Heckklappenhöhe ?

Opel Insignia A (G09)

Hi,

Weiß jemand , der die manuelle Heckklappe beim ST hat , wie hoch die schwingt ?
Also vom Boden bis zur höchsten Stelle gemessen .
Garagentechnisch gesehen .

Danke euch schon mal vorab , für eure Mühe . 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von h opc


Es würde mich alleine schon stören, gerade jetzt im Winter bei dem verschmutzten Fahrzeug mir jedes mal die Hände dreckig zu machen😉 aber jeder wie er will oder "kann"🙄.
Bei meinem OPC 57.000 Euro waren mir die 390,- Euro wurscht und ich bin auch mal direkt danach nach Kroatien in Urlaub mit dem Ding gefahren, damit er die ersten 3.000km nicht nur im Kurzstreckenverkehr läuft😰.

Lg
h/opc😎

Hallo,

genau das wollte ich eben auch erwähnen, dass vermutlich bei einem solchen Kaufpreis für deinen OPC die 390 € mehr oder weniger nicht wirklich ins Gewicht fallen. Wenn man die finanziellen Möglichkeiten hat, warum also nicht auch alles bestellen? Das ist schon OK so.

Man sollte jedoch nicht nur auf Basis des eigenen Standpunkts diskutieren. Ich erwähne deshalb nochmals sehr höflich, dass es auch Leute gibt (incl. mir selbst), die auch einen "Normalo"-Sportstourer kaufen, der vielleicht "nur" +/- 30.000 € kostet und diese Leute überlegen dann schon, wie man einen Wagen ausstattet, was sinnvoll ist oder auch nicht.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man zwar schon die eine oder andere Spielerei gerne im Auto hätte, aber sich dann fragt, brauche ich das wirklich im Alltagsbetrieb und kann ich vielleicht ein paar Hunderter sparen? Da kann es schon eine erhebliche Rolle spielen, ob ein Auto z.B. 1.000 € mehr kostet oder weniger (oder eben auch nur 390 €) oder ob man das Geld in die Familie steckt. Wie gesagt, es muss alles im Verhältnis zueinander stehen.

Ach noch was, die Hände braucht man sich auch bei der manuellen Heckklappe nicht schmutzig zu machen, an der Innenseite des Deckels ist rechts eine Griffmulde zum Zuziehen. Man braucht auch nicht zwingend den Deckel außen anzufassen. Wenn man an der Mulde mit angemessenem Schwung zieht, fällt der Deckel bis runter ins Schloss, ohne dass man ihn zuknallt. Die Zuziehhilfe tut außerdem ihr Übriges dazu.

Viele Grüße
Drummer79

51 weitere Antworten
51 Antworten

Es würde mich alleine schon stören, gerade jetzt im Winter bei dem verschmutzten Fahrzeug mir jedes mal die Hände dreckig zu machen😉 aber jeder wie er will oder "kann"🙄.
Bei meinem OPC 57.000 Euro waren mir die 390,- Euro wurscht und ich bin auch mal direkt danach nach Kroatien in Urlaub mit dem Ding gefahren, damit er die ersten 3.000km nicht nur im Kurzstreckenverkehr läuft😰.

Lg
h/opc😎

Zitat:

Original geschrieben von h opc


Es würde mich alleine schon stören, gerade jetzt im Winter bei dem verschmutzten Fahrzeug mir jedes mal die Hände dreckig zu machen😉 aber jeder wie er will oder "kann"🙄.
Bei meinem OPC 57.000 Euro waren mir die 390,- Euro wurscht und ich bin auch mal direkt danach nach Kroatien in Urlaub mit dem Ding gefahren, damit er die ersten 3.000km nicht nur im Kurzstreckenverkehr läuft😰.

Lg
h/opc😎

Hallo,

genau das wollte ich eben auch erwähnen, dass vermutlich bei einem solchen Kaufpreis für deinen OPC die 390 € mehr oder weniger nicht wirklich ins Gewicht fallen. Wenn man die finanziellen Möglichkeiten hat, warum also nicht auch alles bestellen? Das ist schon OK so.

