Heckklappenmotor defekt ? Schließt nicht !?
Ich habe, da mein alter Heckklappenmotor das zeitliche gesegnet hatte, einen gebrauchten Motor günstig auf eBay ersteigert. Heute frohen Mutes eingebaut und feststellen müssen das dieser nicht nur Hilfe beim öffnen braucht. Er schafft sogar nicht die Klappe zu schließen. Er schafft es nicht aus dem oberen "totpunkt" die Klappe zu schließen wenn ich nicht nachhelfe und auf der Hälfte des Schließvorganges bleibt er sogar stehen und fährt wieder auf. Dabei macht er immer unangenehme Geräusche.
Hab mal ein Video davon gemacht da sieht man es besser. Beim 3. Versuch zu Schließen helf ich minimal mit der Hand in Schließrichtung nach.
https://www.youtube.com/watch?v=J8n-EiopCXQ
Der neue gebrauchte Motor ganz fratze ? Oder hat jemand ne Erklärung ?!
Es kamen im übrigen noch 2 originale Audi Heckklappendämpfer rein. Als ich die Dämpfer draussen hatte habe ich auch die Klappe mal auf und zu gemacht und habe keine hakeln oder Schwergängigkeit von den Scharnieren oder so gemerkt.
26 Antworten
Moin,
ich hatte lange das gleiche Problem und kam nicht auch die Lösung.
Ich habe mir dann ein neues Schloss (Zuzieh-Hilfe in der Heckklappe) bestellt.
Als wir das Ding dann einbauen wollten ist es passiert:
Scharnier-Gelenk rechts gebrochen, Heckklappe fiel mit der Spitze nach unten auf das Heckfenster und hat einen Schaden verursacht.
Im Endeffekt wurden die Probleme mit dem Zuziehen dadurch verursacht, dass sich das Heckklappen-Scharnier verbogen hatte bzw. instabil war, bis zum Bruch.
Wenn die Heckklappe dadurch nicht richtig zentriert ausgerichtet ist, dann schließt sich halt eben nichts.
2 neue Scharniere bei eBay haben glaube ich nicht mal 20 Euro gekostet. Wir haben selbstverständlich gleich beide erneuert.
Aber Achtung:
Die Teile müssen lackiert werden. Eine Dose Farbe sollte reichen. Bei mir kamen wir mit einer bereits benutzten Dose Farbe gerade so hin...!!!
Weiß jemand ob's da gross Unterschied gibt bei den scharnieren ?
Ich könnte für Links nen neues ungebrauchtes mit der nummer 4E0827299G bekommen. Die neuste teilenummer wäre aber 4E0827299H. G wurde in H ersetzt. Für rechts würde ich dann ein neues bei audi holen mit 4E0827300H. Passen die ohne Probleme zusammen, denke schon oder ?
Was soll an dem linken kaputt gehen? Hab mir auch nur für rechts nen neues gekauft, weil das Spaltmaß bei geschlossener Klappe fürn Arsch war.
Das linke könnte ich für zwanzig Euro bekommen, daher die Frage. So günstig dann kann ich direkt beide machen.
Ähnliche Themen
hast du das kolophonium auf Beide Seiten der Magnetkupplung aufgetragen oder nur auf die Seite mit dem Reibmaterial ? Hab mir davon jetzt was "angerührt" und muss schon sagen das die Haftung nicht ohne ist, wenn man das nur schon an die Finger bekommt 😉
Mfg.
Nur auf den Belag 🙂
Ja wie gesagt, hält bei mir jetzt schon nen Jahr und macht nicht ansatzweise Anstalten zu versagen.
Ok danke, werde das nächste Woche mal angehen wenn die neuen Scharniere drinne sind und werde es versuchen.
https://m.ebay.de/.../171047881081?...
Das sollte gehen oder?
hab genau das gleiche aber bei Amazon bestellt und in 99% Isopropanol aufgelöst...
aber bevor das selber Mischen nach hinten losgeht hab ich zur Sicherheit noch das bestellt bei amazon:
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...
ist quasi das gleiche 😉 laut aufdruck ausschließlich isopropanol und kolophonium drin.
Muss aber sagen meine eigene Mischung ist im Vergleich deutlich Kolophonhaltiger und klebriger ist als das Flussmittel (bei meiner eignen wohl pro Millititer Iso deutlich mehr Kolophonium), werde dann wenn ich rangehe spontan entscheiden was ich nehme.
Habe mir jetzt eine Büchse bestellt da er immer öfters streikt.
Also das Kolophonium auf die Reibscheibe und fertig?