Hecklappendämpfer T-Modell S211
Einen wunderschönen guten Morgen und etwas verspätet noch ein frohes und hoffentlich gesundes Neues Jahr.
Meine Frage steht in Zusammenhang mit dem Service Vertrag Garantie. Zurzeit habe ich mein Fahrzeug ( 320 CDI T-Modell, BJ. 05/2004) zum Service F+ (77.000 km) in meiner Werkstatt. Mit diesem Service lasse ich noch ein paar andere notwendige Dinge erledigen, u.a. auch den Austausch der Heckklappendämpfer, da sich die Heckklappe ohne fremde Hilfe nur noch bis zur Hälfte öffnet.
Ich habe seinerzeit an die zwei Jahre Gewährleistung sofort den Service Vertrag Garantie für weitere 2 Jahre abgeschlossen. Aus meinen Unterlagen, welche ich damals von dem Mitarbeiter des Autohauses erhalten habe, der mir den Vertrag verkauft hat, geht hervor, dass auch die Heckklappendämpfer mit eingeschlossen sind (Rubrik Karosserie/Innenraum). Ein gleiches Schriftstück wurde hier im Forum auch schon einmal veröffentlicht. Hierbei handelt es sich eigentlich um ein vertrauliches Papier, welches nur für den internen Gebrauch verwendet werden soll und für den Kunden nicht geeignet ist.
Mein Freundlicher teilte mir nun auch gestern mit, dass Mercedes die Kulanz ablehnt und auch der Hersteller der Dämpfer sich nicht an den Kosten beteiligt. Der Service Vertrag Garantie käme hier auch nicht zum Tragen. Ein Vorschlag seinerseits ist nun, dass die Werkstatt die Lohnkosten übernimmt, welche sie über das "hausinterne" Kulanzkonto abrechnet und ich die Materialkosten tragen soll.
Was haltet ihr von dem Vorschlag und ist dem so? Was sind das dann für so genannte Heckklappendämpfer in der Aufstellung des Service Vertrages Garantie?
Für entsprechende Rückmeldungen schon einmal herzlichen Dank.
Gruß
Olaf Schumacher
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Leuk
ich kann dir nicht zu 100% sagen ob die hin sind oder ab Werk einfach nur zu schwach, meinen Wagen (MOPF 2008) habe ich NEU in SIFI geholt und ein paar Wochen später wo es kalt wurde waren die schon lahm, durch Kälte wird in den eh schon schwachen Dämpfern das Hydrauliköl noch zäh und dann haben wir hier das Ergebnis, es kann auch sein das innen drin die Symerringe defekt sind und der Druck dadurch nicht mehr ausreicht......echt ein Armutszeugnis von MB....bei meinem anderen Kombi (nicht von MB) 13 Jahre alt 400TKM und es sind immer noch die ersten Dämpfer drinn, geht wie ne 1 hoch, ich mein was soll das? MB baut doch nicht Kombis seid gestern....unser 123er (79BJ) und der 124er (89BJ) haben ähnliche Probleme.....beim 123er war es schon fast Pflicht eine Holzlatte mitzuführen das der Kofferraum offen bleibt....Zitat:
Original geschrieben von vf-agentur
Meine Frage ist nun: Sind die Dämpfer hin oder warum geht die Heckklappe mit so einen Rumms zu,
so das die Zuziehautomatik garnicht einzugreifen braucht?Wenn dein Wagen aus der Garantie raus ist und du etwas schrauben willst/kannst, kannst du die auch selbst wechseln, das Material dürfte wohl unter oder um die 100 € neu bei MB zu bekommen sein.....vielleicht ist unser MC so nett und schiebt hier eine PDF dazu rein....so als Weihnachtsgeschenk 😁
Das Problem scheint so verbreitet zu sein das ein Rückruf fällig wäre für die Kombis......Birne anhauen an einem 60T€ Wagen muss wirklich nicht sein........
MFG LEUK
Du sprichst mir aus der Seele, auch wenn mein alter S124 BJ92 nicht die geringsten Anzeichen von Schwächen an den Dämpfern zeigte. Dieser, wie auch die Wettbewerber verbauen aber auch die "unschöneren" Dämpfer mit Stangen, während man beim S211 ja nichts sieht. Und genau da hat sich MB anscheinend ein Ei gelegt, dass sie nicht ausbrüten können.
