Heckklappenhöhe ?
Hi,
Weiß jemand , der die manuelle Heckklappe beim ST hat , wie hoch die schwingt ?
Also vom Boden bis zur höchsten Stelle gemessen .
Garagentechnisch gesehen .
Danke euch schon mal vorab , für eure Mühe . 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von h opc
Es würde mich alleine schon stören, gerade jetzt im Winter bei dem verschmutzten Fahrzeug mir jedes mal die Hände dreckig zu machen😉 aber jeder wie er will oder "kann"🙄.
Bei meinem OPC 57.000 Euro waren mir die 390,- Euro wurscht und ich bin auch mal direkt danach nach Kroatien in Urlaub mit dem Ding gefahren, damit er die ersten 3.000km nicht nur im Kurzstreckenverkehr läuft😰.Lg
h/opc😎
Hallo,
genau das wollte ich eben auch erwähnen, dass vermutlich bei einem solchen Kaufpreis für deinen OPC die 390 € mehr oder weniger nicht wirklich ins Gewicht fallen. Wenn man die finanziellen Möglichkeiten hat, warum also nicht auch alles bestellen? Das ist schon OK so.
Man sollte jedoch nicht nur auf Basis des eigenen Standpunkts diskutieren. Ich erwähne deshalb nochmals sehr höflich, dass es auch Leute gibt (incl. mir selbst), die auch einen "Normalo"-Sportstourer kaufen, der vielleicht "nur" +/- 30.000 € kostet und diese Leute überlegen dann schon, wie man einen Wagen ausstattet, was sinnvoll ist oder auch nicht.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man zwar schon die eine oder andere Spielerei gerne im Auto hätte, aber sich dann fragt, brauche ich das wirklich im Alltagsbetrieb und kann ich vielleicht ein paar Hunderter sparen? Da kann es schon eine erhebliche Rolle spielen, ob ein Auto z.B. 1.000 € mehr kostet oder weniger (oder eben auch nur 390 €) oder ob man das Geld in die Familie steckt. Wie gesagt, es muss alles im Verhältnis zueinander stehen.
Ach noch was, die Hände braucht man sich auch bei der manuellen Heckklappe nicht schmutzig zu machen, an der Innenseite des Deckels ist rechts eine Griffmulde zum Zuziehen. Man braucht auch nicht zwingend den Deckel außen anzufassen. Wenn man an der Mulde mit angemessenem Schwung zieht, fällt der Deckel bis runter ins Schloss, ohne dass man ihn zuknallt. Die Zuziehhilfe tut außerdem ihr Übriges dazu.
Viele Grüße
Drummer79
51 Antworten
Sorry, das weiß ich nicht aber ich weiß wenn Du die elektrische Heckklappenöffnung nimmst, denn die habe ich, kannst Du Dir die Höhe individuell einstellen😰.
Also für Garage kann ich nur empfehlen die 390- Euro zu investieren😉.
Lg
h/opc😎
Das sind genau 68,4cm 😉.
LG Julian
Ich gehe mal davon aus, dass die Öffnungshöhe bei beiden Varianten gleich ist. Die Heckklappe hätte bei mir gegen die Decke geknallt. Etwas über 2 m wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Mit der elektrischen Begrenzung kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Realiter
Mit der elektrischen Begrenzung kein Problem.
Naja, in der Garage vielleicht. In den verschiedensten Parkhaeusern dieser Welt sieht das anders aus. Da muss man eben doch wieder selber gucken und sich nicht auf technische Gimmicks verlassen. ;-)
Hi,
Erstmal ein dickes Dankeschön an alle . 🙂
Das geht ja ratz Fatz hier .
Julian , 68,4 cm ....von wo gemessen ?
Ich kann leider nicht an einem Insignia messen , deshalb bräuchte ich die Höhe vom Garagenboden bis Oberkante Deckel .
Da ich immer vorwärts in die Garage fahre , sehe ich am geöffneten Garagentor das Problem .
Etwas über 2m sagst du Realiter...das ist schon mal ein Ansage , muß ich mal am geöffneten Tor dann messen .
Und ja das mit der elektrischen Heckklappe ist eine feine Sache , die wollt ich mir im Falle eines Falles aber gerne sparen .
Wenns allerdings nicht anders geht , muß sie halt dann on Bord sein , dauernd Dellen und Krazer an der Klappe , ist nicht so prickelnd . 🙂
Wenn sie überhaupt einzeln bestellbar ist .
Sie öffnet laut Berichten auf ca. 185cm.
Hi,
Dank dir , wenns jemand real genau gemessen hat , wäre mir das ehrlich gesagt lieber .
Sonst muß ich später Schaumstoff an die Garagentür kleben . 😁
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Sie öffnet laut Berichten auf ca. 185cm.
Ich glaube das ist die höhe Boden und wie man "drunter stehen kann" nicht bis zur max höhe man kann bestimmt noch 15cm drauf rechnen.
Hi,
Hmm...wenn man das mal zurrückrechnet , also dann minus die 15 cm , dann wären es 170 cm unten drunter ....
Nein , das denke ich auch nicht ganz , dann wäre die Klappe ja nicht höher wie beim Omega .
Da wird Phillip richtig liegen , daß die 185 vieleicht unten drunter gemessen sind . 🙂
Hallo zusammen,
Dellen und Kratzer??? Also ich habe genau das gleiche Problem, fahre auch einen Insignia Sports Tourer, allerdings auch ohne elektrische Klappe, weil Vorführwagen und bereits so gebaut gewesen.
Ich halte es für überflüssig, zusätzliche 390, € in die el. Klappe zu investieren. Ich habe das "Problem" so gelöst: Schaumstoff-Ummantelung für Heizrohe genommen (dieser feste graue Schaumstoff), und davon ein Stück mittig an der Traverse auf der Rückseite des Garagentores befestigt. Die geöffnete Klappe liegt dann genau dort an und es gibt keine Kratzer.
Ich habe allerdings eine Markierung in der Garage, so dass das Auto immer gleich weit in der Garage steht. Andernfalls kann man auch einen flächigen Schaumstoff innen ans Tor kleben, so dass die Klappe immer mittig anliegt.
Viel Spaß beim Basteln.
Drummer 79
Und so einen Umstand um 390,- Euro zu sparen, lachhaft😁.
Dann kauft Euch lieber einen aten Astra G, dann könnt Ihr wenigstens ein par mal dafür das Auto volltanken😉.
Da fehlen mir die Worte🙄.
Lg
h/opc😎
Zitat:
Original geschrieben von h opc
Und so einen Umstand um 390,- Euro zu sparen, lachhaft😁.
Dann kauft Euch lieber einen aten Astra G, dann könnt Ihr wenigstens ein par mal dafür das Auto volltanken😉.
Da fehlen mir die Worte🙄.Lg
h/opc😎
hallo!
warum? kannst du dir nicht vorstellen das für manche 390€ viel gled sind?
und wenn´s nen gebrauchter wird ohne elektrische klappe?
finde die idee mit dem schaumstoff gut, ist ne günstige lösung warum nicht?
falls dein bild stimmen sollte, kann sich leider nicht jeder nen opc leisten.
mfg
shorty
-fühl dich bitte nicht gleich angegriffen, ist nur ne feststellung-
(ich schreib es mal lieber dazu, gibt hier ja leider ein paar sensibelchen 😁 )
Naja, nur wegen der Höhe der Garage ist die elektr. Heckklappe wirklich etwas zu teuer- aber die Klappe hat ja mehr Vorteile als nur die Garagenhöhe. Ich möchte Sie auf gar kleinen Fall mehr missen...
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von h opc
Und so einen Umstand um 390,- Euro zu sparen, lachhaft😁.
Dann kauft Euch lieber einen aten Astra G, dann könnt Ihr wenigstens ein par mal dafür das Auto volltanken😉.
Da fehlen mir die Worte🙄.Lg
h/opc😎
Hallo,
ich bin mir grad nicht sicher, ob der erste und der letzte Satz ironisch gemeint sind. Aber vielleicht ein kleiner Hinweis: Auch Leute, die einen "dicken" Insignia fahren oder einen bestellen wollen, überlegen immer noch, ob man für 390,- € vielleicht nicht doch lieber ein Wochenende wegfährt (vielleicht sogar mit dem neuen...) oder das Geld in die Heckklappe investiert. Übrigens, Umstände macht es wirklich keine, ein bisschen Schaumstoff zu befestigen.
So long und herzliche Grüße
Drummer79