chris
kann das Alu auch komplett durchrosten ?
der Linke Aussenspiegel sieht vielleicht aus hahaha da ist nur noch blankes Alu....
MFG Leuk
Hmmmm
Zitat:
Original geschrieben von Leuk
kann das Alu auch komplett durchrosten ?
der Linke Aussenspiegel sieht vielleicht aus hahaha da ist nur noch blankes Alu....
MFG Leuk
So gut kenn Ich mich da a net aus?
Ich habe es halt machen lassen weil es mich aus Optischen gründen gestört hat!
Mfg
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Leuk
kann das Alu auch komplett durchrosten ?
der Linke Aussenspiegel sieht vielleicht aus hahaha da ist nur noch blankes Alu....
MFG Leuk
Das Alu Oxidiert nicht durch... da platzt dann nur früher oder später der Lack ab...
Das ist Al2O3 - Aluminiumoxyd - auf dem haftet nichts...
hallo
aluminium kann sehr wohl "durchrosten". der sogenannte lochfraß. al ist sehr unedel. steht in der elektrischen spannungsreihe unter eisen. d.h. al oxidiert noch vor dem fe. nur im normalfall bildet sich in bruchteilen eine sauerstoffundurchlässige al-oxidschicht(al o 3) aber halt nicht immer. die leisten kann man so lassen.( bis sie irgendwann nicht mehr da sind) aber man sollte schon mal die scheibendichtung innen etwas anheben und schauen ob der falz schon rostet. (wenn dort nichts zu sehen ist dann heißt das aber nicht das dort alles ok ist.)
gruß
frank
Zitat:
Original geschrieben von FRANKMuttentaxi
hallo
aluminium kann sehr wohl "durchrosten". der sogenannte lochfraß. al ist sehr unedel. steht in der elektrischen spannungsreihe unter eisen. d.h. al oxidiert noch vor dem fe. nur im normalfall bildet sich in bruchteilen eine sauerstoffundurchlässige al-oxidschicht(al o 3) aber halt nicht immer. die leisten kann man so lassen.( bis sie irgendwann nicht mehr da sind) aber man sollte schon mal die scheibendichtung innen etwas anheben und schauen ob der falz schon rostet. (wenn dort nichts zu sehen ist dann heißt das aber nicht das dort alles ok ist.)gruß
frank
aber man sollte schon mal die scheibendichtung innen etwas anheben und schauen ob der falz schon rostet. So hatte es bei mir ja angefangen:-)
Und Ich hatte geschaut,na ja
Mfg
Chris
Der Falz liegt leider weit hinter der Sicke, welche noch weit vor dem Falz durchrostet. Wenn man von innen Rost am Falz sieht, kann es unter Umständen schon nötig werden, nen neuen Fensterrahmen samt C-Säule ein zu schweißen.
Die Leisten oxidieren genau so wie alles andere auch an den "relativ Jungen" am Sommer 1992 schneller, da der Lack da mit den neuen Motoren umgestellt wurde.
Mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Der Falz liegt leider weit hinter der Sicke, welche noch weit vor dem Falz durchrostet. Wenn man von innen Rost am Falz sieht, kann es unter Umständen schon nötig werden, nen neuen Fensterrahmen samt C-Säule ein zu schweißen.
Die Leisten oxidieren genau so wie alles andere auch an den "relativ Jungen" am Sommer 1992 schneller, da der Lack da mit den neuen Motoren umgestellt wurde.
Mfg, Mark
Hi
@Mark
war der Lack vor 92 besser ?
also "E-Klasse" ab Sommer 92 Rostanfälliger ?
LEUK