Man sollte jedoch nicht nur auf Basis des eigenen Standpunkts diskutieren. Ich erwähne deshalb nochmals sehr höflich, dass es auch Leute gibt (incl. mir selbst), die auch einen "Normalo"-Sportstourer kaufen, der vielleicht "nur" +/- 30.000 € kostet und diese Leute überlegen dann schon, wie man einen Wagen ausstattet, was sinnvoll ist oder auch nicht.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man zwar schon die eine oder andere Spielerei gerne im Auto hätte, aber sich dann fragt, brauche ich das wirklich im Alltagsbetrieb und kann ich vielleicht ein paar Hunderter sparen? Da kann es schon eine erhebliche Rolle spielen, ob ein Auto z.B. 1.000 € mehr kostet oder weniger (oder eben auch nur 390 €) oder ob man das Geld in die Familie steckt. Wie gesagt, es muss alles im Verhältnis zueinander stehen.

Ach noch was, die Hände braucht man sich auch bei der manuellen Heckklappe nicht schmutzig zu machen, an der Innenseite des Deckels ist rechts eine Griffmulde zum Zuziehen. Man braucht auch nicht zwingend den Deckel außen anzufassen. Wenn man an der Mulde mit angemessenem Schwung zieht, fällt der Deckel bis runter ins Schloss, ohne dass man ihn zuknallt. Die Zuziehhilfe tut außerdem ihr Übriges dazu.

Viele Grüße
Drummer79

Und wie machst Du die Klappe auf?🙄.
Spätetens beim verkauf wird der Käuferkreis ohne elektr. Hecklappe eingeschränkt😉.
Glaube es mir.

Lg
h/opc😎

Zitat:

Original geschrieben von h opc


Und wie machst Du die Klappe auf?🙄.
Spätetens beim verkauf wird der Käuferkreis ohne elektr. Hecklappe eingeschränkt😉.
Glaube es mir.

Lg
h/opc😎

da hast du recht! 😉

wie sind wir nur die letzen 100 jahre ohne dieses gimmick ausgekommen? 😕

😁

Zitat:

Original geschrieben von h opc


Und wie machst Du die Klappe auf?🙄.
Spätetens beim verkauf wird der Käuferkreis ohne elektr. Hecklappe eingeschränkt😉.
Glaube es mir.

Lg
h/opc😎

Wie gesagt, ich will dir deine Meinung nicht nehmen.

Zum Öffnen der Klappe genügen übrigens zwei Finger. Zumindest handhabe ich das so. Und beim Wiederverkauf wird vermutlich nur ein verschwindend geringer Anteil an Interessenten die Kaufentscheidung davon abhängig machen, ob das Auto eine el. Heckklappe hat oder nicht.

Da spielen meiner Meinung nach Dinge wie z.B. das AFL Licht oder auch das Flexride-Fahrwerk eine größere Rolle wie die Klappe.

Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.

Gruß
Drummer79

Zitat:

Original geschrieben von h opc


Es würde mich alleine schon stören, gerade jetzt im Winter bei dem verschmutzten Fahrzeug mir jedes mal die Hände dreckig zu machen😉 aber jeder wie er will oder "kann"🙄.
Bei meinem OPC 57.000 Euro waren mir die 390,- Euro wurscht und ich bin auch mal direkt danach nach Kroatien in Urlaub mit dem Ding gefahren, damit er die ersten 3.000km nicht nur im Kurzstreckenverkehr läuft😰.

Lg
h/opc😎

Das mag in deinem Fall stimmen, aber ich denke, der "normale" Insignia Käufer, dessen Preis sich bei ca. 30.000 EUR einpendelt, machen 390 EUR mehr viel aus! Auch über den Wiederverkauswert habe ich eine andere Meinung.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Original geschrieben von h opc


Es würde mich alleine schon stören, gerade jetzt im Winter bei dem verschmutzten Fahrzeug mir jedes mal die Hände dreckig zu machen😉 aber jeder wie er will oder "kann"🙄.
Bei meinem OPC 57.000 Euro waren mir die 390,- Euro wurscht und ich bin auch mal direkt danach nach Kroatien in Urlaub mit dem Ding gefahren, damit er die ersten 3.000km nicht nur im Kurzstreckenverkehr läuft😰.

Lg
h/opc😎

Das mag in deinem Fall stimmen, aber ich denke, der "normale" Insignia Käufer, dessen Preis sich bei ca. 30.000 EUR einpendelt, machen 390 EUR mehr viel aus! Auch über den Wiederverkauswert habe ich eine andere Meinung.

