Heckklappenhöhe ?
Hi,
Weiß jemand , der die manuelle Heckklappe beim ST hat , wie hoch die schwingt ?
Also vom Boden bis zur höchsten Stelle gemessen .
Garagentechnisch gesehen .
Danke euch schon mal vorab , für eure Mühe . 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von h opc
Es würde mich alleine schon stören, gerade jetzt im Winter bei dem verschmutzten Fahrzeug mir jedes mal die Hände dreckig zu machen😉 aber jeder wie er will oder "kann"🙄.
Bei meinem OPC 57.000 Euro waren mir die 390,- Euro wurscht und ich bin auch mal direkt danach nach Kroatien in Urlaub mit dem Ding gefahren, damit er die ersten 3.000km nicht nur im Kurzstreckenverkehr läuft😰.Lg
h/opc😎
Hallo,
genau das wollte ich eben auch erwähnen, dass vermutlich bei einem solchen Kaufpreis für deinen OPC die 390 € mehr oder weniger nicht wirklich ins Gewicht fallen. Wenn man die finanziellen Möglichkeiten hat, warum also nicht auch alles bestellen? Das ist schon OK so.
Man sollte jedoch nicht nur auf Basis des eigenen Standpunkts diskutieren. Ich erwähne deshalb nochmals sehr höflich, dass es auch Leute gibt (incl. mir selbst), die auch einen "Normalo"-Sportstourer kaufen, der vielleicht "nur" +/- 30.000 € kostet und diese Leute überlegen dann schon, wie man einen Wagen ausstattet, was sinnvoll ist oder auch nicht.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man zwar schon die eine oder andere Spielerei gerne im Auto hätte, aber sich dann fragt, brauche ich das wirklich im Alltagsbetrieb und kann ich vielleicht ein paar Hunderter sparen? Da kann es schon eine erhebliche Rolle spielen, ob ein Auto z.B. 1.000 € mehr kostet oder weniger (oder eben auch nur 390 €) oder ob man das Geld in die Familie steckt. Wie gesagt, es muss alles im Verhältnis zueinander stehen.
Ach noch was, die Hände braucht man sich auch bei der manuellen Heckklappe nicht schmutzig zu machen, an der Innenseite des Deckels ist rechts eine Griffmulde zum Zuziehen. Man braucht auch nicht zwingend den Deckel außen anzufassen. Wenn man an der Mulde mit angemessenem Schwung zieht, fällt der Deckel bis runter ins Schloss, ohne dass man ihn zuknallt. Die Zuziehhilfe tut außerdem ihr Übriges dazu.
Viele Grüße
Drummer79
51 Antworten
Hallo,
ich probiers 'mal mit 'ner einfachen Antwort.
2,12 m bei 205/60 R16 neuen Winterreifen
Nachdem ich leicht amüsiert die umfangreichen, ausführlichen Erläuterungen zum Ausstattungskatalog
gelesen habe, hab' ich gerade einfach 'mal in der Garage nachgemessen.
Schönen Abend noch
P.S.
Schon erstaunlich, wie sich aus einer einfachen Frage so ein thread entwickeln kann.....
Hi ,
Nett von dir , daß du dir auch die Mühe gemacht hast um zu messen . 🙂
Dank dir dafür .
Ich glaub bei dem von mir geplanten Insignia sind 17 Zoll Serie .
Aber macht nichts , 2,12 m wären auch noch zuviel für mein Garagentor .
Kein Thema,
ich antworte jetzt 'mal im Stile der anderen Beiträge...
Mach doch die Heckklappe zu, bevor Du in die Garage fährst 😁
Trotzdem schönes Fest
Hi,
Jupp , dann gibts weniger Kratzer . 😁🙂😛
Mal was anderes , kann mir jemand sagen wo man im Konfigurator die el. Heckklappe findet ?
Oder woher kommen die Preisangaben von fast 400 Euro .
Hintergrund wäre , beim Design edition , dies seperat , wie von einigen empfohlen zu bestellen .
Zitat:
Original geschrieben von Amphibie
Kein Thema,
ich antworte jetzt 'mal im Stile der anderen Beiträge...
Mach doch die Heckklappe zu, bevor Du in die Garage fährst 😁Trotzdem schönes Fest
Wie ist denn der Stil der anderen Beiträge? Schreib doch bitte selbst einen hilfreichen Beitrag zum Thema.
Viele Grüße
Drummer79
Ich habe beim Brötchenholen (zu Fuß) auch noch mal mit dem Zollstock gemessen, zumindest die Garagenhöhe. Die ist bei mir 2,10m, und die Klappe würde bei voller Öffnungshöhe anstoßen. Das deckt sich mit den Messungen der anderen Beiträge.
Natürlich ginge es auch ohne Elektrik und mit irgendeiner Polsterung der Betondecke. Der elektrohydraulische Antrieb ist ein Gimmick, wie so viele andere Ausstattungsoptionen auch. Die Diskussion, ob sinnvoll oder nicht, scheint mir müßig, wie bei manch anderem Teil. Ich würde z.B. nie in eine Lederausstattung investieren, maße mir aber nicht an, andere Käufer darin bevormunden zu wollen.
Die Öffnungshöhe ist doch auch beim Sport (da etwas tiefer), Ecoflex (auch etwas tiefer) und den Normalo unterschiedlich.
Das wird zwar keine 12 cm ausmachen, aber es gibt eben unterschiedliche Höhen.
Tja dann hilft wohl nix und du musst doch eine elektrische Heckklappe nehmen, von der ich im übrigen auch sehr begeistert bin und mich auf die Seite des OPC Fahrers schlage, 390€ finde ich (persönlich) bi nem Neuwagen nicht viel, egal 50000 oder 30000€, wenn man so denkt und argumentiert mit "ein WE für Familie", dann sollte man sich vielleicht überlegen ob es denn unbdingt ein NEUER sein muss oder ob es vielleicht auch ein Gebrauchter tut.
Zitat:
Mal was anderes , kann mir jemand sagen wo man im Konfigurator die el. Heckklappe findet ?
Beim Design Edition find ich die el. Heckklappe auch nicht... Erst beim Sport taucht sie für 390Euro auf...
Ich stande vor dem selben Problem mit der Garage... Allerdings ging es bei mir ob es ein 4 oder 5türer wird...
Ich habe meinen Insignia sports tourer noch nicht, aber hoffe, dass ich eine Möglichkeit finde den Weg der Klappen mit einem Hilfsmittel,zu begrenzen. An der elektrischen Heckklappe stört mich, dass es nur zwei Offnungshohen geben soll.
Marko
Zitat:
Original geschrieben von aluckyone
An der elektrischen Heckklappe stört mich, dass es nur zwei Offnungshohen geben soll.
Marko
Sorry, aber bei der mechanischen hast du nur eine feste Höhe (ganz auf - ansonsten musst du halten). Bei der elektrischen kannst du auf jeder Höhe anhalten. Und dort bleibt sie dann stehen...
Was du meinst - sind die 2 programmierten Höhen. Einmal ganz auf und die andere je nach Einstellung. Aber wie gesagt - auch das wäre schon eine Höhe mehr wie die mechanische....
Stefan
Ich hatte mal einen Vectra GTS... Hab da auch das Tor gepolstert... Eine Leiste am Boden, oder ein Tennisball an einer Schnur von der Decke, der dann an die Frontscheibe schlägt und man steht immer an der selben Stelle... Dann sollte der Heckklappe vom INSI schon nichts passieren...
Also ich finde von nem Jahreswagen hat man immer mehr wie von einem Neuen. Da bekommst du ein super Autos für recht wenig Geld. Meiner hätte neu um die 50.000 gekostet hätte ich nie ausgegeben aber als Jahreswagen sieht das alles schonn anders aus.
Oder mal so was nimt Opel für die nachrüstung?
Hi,
Bedank mich ganz lieb bei euch . 🙂
@ hinterhof1
Du bringst es auf den Punkt . 🙂
Um es nochmal zu verdeutlichen . 🙂
Da ich jetzt dank eurer Hilfe weiß , daß es mit der Höhe nicht reicht , ....
Hab ich 3 Varianten zur Auswahl .
1. Schaumstoffmethode
2. rückwärts in die Garage
3. elektrische Heckklappe
Nummer 2 gefällt mir nicht so .
Nummer 1 ist als letzter Ausweg anzusehen
Nummer 3 ....Hmm..hab schon weiter oben geschrieben , wenn ich sie finden würde im Konfigurator ?
Beim Design Edition .
Zitat:
Original geschrieben von feet
2. rückwärts in die Garage
😕
Haeh? Wieso das denn jetzt? Wird die Garagenhoehe dadurch irgendwie groesser oder hab ich in dem Thread was verpasst?
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
😕Haeh? Wieso das denn jetzt? Wird die Garagenhoehe dadurch irgendwie groesser oder hab ich in dem Thread was verpasst?
Bei den meisten Garagen raubt das Garagentor noch etwas Höhe und das liegt nun mal im vorderen Bereich.
Rückwärts eingefahren also Höhe bis zur Decke
Gruß
Marko