Heckklappenschloß Golf III

VW Vento 1H

Hallo Zusammen!

Nachdem ich neulich viel um die Ohren hatte, wollte ich letztes Wochenende mal mein verchromtes *FREU* Heckklappenschloß im Golf III einbauen. Leider ist es beim "wollte" geblieben, denn das Schloß ist wohl defekt...

Dort ist ja ein Bügel, der über eine Stange angezogen wird. Dieser Bügel bewegt ein Teil, daß sich normalerweise selbstständig zurück zieht, wahrscheinlich über eine Feder. Nur leider klappt das bei mir nicht :-(

Nun meine Frage, kann ich das Schloß irgendwie öffnen, oder muß ich mir wohl oder übel ein neues besorgen? Und wenn man es nicht öffnen kann, was könnte ich da am besten als SChmiermittel versuchen (Kriechöl...)?

Vielen Dank für Eure Tips,

Thorsten

15 Antworten

Wenn Dein Auto zu ist, kannst Du dann den Kofferraum mit dem Schlüssel öffnen? Also reinstecken kannst ihn sicher aber dreht sich das Schloss dann oder nicht?

Also es dreht sich hier nicht um das SChloß, in das ich den SChlüssel einstecke, hätte ich vielleicht besser erklären sollen.

Im Golf III ist das Schloß mit dem Schlüssel über eine Metallstange mit dem Teil verbunden, das man sieht, wenn die Klappe aufsteht. Dieses Teil meine ich!

Bisher liegt das Teil nur auf meinem Schreibtisch, denn im inneren bewegt sich der entsprechende Hebel halt nicht automatisch zurück. Und wenn das Schloß einmal eingerastet ist, dann werde ich das nicht mehr öffnen können, wenn es einmal verbaut ist...

Gruß,

Thorsten

Ich habe deshalb gefragt, weil das Schloss bei mir nicht funktioniert hat (wie auch bei anderen hier), jetzt aber wieder geht.
Ich glaub' ich weiß jetzt was Du meinst....So ne ländere schmale Stange, die am Schloss eingehängt wird hinten....
Hatte mein Schloss komplett ausgebaut, auch den Schließzylinder habe ich ausgebaut, also das geht schon....Kannst schon auseinander nehmen.

Nur leider weiß ich jetzt nicht so genau welchen Hebel Du meinst....ist der unten an der Heckklappe, also dort wo es einrastet dann an der Karosserie oder meinst Du irgendeinen Hebel oben (nähe Heckscheibe bzw. i.d.Nähe vom Schloss)?

Also hier ist mal ein Bild von einem Schloß, das ich gerade bei Ebay gefunden habe (für Golf 2, aber egal).

Es geht mir um den "Zurücksteller" des beweglichen Bolzens. Das Teil halt, was hier "in der Mitte" hängt und das sich um den Fangbolzen legt.

Gruß,

Thorsten

Ähnliche Themen

Bild fehlt....😁

Es gibt so Tage...

Ok, jetzt weiß ich was Du meinst....:-)

Leider habe ich an diesem Ding bisher nicht rumexperimentiert....aber da müsste schon eine Feder oder sowas drin sein, da hast schon Recht...

(Mal ne Frage nebenbei: Ist Dein Kofferraum die ganze Zeit offen jetzt? Und wie war das denn vorher? Hat doch bisher funktioniert oder?)

Versuch es mal auseinanderzunehemen. "Kaputter" kannst Du es ja nicht machen. Kann sein, dass da dreck drin ist. D.h. Schmiermittel werden wenig bringen. Oder bau es nur aus (wenn's geht) und nimm Caramba-Reiniger, Teerentferner oder so, und leg das Teil da rein. Mach's auf jeden Fall sauber....danach dann Kriechöl rein....Wenn sich das Teil schwer hin und her bewegt, wenn Du es von Hand probierst, dann könnte es nämlich Dreck sein!
Wenn' leicht hin und her geht, dann wird wohl innen was defekt sein (Feder ausgesprungen,....) und das reinigen bringt dann nichts....

Dann werde ich das mal mit dem Reinigen versuchen. Ich hatte das Teil halt auf dem Schrottplatz aus einem Golf III ausgebaut und nicht mehr getestet, ob es noch funktioniert. Sollte man vielleicht besser machen, bevor man es verchromen läßt...

Aber was ist denn bitte dieses "Caramba"? So etwas wie das wd40 (oder wie das heißt)?

Danke für Deinen Tip,

Thorsten

sowas hätte ich auch gern, nur krieg ich bei mir die beiden innensechskantschrauben nich mehr aus dem schloß weil das voll verrostet ist 😁

Bau doch einfach mal das alte aus deinem golf aus und vergleich das mal!eigentlich wird der hebel wieder zurückgezogen sobald du den knopf (kofferraumschloß) wieder lösläßt. der hebel wird ja nur solange gezogen wie du den knopf zum aufmachen drückst, denn nur dann wird die stange bewegt und öffnet somit diesen "schließhaken" in dem teil was du jetzt verchromen hast lassen...

probiers doch einfach mal aus...

btw. was hat das verchromen denn eigentlich gekostet?

Also ich hatte das "alte" schon draußen und es mir genau angesehen. Es hängt wirklich "nur" daran, daß der bewegliche Hebel (oder wie man das Teil auch immer nennt), das durch die kleine Eisenstange geführt wird, nicht automatisch zurück schnappt.

Das Verchromen hatte mich 25 Euro gekostet. Inkl. dem Fangbolzen und den jeweils 2 SChrauben. Die Teile hatte ich allerdings hin geschickt, der Preis ist also wirklich der reine Chrom und Arbeitsaufwand 8-)

Gruß,

Thorsten

dann schick mir ma bidde ne PN mit der adresse ich hätt da so einige dinge auf lager die ich gerne verchromt haben würde an meinem auto...

Also wenn ich das richtig im Kopf habe, arbeit der gute Mann leider nicht mehr bei der Firma. Ich kläre das mal und melde mich dann noch einmal bei Dir!

Gruß,

Thorsten

Caramba ist ne Firma die alles herstellt was mit Reinigern zu tun hat. Die sollen sehr gut sein bzw. sind sehr gut! Da gibt's Motorreiniger, Motorglanz-Sprays, Felgenreiniger,.....und Du brauchst halt nen "Allzweck"-Reiniger. Danach dann mit Schmieröl am besten so Fahrradöl, Kreichöl,....also schn flüssig nehmen....Bekommst Du im Baumarkt, ATU,....eigentlich überall in der Kfz-Abteilung....

Das mit dem Dreck kommt daher, dass mein Schloss nicht funktioniert hat, weil eben Dreck im Schließzylinder was und sich deshalb die Schließplättchen nicht mehr bewegt haben (da sind übrigens auch ganz kleine Feder drin). Habe das Teilm auseinandergenommen und gereinigt, eingeölt und jetzt bewegt sich wieder alles und funktioniert wieder!!

Deshalb kann es sein, dass da bei Dir auch Dreck drin ist, v.a. wenn das Teil auf dem Schrottplatz war und ne Weile nicht benutzt/bewegt wurde....Ist zwar kein Schließzylinder aber trotzdem ein Teil, in dem sich Schmutz gut festsetzen kann!

Heureka!

Ich wollte mich nur noch einmal für Eure Tips bedanken, denn ich habe das Teil gestern wieder flott bekommen :-) Schön mit WD 40 (oder wie dieses Wunderzeugs heißt) eingesprayt und dann immer mal wieder ein wenig weiter bewegen. Hat einwandfrei funktioniert!

Gruß,

Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen