Heckklappenschloss
Hallo! Die Suchfunktion brachte mich leider nicht weiter und mein Reparatur buch hilft auch nur bedingt.
Das Schloss von der Heckklappe (3 Türer mit ZV) ist verklemmt, und zwar geht der Schlüssel nicht mehr rein. Ich kann über die ZV den Kofferraum auf- und zusperren, aber ich würde gerne über das Heckklappenschloss die ZV bedienen können. WD40, Rostlöser, Graphit... brachten leider keinen Erfolg - der Schlüssel geht nicht rein, eines der Plättchen ist fest. Kann ich das Schloss ausbauen ohne das ein Schlüssel drinnen steckt oder verabschieden sich dann sämtliche Federchen und Plättchen? Oder kann ich vielleicht ans Schloss ran, wenn ich die Griffleiste ausbau? Die Innenverkleidung habe ich abgemacht, da sieht man vom Schloss gar nichts.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Künne
hab da auch mal ne frage:
habe an meinen golf 3 ne neue heckklappe gebaut. habe jetzt natürlich nen anderen schlüssen für die heckklappe. ist es möglich, dass ich die schließbolzen so umsetze, dass mein alter schlüssel wieder passt?
Es sind keine Schließbolzen sondern Schließplättchen...
Und wenn man diese vom alten ins neue Schloß tauscht, geht das...
Man kann aber auch das gesamte Schloßsystem nehmen und tauschen, spart man sich eine ganze menge Fummelarbeit mit den Plättchen...
leider habe ich das alte schloss nichtmehr. aber wenn ich diese plättchen in der reihenfolge auf den schlüssel anpasse sollte das doch gehen, oder? notfalls muss ich mir halt neue plättchen besorgen
Wenn das Schloss nciht vergammelt ist oder so, dann geht das...
Musst nur hoffen, dass du genug von jedem Plättchen hast. Gibt Nr 1 - 4.
Mein unfreundlicher verkauft mir die Stifte nicht einzeln. Der will selbst das Schloss anpassen für 10 Euro 😠 Idiot!
Ähnliche Themen
10 Euro ist ja noch günstig! Es sind (bei mir zumindest) 7 Plättchen und diese müssen in der richtigen Reihenfolge eingebaut werden. Wenn ich es richtig überschlagen habe, gäbe es dafür 5040 Möglichkeiten! Ja gut, es sind offensichtlich nicht alle 7 unterschiedlich, dann bleibt aber immer noch ein Haufen Möglichkeiten!
Zitat:
Wenn die ZV zu ist und du den Schlüssel in eine Richtung (weiß jetzt nicht welche) bis zum Ende drehst, dann kannst du die Klappe auch trotz geschlossener ZV öffnen
geht nicht 🙁 ich glaube, diese schwarze Kunststoffabdeckung, in die der eine Stift eingefädelt wird, sitzt falsch... Die müsste sich nämlich bewegen, was sie aber nicht tut bei ZV-geschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von Vorname
10 Euro ist ja noch günstig! Es sind (bei mir zumindest) 7 Plättchen und diese müssen in der richtigen Reihenfolge eingebaut werden. Wenn ich es richtig überschlagen habe, gäbe es dafür 5040 Möglichkeiten! Ja gut, es sind offensichtlich nicht alle 7 unterschiedlich, dann bleibt aber immer noch ein Haufen Möglichkeiten!
Günstig für ein paar Centartikel? Naja...
Es gibt 4 versch. Plättchen... also 7 hoch 4 Codiermöglichkeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Vorname
geht nicht 🙁 ich glaube, diese schwarze Kunststoffabdeckung, in die der eine Stift eingefädelt wird, sitzt falsch... Die müsste sich nämlich bewegen, was sie aber nicht tut bei ZV-geschlossen.Zitat:
Wenn die ZV zu ist und du den Schlüssel in eine Richtung (weiß jetzt nicht welche) bis zum Ende drehst, dann kannst du die Klappe auch trotz geschlossener ZV öffnen
Welchen Stift fädelst du wo ein? 😕
Ich meine auch bei gedrehtem Schlüssel drücken, ne?
Zitat:
Welchen Stift fädelst du wo ein?
Auf dem Bild von Arnimon sieht man links vom Schließzylinder ein schwarzes Kunststoffteilchen und da drin ist ein Metallstift eingefädelt. Im eingebauten Zustand sitzt das schwarze Teil auf der Schließzylinderachse. Beim ZV-schließen bewegt sich der Metallstift nach rechts. Das drücken des Schlüssels bewegt den anderen Stift, rechts vom Schließzylinder.
