Heckklappenlifter zu schwach!?
Hallo,
bei meinem Siggi sind die Heckklappenlifter viel zu schwach! Die klappe geht nicht von alleine hoch! Bei meinem alten Passat ging die Klappe, sobalt sie ca 1/3 geöffnet wurde ganz alleine hoch! Beim Siggi muß ich immer nachhelfen! Hab mir auch schon paar mal das Hirn gestoßen weil ich net dran gedacht hab!
Habt oder hattet Ihr auch Probleme mit den Liftern??? Wenn net gehts sofort zum FOH!
Gruß und Danke im voraus
34 Antworten
Re: Heckklappe
Zitat:
Original geschrieben von martin.Götz
Hallo Leute,
stimmt nicht ganz mit der Kälte, war letzte Woche bei meinen FOH auch wegen der Heckklappe, und siehe da, Opel bietet stärkere ausführung für die SIGI Klappe an.
Jetzt schnalt die Klappe ganz schön hoch, so muß es sein.
War das ne FA oder hast du sie selbst bezahlt?
Hab das Prob auch. Aber ich dachte immer, es liegt an mir (etwas mehr Schwung, dann geht es schon).
Gruß
Sammy
So, habe meine FOH am Freitag gesagt, dass die Heckklappe (wenn's kalt ist) nicht optimal aufgeht. Natürlich hat's in der Werstatt einwandfrei funktioniert... Trotzdem hat er ohne mit der Wimper zu zucken neue eingebaut! Geht jetzt absolut ploblemlos. Er meinte, ich sei der 3. der mit dem Problem bei ihm war.
Viele Grüße, Dirk
Hallo,
also ich hab auch das Problem, dass die Klappe nicht selbsttätig bis rauf geht. Mein FOH behauptet, dass Opel dass mit Absicht macht, weil es wohl mal bei VW zu einem Fall kam, wo sich eine Frau die Zähne rausgehauen hat. VW musste damals für die Zähne zahlen. Seitdem würden Dämpfer eingebaut, die nur bis zur Hälfte selbsttätig aufgehen, und dann mit der Hand nachgeholfen werden muss.
Bei mir habe ich baer noch ein anderes Problem. Wenn ich bei Temperaturen unter 0 Grad die Klappe aufmache, quitscht es mörderlich. Ich denke das Geräusch kommt direkt aus den Dämpfern, nicht etwa aus den Scharnieren.
Beim zweiten mal dann quietscht es nimmer, erst nach einer längeren Wartezeit.
Mein FOH behauptet, dass sein Astra das auch so macht, und dass das normal sei. Kann ich aber nicht ganz glauben, weil meine bisherigen 3 Opels das nicht gemacht haben.
Austauschen will mein FOH die Dämpfer aber nicht, da er befürchtet, sie als OK-Teil wieder zu bekommen.
Falls einer Ähnliches erlebt hat,oder eine Abhilfe bekommen hat freue ich mich auf Reaktionen.
Grüße Ingolf
Zitat:
Original geschrieben von McByte01
Mein FOH behauptet, dass Opel dass mit Absicht macht, weil es wohl mal bei VW zu einem Fall kam, wo sich eine Frau die Zähne rausgehauen hat. VW musste damals für die Zähne zahlen. Seitdem würden Dämpfer eingebaut, die nur bis zur Hälfte selbsttätig aufgehen, und dann mit der Hand nachgeholfen werden muss.
So einen Schwachsinn habe ich ja noch nie gehört. Das Einzige, was Opel an den Gasdruckfedern die Klappen nicht ganz aufdrücken mit Absicht gemacht hat, ist Geld sparen.
Das einzige was ich mir vorstellen könnte, ist daß die Gasdruckfedern seit einem solchen Vorfall - sollte es ihn jemals gegeben haben - nicht mehr aus der Grundstellung Druck ausüben, sondern erst nach nach leichtem Anheben der Klappe aus geschlossenem Zustand. Ich glaube aber auch eher, daß die Gasdruckfedern hier beim Schließen helfen sollen und nicht Verletzungen beim Öffnen vorbeugen sollen.
An allen meinen Autos und an allen, die ich bisher gesehen habe, drücken die Gasdruckfedern die Klappe ab einer bestimmten Position bis ganz oben durch. Einzige Ausnahme die ich kenne war glaube ich Audi, bei denen man die Klappe manuell ein wenig höher drücken konnte. Da war das aber so gedacht, daß die Heckklappe in einer Garage nicht oben anschlägt und keine Schutzfunktion für Menschen über 2,10m Körpergröße.
Lustig klingts aber trotzdem.
Geh doch einfach mal mit Deinem FOH in den Neuwagenverkauf und probiere ein paar Heckklappen aus. Ich bin gespannt, mit welcher neuen Ausrede Dein FOH dann auftrumpft.
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Neue Feder
Hallo,
ich hatte das gleiche Probleme bei niederigen Temperaturen.
Der FOH hat sofort neue bestellt und dann auch eingebaut.