Stefan

Meine Rede! ;-)

Liebe Grüße
Drummer79

Zitat:

Original geschrieben von Drummer79



Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Das mag in deinem Fall stimmen, aber ich denke, der "normale" Insignia Käufer, dessen Preis sich bei ca. 30.000 EUR einpendelt, machen 390 EUR mehr viel aus! Auch über den Wiederverkauswert habe ich eine andere Meinung.

Stefan

Meine Rede! ;-)

Liebe Grüße
Drummer79

dem schließe ich mich an 🙂

Ich freue mich auf die elektrische Heckklappe, aber ehrlich gesagt hätte ich sie nicht gebraucht. Einziger Vorteil: momentan würde ich mir die Hände nicht daran schmutzig machen müssen.
Ich habe auch das hier erwähnte getan: einfach gucken, wo in der Garage die Heckklappe steht, wenn sie offen ist und dort etwas weiches befestigen. So habe ich bei meinen letzten vier bis fünf Autos nicht einmal eine Macke in der Heckklappe gehabt und brauchte nie danach zu gucken wo und wie sie aufgeht. Vorteil: daran brauche ich nie etwas zu ändern, es stört niemanden und passt bei fast allen Autos.

Elektrische Heckklappe oder auch nicht,daß ist einerseits sicher eine Kostenfrage und auf der
anderen Seite fragt man sich,brauche ich das Spielzeug überhaupt ?

Ich habe diese elektrische Heckklappe und dennoch das Garagentor gepolstert !!!
Warum werden nun einige denken und ich muß sagen,daß ich schon vergessen habe auf die
eingestellte Höhe umzuschalten,was sicher schon mal vorkommen kann.

Einziger Nachteil der elektrischen Heckklappe ist das man sich bücken muß in der Garage und
ansonsten funktioniert sie seit April 2009 einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von h opc


Es würde mich alleine schon stören, gerade jetzt im Winter bei dem verschmutzten Fahrzeug mir jedes mal die Hände dreckig zu machen😉 aber jeder wie er will oder "kann"🙄.
Bei meinem OPC 57.000 Euro waren mir die 390,- Euro wurscht und ich bin auch mal direkt danach nach Kroatien in Urlaub mit dem Ding gefahren, damit er die ersten 3.000km nicht nur im Kurzstreckenverkehr läuft😰.

Lg
h/opc😎

Ein OPC ist kein "Vernunftkauf; ein ST CDTI 2.0 ecoflex kann das aber durchaus sein.

Die Frage ist ja auch bei welchem Extra man aufhört. Der eine fährt auf 17'' und für den anderen müssen es 20'' sein, Leder oder Stoff.... Ales mehr oder weniger große Posten, doch in Summe kommt dann schon was zusammen.

Man darf auch nicht vergessen, dass bei einer elektrischen Heckklappe auch mal der Antrieb kaputt gehen kann und der schlägt wie irgendwo hier gelesen auch ein bisschen ins Gewicht.

Auch ein neuer AFL Scheinwerfer kostet nach einem Parkrämpler mehr als ein Halogenscheinwerfer....

Und mehr Teile bedeuten einfach eine höhere Wahrscheinlichkeit für einen Aufenthalt beim FOH

Es ist eben nicht nur die Anschaffung.

Zitat:

Original geschrieben von aluckyone



Zitat:

Original geschrieben von h opc


Es würde mich alleine schon stören, gerade jetzt im Winter bei dem verschmutzten Fahrzeug mir jedes mal die Hände dreckig zu machen😉 aber jeder wie er will oder "kann"🙄.
Bei meinem OPC 57.000 Euro waren mir die 390,- Euro wurscht und ich bin auch mal direkt danach nach Kroatien in Urlaub mit dem Ding gefahren, damit er die ersten 3.000km nicht nur im Kurzstreckenverkehr läuft😰.