Ich habe bei gedrehtem Schlüssel gedrückt, bei gedrücktem gedreht, geklopft.... Aber Sesam öffnet nicht
Ach die Stange meinst du, sag das doch 😉
Die Kofferraumabdeckung scheinst du ja ab zu haben. Hast du orginal ZV? Bewegt sich denn im Kofferraum überhaupt etwas oder ist vllt das Stellglied defekt?
Dreh doch mal am Schlüssel und beobachte das schwarze Teil. Das muss mitdrehen. Dann kannste ja sehen auf welcher Stellung es so steht, dass Verbindung zu der "Öffnen-Stange" besteht.
Oder mach mal paar Fotos aus der Klappe...
Ich denke, es ist die original ZV... Ich versuche es mal zu erklären:
bei ZV geöffnet: die Stange ist links, das "schwarze Teil" dreht sich und bewegt die Stange nach rechts (aber nicht mehr zurück!)
während schließvorgang: die stange bewegt sich "automatisch" (also über die ZV) nach rechts. Da ist ja auch rechts eine "Einheit" (wie nennt man die doch gleich? Druckdose? whatever..)
ZV geschlossen: Stift steht rechts, das "schwarze Teil" dreht sich zwar, aber der Stift bleibt in der Stellung.
Photos folgen heute Abend
Das klingt erstmal alles okay.
Das schwarze Teile besteht bei FZ mit ZV aus zwei Teilen. Das große was auf den Mechanismus drückt und ein kleines, wo diese Stange angeschlossen ist. Wenn du nun die ZV betätigst und sich das kleine Teile dreht/verschiebt, passiert auch was mit dem großen was auf Arnis Foto ist? Das muss sich auch drehen um mal Kontakt zum Mechanismus zu bieten und mal nicht.
wer gucken kann, ist klar im Vorteil.
Funktioniert alles, ich hab das gestern abend irgendwie nicht geschafft, aber dein Hinweis
Zitat:
Ich meine auch bei gedrehtem Schlüssel drücken, ne?
hat mich stutzig gemacht und dann habe ich mal ohne Verkleidung im Hellen den Mechanismus angeschaut und verstanden, wie du das meinst. Komisch, dass es gestern net ging. Ich habe es mir allerdings etwas anders vorgestellt, so wie ich das von anderen Fahrzeugen eben kannte. Wie es beim Golf 3 ist, wusste ich nicht, da ich noch nie in den Genuss gekommen bin, ein funktionierendes Schloss zu haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Künne
hab da auch mal ne frage:
habe an meinen golf 3 ne neue heckklappe gebaut. habe jetzt natürlich nen anderen schlüssen für die heckklappe. ist es möglich, dass ich die schließbolzen so umsetze, dass mein alter schlüssel wieder passt?
Warum nicht das ganze Schloss?
Weil er das alte Schloss nicht mehr hat und hofft, das "neue" (ist ja auch ein gebrauchtes) durch Umsetzen von Stiften passend zu kriegen, ohne neues Material kaufen zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von MaHa2208
Weil er das alte Schloss nicht mehr hat und hofft, das "neue" (ist ja auch ein gebrauchtes) durch Umsetzen von Stiften passend zu kriegen, ohne neues Material kaufen zu müssen.
irgendwie hab ich die ganze Seite "überlesen"😁.......naja OK.
Hallo zusammen
konnte Cruiser geholfen werden? Im weiteren Beitrag steht leider nichts darüber. Ich stehe aktuell vor dem selben Problem.
Wenn ich schon Gewalt anwende, dann sollte sie wenigstens in die richtige Richtung wirken. Wo den Hbel ansetzen und in welche Richtung?
Beste Grüße
sepp
Zitat:
Original geschrieben von CruiserOne
Ich habe soweit alles auseinander. Die letzte Hürde die sich mir stellt ist nun noch wie ich den Schließzylinder aus dem Gehäuse bekomme. Ich weiß einfach nicht wie und möchte natürlich auch nichts kaputt machen. Ich habe schon von der Unterlegscheibe gelesen welche den Ausbau verhindert. Nur weiß ich nicht ob die bei mir da ist und wie man die raus bekommt. Mir sieht es eher so aus, als ob da ein Plastikring, der mit dem Gehäuse verbunden ist, den Ausbau verhindert. Ich habe mal ein Foto gemacht auf dem man es hoffentlich erkennen kann. Vielleicht sollte ich noch erwähnen das ich einen 92iger Golf habe. Ich hatte mal irgendwo gelesen das auch das Heckklappenschloss in der Bauzeit mal geändert wurde.