Jetzt funktioniert die Heckklappe auch im Winter wie im Sommer.
Gruß
Toskana
Zitat:
Original geschrieben von McByte01
... Mein FOH behauptet, dass Opel dass mit Absicht macht, ... Seitdem würden Dämpfer eingebaut, die nur bis zur Hälfte selbsttätig aufgehen ...
Hey, das sind doch nur faule Ausreden von Deinem FOH! Warum hat er bei mir anstandslos neue eingebaut, obwohl er das Problem nicht mal nachvollziehen konnte? Jetzt flutscht die Klappe einwandfrei! Fahr mal zu einem anderen Freundlichen.
Viele Grüße, Dirk
Zitat:
Original geschrieben von McByte01
Hallo,
Mein FOH behauptet, dass Opel dass mit Absicht macht, weil es wohl mal bei VW zu einem Fall kam, wo sich eine Frau die Zähne rausgehauen hat. VW musste damals für die Zähne zahlen. Seitdem würden Dämpfer eingebaut, die nur bis zur Hälfte selbsttätig aufgehen, und dann mit der Hand nachgeholfen werden muss.
Grüße Ingolf
Dein FOH ist aber ein lustiger Kerl. Hättest ihn gleich fragen sollen ob er den schwachsinn auch glaubt, den er da erzählt😁
MfG
Penndy🙂
problem ist bei meinem GTS auch aufgetreten.
Leider ist mein Auto schon außerhalb der Garantie, jetzt hat mich der Spass 90 EUR gekostet
Hab das heut morgen mal bei meinem GTS ausprobiert. Denke, der hat die größte Klappe von allen.
Steht in Tiefgarage bei ca. +3 Grad.
Nach dem Öffnen geht die Klappe auch nur halb auf, dann genügt jedoch nur ein kleiner Tick um Sie ganz aufgehen zu lassen.
Vielleicht sind bei dem GTS ja auch stärkere Dämpfer drin.
Gruß
pemowi
Hallo,
ich habe so ein Verhalten bei meiner Heckklappe noch nicht beobachtet, sie geht immer anstandslos und temperaturunabhängig ganz auf.
Mit der Bedienung komme ich zwar immer noch nicht ganz klar, aber ich als Frau darf damit Probleme haben glaube ich 😉.
Dafür habe ich die Eigenart meiner Heckklappe bemerkt, dass sie beim Zugehen mal langsam runter geht und das letzte Stück dann rangezogen wird (man hört das ja) und manchmal knallt sie, nachdem sie ein Stück runter gezogen wurde, richtig einfach so zu, ohne ranziehen, als ob die Dämpfer gar keine Wirkung hätten. Das poltert dann ganz schön. Muß ich mal weiter beobachten, ich weiß noch nicht, ob ich Lust habe, deswegen zum FOH zu gehen.
LG
Claudi
Als ich mein Siggi bekam....letzten September...da ist die offene Heckklappe von selber wieder zugeflogen.
Habe sofort neue Dämpfer bekommen
Zitat:
Original geschrieben von madclaudi
Dafür habe ich die Eigenart meiner Heckklappe bemerkt, dass sie beim Zugehen mal langsam runter geht und das letzte Stück dann rangezogen wird (man hört das ja) und manchmal knallt sie, nachdem sie ein Stück runter gezogen wurde, richtig einfach so zu, ohne ranziehen, als ob die Dämpfer gar keine Wirkung hätten.
Verstehe ich das richtig, das Du eine elektrische Heckklappe hast? Die Schliessgeschwindigkeit wird iirc in Abhängigkeit von offenen Türen oder Fenstern verschieden gesteuert.
Ansonsten :
Ich würde jetzt auf Staudruck tippen. Sprich : das ist abhängig davon, ob ein Fenster oder eine Tür offen ist.
MfG BlackTM
Ja, ich habe eine elektrische Heckklappe. Sie geht natürlich nicht von alleine zu, sondern, wenn ich auf einen der verschiedenen Knöpfe drücke. Und dann passiert manchmal dieses Zuknallen beim letzten Stück. Also sie fällt praktisch nicht von oben herunter. Ich hoffe, ich beschriebe das einigermaßen gut.
Aber das mit dem offenen Fenster oder der Tür muß ich mal ausprobieren.
Hat jemand das auch schonmal beobachtet, dieses unterschiedliche Zugehen? Normal ist es doch, denke ich, wenn sie das letzte Stück ´rangezogen wird.
LG
Claudi
Ok, dann reden wir nicht aneinander vorbei.
Es ist normal, das die Klappe mal ranzieht und mal zufällt, denke ich.
MfG BlackTM
Heute -10° und Totalausfall der Dämpfer. Ich mußte die GTS-Klappe festhalten damit Sie mir nicht auf den Kopf fällt. Erst als ich die Klappe mit einem nicht unerheblichen Kraftaufwand nach oben drückte hat sie dann irgendwann gehalten...
grüsse