Heckklappenöffner über Heckscheibenwischermotor?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute!

Mein 2er TDI hat diesen "very special" gecleanten Hintern. Die Heckklappe wird normal über den Scheibenwischermotor aufgemacht.

Im Gestänge ist n Loch da ein Bowdenzug eingehängt und der zieht am Schloss.

Alles vom Vorgänger gebastelt.

Leider funktioniert der ganze Mist sehr unzuverlässig.

Kann man das verbessern? Ggf. Position des Lochs oder sonstwie? Eigentlich will ich die Art der Heckklappenöffnung beibehalten.

Wie habt ihr das gelöst?

Grüße
danke
reno

44 Antworten

ich entriegel meinen auch so!!
beim einbau des stellmotors musste ich aba so ne strebe in der heckklappe wegflexen,damit der halter für den stellmotor genau fluchtend zum heckklappenschloß befestigt werden kann!!
hab letztens auch in so nen ähnlichen thread wie deinen n bild davon gestellt... musste ma suchen! ich such ma mit.. 🙂

so,hab den thread gefunden!!
am ende siehste n bild,hoffe kannst es erkennen 🙂

http://www.motor-talk.de/forum/heckklappenoeffner-golf-2-t70291.html

HI!

Ja genau in dem Thread hatte ich auch gefragt.

Der war aber so schnell wieder unten dass mirs net klar war ob da jemand was geschrieben hat!

Danke für das Bild! Aber raffen tu ichs net, sorry 🙁

Sprich: Scheíbenwischermotor, ja? Kannste mal noch mehr Bilder machen, vom Großraum Heckklappe? 🙂

Herzlichen Dank für die Mühe

Reno

nee,is das is nich der scheibenwischermotor,das is n stellmotor von JOM!! der is einfach nur an den kabelbaum vom ehemaligen scheibenwischermotor angeschlossen!! 🙂
wie,was willste jetz für n bild? von weiter weg??🙂

Ähnliche Themen

Hab auch einfach einen Zentralverrieglungsmotor genommen und an die Leitung vom Heckwischermotor angeschlossen (der eh nicht mehr drin ist) funktioniert seit ein paar Jahren einwandfrei

ach so,ich hab übrigens noch meine wischwasserleitung für hinten kurz hinterm wischwasserbehälter gekappt,da ich ja hinten keine düse mehr hab!!etz läuft zwar beim heckklappenöffnen von dem zeuch imma bissl was aus,aba stört mich nich,bessa als wenns irgendwo in der heckklappe landet!! 🙂

ICh habe den orginalen wischer Motor.
Einfach nur das Gestänge um 180° verdreht wieder aufgesteckt, dahtseil ans schloss und gut ist.
Klappt seid 4 Jahren ohne Probleme... war ne Sache von 20 min.

aba imma 2x den wischerhebel drücken!! 😉 sonst macht er permannent auf... 🙂

ich hab nen zweiten Wischermotor in meine Heckklappe eingebaut, damit geht's auch wunderbar.
Ab und an muss man den Bowdenzug etwas nachspannen. Sommer/Winter funktioniert bei mir unterschiedlich, anscheinend dehnt sich der Zug zum Sommer hin bisschen aus.

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


ICh habe den orginalen wischer Motor.
Einfach nur das Gestänge um 180° verdreht wieder aufgesteckt, dahtseil ans schloss und gut ist.
Klappt seid 4 Jahren ohne Probleme... war ne Sache von 20 min.

Machst du mir auch nen Bild, zwecks Zugposition und so?

Grüße und danke
reno

P.s. Wobei das mit dem Stellmotor goil klingt. Muss man da nur einmal drücken und der hört dann selber auf? eher nicht weils ja übers relais geht, oder?

ich drück beim stellmotor auch 2x... gehst ja übers das heckwischerintervall! und da musste ja quasi an&wieda aus machen!!🙂

Zitat:

Original geschrieben von blackmailTobi


ich drück beim stellmotor auch 2x... gehst ja übers das heckwischerintervall! und da musste ja quasi an&wieda aus machen!!🙂

Dachte ich mir 😉

Also im Wessentlichen zieht der Stellmotor den Zug - macht auf. Zieht die Feder vom Schloss denn wieder zu, ja?

Haste auch nen Bowdenzug und Lüsterklemme genommen, oder?

Grüße und danke dir
reno

P.s: Klappts im Winter wie im Sommer zuverlässig?

Zitat:

aba imma 2x den wischerhebel drücken!! sonst macht er permannent auf...

oder ihr zieht einfach das relais 72 auf steckplatz 2 herraus und schon schaltet er nur dann wenn du drückst, das intervall gibt es dann nicht mehr, wäre die einfachere lösung 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mr.KroSsE



Zitat:

aba imma 2x den wischerhebel drücken!! sonst macht er permannent auf...

oder ihr zieht einfach das relais 72 auf steckplatz 2 herraus und schon schaltet er nur dann wenn du drückst, das intervall gibt es dann nicht mehr, wäre die einfachere lösung 😉

Muss man da nicht noch ne Brücke setzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen