Heckschaden

Opel Astra F

Hallo,

bin gerade aus Polen zurück gekommen. Leider hatte ich Pech und ein Slowake ist mir reingedonnert. Ich stand und der ist mit 50 hinten rein.

Wie stabil ist so ein Astra Caravan hinten, oder muss ich mir sorgen machen, dass der Rahmen verzogen ist.

16 Antworten

naja, nach 50 kmh sieht das jeztt nicht aus...
aber die heckklappe sieht ziehmlich im a. aus und das blech unter der heckschürze wird wohl auch im a. sein... ich würde den ma vermessen lassen, die kosten sollte doch eigendlich eh dein unfall-partner tragen...

wenn Du meinst,das der Slowake einen Haftpflichtversicherung wie in D üblich hat ja,vermute aber mal,das er das nicht hat....

Allerdings könntest Du billich in Polen Reparieren lassen,die können das

N'Abend.

Sowas ist mir mit neinem ersten Astra auch passiert.
Sah aber nicht so schlimm aus.

Das Kerlchen (18Jahre alt, Lappen seit 3Monaten) hatt die Umstellung von der Autobahn auf die normale Strasse rein geistig nicht mitbekommen. Er war etwas zu optimistisch unterwegs und ist mir also an einer Ampel ca. 500m hinter der Ausfahrt mit ca. 30km/h hinter draufgefahren. Zum Glück in Deutschland.

An seiner Reisschüssel (ich glaube es war ein Hunday) und an meinem Astra (es war ein Stufenheck) war auf den ersten Blick nichts zu sehen. Als er auf der Hebebühne war zeigte sich dann aber das ganze Ehlend.
Das Heck des Wagens war so verzogen das das Heckschloss beim Versuch die Klappe wider zu schließen kaputtging. Die ganze Heckpartie inkl. der unteren Längsträger und der Heckklappe sollten ersetzt werden. Der Vor- und Endschalldämpfer und die Verkleidungen sollten neu. Und noch vieles mehr.
Der Gesammtschaden (habe die Kopie der Rechnung mal rausgekramt) belief sich auf 3788.58EURO + Mietwagen. Aber von dem habe ich keine Rechnung bekommen.

Auch wenn ich es nicht bezahlen musste war ich erst mal etwas geschockt. Der Schaden sah nicht annähernd so schlimm aus wie bei dir.

Ich will dir jetzt nicht unnötig Angst machen und vieleicht ist ein Caravan stabieler als ein Stufenheck - aber ich würde das mal begutschten lassen. Kann sein das das mindestens ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.

Ich habe den Schaden an meinem Astra reparieren lassen, habe ihn aber 1 Jahr später für 250 Schleifen verschenkt und hab mir nen neuen AstraF geholt.

Also auf den ersten Blick hat der dir auch die Ladekante geschrottet, das muss gerichtet werden. Der Stoßfänger samt halterungen, entsorgung des alten, lack anmischen, probelacken, richtig lacken und montieren ist schon über 1000Euronen wert (FOH), dann noch die Heckklappe als Reparaturschaden (wenn du Glück hast) ca. 650Euronen, wie siehts mit der Abgasanlage aus? wenn dann nur komplett, die kriegt man ja nicht mehr auseinander (Aussage FOH) Dann noch das Plastik Innenleben, evtl Heckschloss und Scheibenwischer. Und bei ganz viel Pech haben die Träger was abbekommen, das wäre zumindest sehr nahe am Totalschaden...

Lass dich aber lieber nicht auf ne Hinterhofwerkstatt in Polen ein, die machen das zwar augenscheinlich ganz vernünftig, aber technisch ist das meistens Pfusch!

Ist die Heckklappe aufgesprungen, oder ist der Spalt so verzogen?

Also ich würde das schon als wirtschaftlichen Totaldschaden einstufen.
Normal kommt die Stoßstange ziemlich gut wieder raus (es sei denn es ist keine Originale mehr).

Der Fließheck meiner Freundin sah weitaus weniger schlimm aus und war wirtschaftlicher Totalschaden (auch ein 97er) Reperatur wurde da auf 4500 geschätzt. Der Rahmen war auch verzogen.

Prüf auch mal, ob rechts und links die Spalte bei den hinteren Türen nicht kleiner geworden sind. Ist das der Fall, so ist auf jeden Fall der Rahmen verzogen.

Der Unfall ist in Polen passiert, der Unfallgegner ist Slowake - das klingt alles sehr nach einer schwierigen Abwicklung. Es wird nach polnischem Recht laufen (ich wüsste da z.B. schon mal nicht, ob da ein Gutachter bezahlt werden müsste oder nur ein ganz normaler Kostenvoranschlag einer Fachwerkstatt gemacht wird) und ob du jemals das Geld siehst, was du dafür bekommen müsstest, ist fraglich.

Nimm dir am besten hier einen Anwalt, der sich mit internationalem Verkehrsrecht auskennt und deine Ansprüche durchsetzt. Vorteil ist in deinem Fall definitiv die EU.
Mag sein, dass das im Prinzip ein wirtschaftlicher Totalschaden ist - aber ob du den jemals bezahlt bekommst?

Zitat:

Original geschrieben von nussknacker


Ist die Heckklappe aufgesprungen, oder ist der Spalt so verzogen?

Nee, die Heckklappe ist aufgesprungen. Ich habe sie mit müh und not wieder zu bekommen um die 1100 Km nach Hause zu fahren.

War heute auch beim Gutachter. Der meinte auch, dass das nach einem Totalschaden aussieht. Selbst der Spalt zwichschen der hinteren linken Tür und der Karroserie ist kleiner geworden.

Jetzt habe ich dieses Auto fast ein ganzes Jahr und war bis jetzt sehr zufrieden damit. Traurig sowas. Mal schauen was die Reparatur des Wagens in Polen kosten wird. Die Eltern meiner Freundin wohnen da, könnten sich für mich informieren.

Also bei mir wurde der Schaden nach deutschem Recht von einer deutschen Gesellschaft reguliert, die hat sich dann bei dem Franzosen der mir reingefahren war das Geld wiedergeholt (obwohl der nicht versichert war)
Ist aber in DE passiert, ob das im Ausland nach nationalem Recht geregelt würde weiss ich nicht.

Also, ich habe das Geld tatsächlich bekommen. 6 Monate hat es Gedauert und noch mehr Nerven dazu.

Gestern habe ich meinen Kombi verkauft. Suche jetzt nach einem neuen.

Dann glückwunsch...auch wenns lange gedauert hat 🙄
Wirds nochmal ein F Caravan?

jo , glückwunsch

hat aber wirklich relativ lange gedauert? bleibste bei opel bzw. dem astra f?

wir wollens hoffen

Ja es wird wieder ein Astra F Caravan. Vermisse meinen jetzt schon, obwohl ich erst einen Tag ohne ihn bin.

Werde mich mal am WE in den Zeitungen und so umschauen. Muss vom Bj. her wieder einer ab 1997 sein.

Deine Antwort