Das Schlimme: ein paar Beiträge weiter oben schreibt jemand, dass man im Grunde ewig die Dämpfer ausgetauscht bekommen würde, wenn die Teile jedesmal eine neue Garantie bekommen würden. JA, genauso sollte es auch sein, da die Dämpfer nicht auf eine Lebensdauer von einem Jahr ausgelegt sein dürfen!!! Da liegt ein äußerst grober Konstruktionsfehler vor, den MB nicht in den Griff bekommt.
Das ist schließlich auch der Grund, weshalb ein Rückruf nicht hilft, denn was sollen die denn wechseln, wenn auch die neueren Dämpfer nicht viel länger halten als die alten Modelle?!
Ich bin übrigens auch sehr an einer Anleitung zum Wechseln der Dämpfer interessiert! Das wäre ne super Sache, denn ich bin erbost darüber, dass MB für den Konstruktionsfehler auch noch Arbeit in die Werkstätten bekommt - ABMs sollten anders aussehen!
90 Antworten
Na dann hoffe ich mal, dass sich die neue Nummer bis zu meiner Werkstatt herumgesprochen hat. Ich habe nämlich für nächsten Freitag einen Termin zum Austausch.
Gruß
andreasstudent
Zitat:
Original geschrieben von Olaf Schumacher
Einen wunderschönen guten Morgen und etwas verspätet noch ein frohes und hoffentlich gesundes Neues Jahr.Meine Frage steht in Zusammenhang mit dem Service Vertrag Garantie. Zurzeit habe ich mein Fahrzeug ( 320 CDI T-Modell, BJ. 05/2004) zum Service F+ (77.000 km) in meiner Werkstatt. Mit diesem Service lasse ich noch ein paar andere notwendige Dinge erledigen, u.a. auch den Austausch der Heckklappendämpfer, da sich die Heckklappe ohne fremde Hilfe nur noch bis zur Hälfte öffnet.
Ich habe seinerzeit an die zwei Jahre Gewährleistung sofort den Service Vertrag Garantie für weitere 2 Jahre abgeschlossen. Aus meinen Unterlagen, welche ich damals von dem Mitarbeiter des Autohauses erhalten habe, der mir den Vertrag verkauft hat, geht hervor, dass auch die Heckklappendämpfer mit eingeschlossen sind (Rubrik Karosserie/Innenraum). Ein gleiches Schriftstück wurde hier im Forum auch schon einmal veröffentlicht. Hierbei handelt es sich eigentlich um ein vertrauliches Papier, welches nur für den internen Gebrauch verwendet werden soll und für den Kunden nicht geeignet ist.
Mein Freundlicher teilte mir nun auch gestern mit, dass Mercedes die Kulanz ablehnt und auch der Hersteller der Dämpfer sich nicht an den Kosten beteiligt. Der Service Vertrag Garantie käme hier auch nicht zum Tragen. Ein Vorschlag seinerseits ist nun, dass die Werkstatt die Lohnkosten übernimmt, welche sie über das "hausinterne" Kulanzkonto abrechnet und ich die Materialkosten tragen soll.
Was haltet ihr von dem Vorschlag und ist dem so? Was sind das dann für so genannte Heckklappendämpfer in der Aufstellung des Service Vertrages Garantie?
Für entsprechende Rückmeldungen schon einmal herzlichen Dank.
Gruß
Olaf Schumacher
Hallo Olaf
Bei meinem E280 CDI(W211K)EZ3/07 geht schon jetzt nach 8 Monaten die Klappe nur noch halb auf!!!
In der Werkstatt haben sie gesagt das dies im Winter normal wäre.
Das können sie mir vieleicht bei einen Dacia Logan erzählen,und da würde ich es nicht glauben.
Ich habe auch Sevicevertrsg,es würde aber sowieso noch auf Garantie gehen.
Vieleicht soll ich den Wagen nur noch im Sommer fahren,oder den Kofferraum nicht mehr benutzen.
Für mich kann das nur ein Witz sein.
Was nehmen die überhaupt für billiges Material wenn das nach 15000 KM schon hinüber ist?
Und wenn sie es doch noch bei mir tauschen,wie lange halten dann die Nächsten?
Gute Nacht Deutschland!
Mutzifubi
Zitat:
Original geschrieben von mutzifubi
Hallo Olaf
Bei meinem E280 CDI(W211K)EZ3/07 geht schon jetzt nach 8 Monaten die Klappe nur noch halb auf!!!
In der Werkstatt haben sie gesagt das dies im Winter normal wäre.
Das können sie mir vieleicht bei einen Dacia Logan erzählen,und da würde ich es nicht glauben.
Ich habe auch Sevicevertrsg,es würde aber sowieso noch auf Garantie gehen.
Vieleicht soll ich den Wagen nur noch im Sommer fahren,oder den Kofferraum nicht mehr benutzen.
Für mich kann das nur ein Witz sein.
Was nehmen die überhaupt für billiges Material wenn das nach 15000 KM schon hinüber ist?
Und wenn sie es doch noch bei mir tauschen,wie lange halten dann die Nächsten?
Gute Nacht Deutschland!Mutzifubi
Ich bin zwar nicht Olaf, aber ich antworte trotzdem. Es gibt seit Ende Dezember verbesserte Dämpfer und du hast Garantie. Wo ist das Problem? Du kannst natürlich auch weiter jammern und den Kofferraum einfach geschlossen lassen.
Gruß
andreasstudent
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Was ist denn die Europagarantie? Ist das der Service Vertrag Garantie?
Mir liegt nämlich ein Auszug aus den "internen" Unterlagen (MB 05) vor, da ist unter der Kategorie "Karosserie/Innenraum" der Heckklappendämpfer ausdrücklich im Garantieumfang aufgeführt. Darüber hinaus steht in der Einleitung des Schreibens ausdrücklich, dass die Aufzählung nur beispielhaft ist, also auch Teile von der Garantie übernommen werden können, die nicht ausdrücklich aufgeführt sind.
Moin!
Nice to hear...
Ich war kurz vor Weihnachten 2007 beim Freundlichen, weil ich mit meinem MOPF (E211, Mod. 2007) das gleiche Problem mit der Heckklappe habe. Und mir auch schon ein paar mal den Kopf gestoßen habe.
Die Kombi-Heck- Klappe bleibt einfach in der Mitte stehen und muß dann wieder hochgeschoben werden, damit sie dann endlich ganz auf geht.
Auch mir sagte man, es gäbe zurzeit keine Dämpfer...
Würdest Du mir netterweise vielleicht dieses Papier als Kopie schicken? (eMail: MichaelMcMike <at> web.de)
Das würde einiges vereinfachen...
Dank und Gruß
Ich schließ moich hier mal an - Wohnort Schweizer Alpen - den Winter meistens Temps unter 3 Grad Minus, Heckklappe
öffnet jetzt bei 70000 km auch nicht mehr richtig. 😠 Muss wohl mal wieder mit meinem Meisterchen die Kulanz von Mercedes quälen. Was mir in vielen Berichten hier im Chat auffiel ist, dass Mercedes je nach Land scheinbar völlig andere Maßstäbe die Kulanzregelungen betreffend hat.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von MichaelMcMike
Moin!Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Was ist denn die Europagarantie? Ist das der Service Vertrag Garantie?
Mir liegt nämlich ein Auszug aus den "internen" Unterlagen (MB 05) vor, da ist unter der Kategorie "Karosserie/Innenraum" der Heckklappendämpfer ausdrücklich im Garantieumfang aufgeführt. Darüber hinaus steht in der Einleitung des Schreibens ausdrücklich, dass die Aufzählung nur beispielhaft ist, also auch Teile von der Garantie übernommen werden können, die nicht ausdrücklich aufgeführt sind.
Nice to hear...
Ich war kurz vor Weihnachten 2007 beim Freundlichen, weil ich mit meinem MOPF (E211, Mod. 2007) das gleiche Problem mit der Heckklappe habe. Und mir auch schon ein paar mal den Kopf gestoßen habe.
Die Kombi-Heck- Klappe bleibt einfach in der Mitte stehen und muß dann wieder hochgeschoben werden, damit sie dann endlich ganz auf geht.
Auch mir sagte man, es gäbe zurzeit keine Dämpfer...
Würdest Du mir netterweise vielleicht dieses Papier als Kopie schicken? (eMail: MichaelMcMike <at> web.de)
Das würde einiges vereinfachen...
Dank und Gruß
hallo, brauche bitte auch die Info. PN bitte daher auch an mich.
Eventuell sollten wir den Verein der Heckklappengeschädigten bilden😁.
Ist ja eigentlich fast nicht zu glauben. Da bauen die so ein Auto und schaffen es nicht mal, dass bei niedrigen temp. die Heckklappe funktioniert. Wenn man jetzt überlegt, wie viel die schlechten Dämpfer wahrscheinlich günstiger sind und was der Austausch kostet, so kann man nur hoffen, dass irgendwann einer bei Mercedes sich auf die alten Werte besinnt.
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
hallo, brauche bitte auch die Info. PN bitte daher auch an mich.Zitat:
Original geschrieben von MichaelMcMike
Moin!
Nice to hear...
Ich war kurz vor Weihnachten 2007 beim Freundlichen, weil ich mit meinem MOPF (E211, Mod. 2007) das gleiche Problem mit der Heckklappe habe. Und mir auch schon ein paar mal den Kopf gestoßen habe.
Die Kombi-Heck- Klappe bleibt einfach in der Mitte stehen und muß dann wieder hochgeschoben werden, damit sie dann endlich ganz auf geht.
Auch mir sagte man, es gäbe zurzeit keine Dämpfer...
Würdest Du mir netterweise vielleicht dieses Papier als Kopie schicken? (eMail: MichaelMcMike <at> web.de)
Das würde einiges vereinfachen...
Dank und GrußEventuell sollten wir den Verein der Heckklappengeschädigten bilden😁.
Ist ja eigentlich fast nicht zu glauben. Da bauen die so ein Auto und schaffen es nicht mal, dass bei niedrigen temp. die Heckklappe funktioniert. Wenn man jetzt überlegt, wie viel die schlechten Dämpfer wahrscheinlich günstiger sind und was der Austausch kostet, so kann man nur hoffen, dass irgendwann einer bei Mercedes sich auf die alten Werte besinnt.
Hallo,
ja ja, die alten Werte. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass mein Vater bei seinem 123er 240TD Bj. ca. 1973
das gleiche Problem hatte. Bei meinem 124er war alles ok mit der Heckklappe. Beim 280TCDI Mopf, den ich inzwischen habe, habe ich mir eine elektrische Klappe gegönnt. Ich hoffe mal, dass diese Probleme nicht auftrten. Dafür andere??
Nach meiner Kenntnis testet MB die Autos doch auch im hohen Norden bei extremer Kälte. Öffnet da niemand die Heckklappe?
Beim Freundlichen nicht locker lassen. Das Problem werden die doch wohl lösen.
Gruß Uli
Hallo,
1973 ist natürlich Murks. Muss 1983/84 gewesen sein.
Gruß Uli
Weiß jemand die Teilenummer der neuen verbesserten Dämpfer? Mein Freundlicher hat davon noch nichts gehört.
Hallo ,
war Gestern beim "freundlichen" bezüglich meiner Heckklappendämpfer.
Diese werden Donnerstag ausgetauscht.
Material 100% Kulanz
Arbeitslohn 50% Kulanz
die restlichen Kosten des Arbeitslohn werden über "Service Garantie" abgerechnet.
Und als kostenfreie Zugabe gibt es noch eine KD-Maßnahme "Softwareupdate Motorsteuergerät"
Gruß
BertG
Zitat:
Original geschrieben von BertG
Und als kostenfreie Zugabe gibt es noch eine KD-Maßnahme "Softwareupdate Motorsteuergerät"
Gruß
BertG
Na dann hoffen wir mal für dich, dass der Wagen anschließend noch so gut fährt wie vorher.
Gruß
andreasstudent
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenmeister2
Weiß jemand die Teilenummer der neuen verbesserten Dämpfer? Mein Freundlicher hat davon noch nichts gehört.
Moin!
Das macht auch nix!
Wenn der heute aus seinem Ersatzteilkatalog-PC (von DB) die neuen Dämpfer bestellt, bekommt er automatisch die NEUEN, er braucht nicht einmal auf die kleine Fußnote zu achten!
Ich war heute da und habe einen Termin in der nächsten Woche zum Garantie-Austausch bekommen. As easy as that...
Ach übrigens: Danke andreasstudent !
Gruß
Habe gerade einen Anruf von meinem Freundlichen bekommen. Er hat ein Schreiben vom 16.01.08, in dem auch auf die neuen Dämpfer hingewiesen wird. Der Druck in den neuen Dämpfern wäre wohl um 50 Nm erhöht worden. Leider sind sie aber zur Zeit nicht verfügbar. Sobald er sie hat, machen wir einen Termin für den Austausch. Geht bei mir über die Service-Garantie Verlängerung, und es gibt einen kostenlosen Ersatzwagen für die Dauer der Reparatur.
Ach so, die Teilenummern lauten:
linker Dämpfer: 211 980 1764
rechter Dämpfer: 211 980 1864
Moin!
Na also... geht doch!
Habe meinen Daimler eben vom Freundlichen abgeholt. 2 neue Hecklappendämpfer T-Modell S211 getauscht, Auto innen und außen gereinigt.
Rechnungsbetrag: 0.-€, weil Garantiearbeit
Gruß