Lg
h/opc😎

Ein OPC ist kein "Vernunftkauf; ein ST CDTI 2.0 ecoflex kann das aber durchaus sein.
Die Frage ist ja auch bei welchem Extra man aufhört. Der eine fährt auf 17'' und für den anderen müssen es 20'' sein, Leder oder Stoff.... Ales mehr oder weniger große Posten, doch in Summe kommt dann schon was zusammen.
Man darf auch nicht vergessen, dass bei einer elektrischen Heckklappe auch mal der Antrieb kaputt gehen kann und der schlägt wie irgendwo hier gelesen auch ein bisschen ins Gewicht.
Auch ein neuer AFL Scheinwerfer kostet nach einem Parkrämpler mehr als ein Halogenscheinwerfer....
Und mehr Teile bedeuten einfach eine höhere Wahrscheinlichkeit für einen Aufenthalt beim FOH
Es ist eben nicht nur die Anschaffung.

Genau so sieht es aus.

Möglicherweise spielt das für h/opc dennoch keine Rolle, da er ja die Möglichkeit hatte, 57.000 € für sein Auto auszugeben und auch dementsprechend eine reichhaltige Ausstattung im Auto hat.

Wie gesagt, die finanziellen Möglichkeiten des Einzelnen (natürlich auch die Ansichten über "vernünftige" und nützliche Ausstattungen) sind da schon ziemlich ausschlaggebend, was man so alles dazu bestellt und was nicht. In erster Linie entscheidet das aber immer noch der Geldbeutel.

Es ging aber hier im Wesentlichen auch um das Argument, dass die E-Heckklappe sich auf den Wiederverkauf auswirken könnte und diese Meinung teile ich nicht, da ich finde, dass sich die Interessenten auf andere Ausstattungsmerkmale/Highlights des Insignia beziehen, um eine Kaufentscheidung zu fällen.

Gruß an alle
Drummer79

Hi,

Ich danke euch allen recht herzlich , für die rege Diskussion und Antworten . 🙂

Die sache mit dem Schaumstoff , war mir eingangs auch wie geschrieben spaßeshalber in den Kopf gekommen ,
dennoch wenn ich es in der Hand hätte , würde ich es gerne vorher abklären .

Für meinen Teil , wäre es mir liebr ohne elektrische Klappe , aus dem einfachen Grund , weil ich sie nicht brauche .

Auch beim Omega mach ich mir die Finger , nicht sonderlich dreckig , durch mit Schwung an dem Innengriff ziehend .

Auch ich hab mir den Wagen mehrmals durch den Konfigurator laufen lassen , aber nach und nach mußte ich dann feststellen , daß meine Ziele zu hoch gesteckt waren und dann wird eben abgespeckt , bis auf die Notwendigen Sachen .

Momentan stellt sich mir die Frage gibts die Heckklappe elektrisch einzeln zu ordern , habs bestimmt im Konfigurator übersehen .

Dann wäre aber noch die Grundfrage , ob die Öffnungshöhe reicht , ..denn dann brauch ich sie nicht .

Hab jetzt mal bei mir gemessen .

Omega vom Boden unten drunter stehend 185 cm bis an Innenkante Heckklappe .
Omega vom Boden auf das höchste Ausenmaß der Heckklappe ca. 200 cm .

Boden bis geöffnetes Garagentor max. 205 cm .
2,05 m wäre also das maximale Maß , daß die geöffnete Heckklappe vom Boden bis absolute Oberkante ,
an der Heckklappe haben darf .

Wenn dies mal einer real messen könnte , wäre sehr nett . 🙂

Mal zurück zum Thema 😉

Ich habe jetzt nachgemessen, es sind 2,17m vom Boden bis zum höchsten Punkt. Du musst also dein Garagentor polstern, genau wie ich 😁 und viele andere.

Ich habe kein Flexride-Fahrwerk. Möglicherweise ändert sich damit die Höhe.

Hi,

boina ,

Na das ist doch mal eine Ansage . 🙂

Vielen vielen Dank . 🙂

Das wären dann also 12 cm zuviel ...hmm.. Nein das funktioniert dann so nicht . verdammt .

Und ja bei mir wäre ja in dem 4x4 das Flex-Ride inbergriffen , aber 12 cm kommt er dadurch natürlich nicht tiefer , wenn überhaupt .
Egal jetzt weis ich wenigsten was Sache ist , dann muß ich mir die Schaumstoff - Methode zu gemüte führen , die El. Heckklappe ,
oder ....immer rückwärts in die Garage fahren .
Wobei letzteres zwar gehen würd , aber gefallen tut mir die Idee ehrlich gesagt nicht so ganz .

Deine Antwort