Heckklappengriff 80 Avant

Audi 80 B4/8C

Hallo zusammen!

Bei meinem B4 Avant ist vom Heckklappengriff der Teil gebrochen der die Entriegelung an das Gestänge weitergibt.

Audi will leider einen stolzen Preis für ein Neuteil haben. Suche also nach Alternativen.

Hat jemand so was schon mal wieder geflickt bekommen?
Kennt jemand ne gute Adresse wo man dieses Teil gebraucht bekommt?

Der lokale Autoverwertungsmarkt in Kassel gibt so etwas leider nicht her.

Danke schon mal für eure Antworten!

14 Antworten

Dieses Thema ist zwar schon uralt und es hat dir nie jemand geantwortet, doch würde ich gerne auch für die anderen Avantfahrer mein gestern errungenes Wissen preisgeben.

Mein Griff war auch defekt. Einerseits fehlter einer der beiden dünnen Gelenksbolzen, wodurch der Griff wackelte, ausserdem war bei diesem metallenen Winkel ein Teil der Führung abgebrochen.

Habe den Griff nun ausgebaut, alles Teile versucht wieder zusammenzusetzen. Statt dem Führungsbolzen habe ich einen ähnlich dicken Draht genommen, ihn durchgesteckt, an den Enden aufgebogen und nun passt auch das wieder.

Der abgebrochenen Winkel hatte bislang keinen Einfluss auf die Funktionalität.

Wichtig ist nur, dass der Stift, der am Ende der querliegenden Walze liegt, durch alle Bohrungen durchragt, inkl. dem Teil, wo der Schrauben draufsitzt.

Weiters wichtig ist auch, dass das Gestänge der ZV bzw. der weisse, runde Anschlag, auch direkt unter bzw. über dem schwarzen Gummianschlag liegt, sonst sperrt da nix.

Hab das Teil dann gestern wieder eingebaut und siehe da! Es klappt wieder. Zwar geht der Griff nun sehr streng und man muss etwas herumwerken, aber die Heckklappe geht nun wieder auf und auch wieder zu!

Man kann diesen Griff also, wenn man etwas bastelt, auch wieder reparieren und muss sich nicht um 122 EUR einen neuen kaufen!

Mit etwas Geduld und Nachfragen findest bestimmt was in der Bucht. Da sind einige Audischlachter, bei denen man nachfragen kann. Hab selber so ein Teil fürn nen 20er bekommen. Hat allerdings etwas gedauert, da die Dinger meist schon weg sind.

Hab meine Heckklappe umgebaut, funktioniert jetzt über das Schloss, brauche zwar den Schlüssel zum Öffnen, aber habe auch das Geld für nen neuen gespart und den alten instandsetzen war bei mir sinnlos da dieser in mehrere stücke zerbrochen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Dieses Thema ist zwar schon uralt und es hat dir nie jemand geantwortet, doch würde ich gerne auch für die anderen Avantfahrer mein gestern errungenes Wissen preisgeben.

Mein Griff war auch defekt. Einerseits fehlter einer der beiden dünnen Gelenksbolzen, wodurch der Griff wackelte, ausserdem war bei diesem metallenen Winkel ein Teil der Führung abgebrochen.

Habe den Griff nun ausgebaut, alles Teile versucht wieder zusammenzusetzen. Statt dem Führungsbolzen habe ich einen ähnlich dicken Draht genommen, ihn durchgesteckt, an den Enden aufgebogen und nun passt auch das wieder.

Der abgebrochenen Winkel hatte bislang keinen Einfluss auf die Funktionalität.

Wichtig ist nur, dass der Stift, der am Ende der querliegenden Walze liegt, durch alle Bohrungen durchragt, inkl. dem Teil, wo der Schrauben draufsitzt.

Weiters wichtig ist auch, dass das Gestänge der ZV bzw. der weisse, runde Anschlag, auch direkt unter bzw. über dem schwarzen Gummianschlag liegt, sonst sperrt da nix.

Hab das Teil dann gestern wieder eingebaut und siehe da! Es klappt wieder. Zwar geht der Griff nun sehr streng und man muss etwas herumwerken, aber die Heckklappe geht nun wieder auf und auch wieder zu!

Man kann diesen Griff also, wenn man etwas bastelt, auch wieder reparieren und muss sich nicht um 122 EUR einen neuen kaufen!

Also ich hab mir letztes Jahr nen neuen gekauft bei Audi, und der hat 90 Euro gekostet und nicht 122€.

Hab übrigens noch nen voll intakten gebrauchten rumliegen wenn einer einen braucht einfach per PN melden!

Ähnliche Themen

Ich bekam als Info 122 EUR inkl. Steuer, wurde mir auch schon bestätigt.

Meiner funktioniert zwar wieder, aber ich hab nun ein sehr interessantes Problem.

Wenn das Auto offen ist (also nicht zugesperrt) und ich die Heckklappe öffne, sperrt die ZV den Wagen zu. D.h. ich muss jetzt immer den Schlüssel abziehen, bevor ich aus dem Auto aussteig.

Hat jemand einen Tipp, was ich da eventuell beim Zusammenbau des Schlosses verbockt habe, dass jetzt die ZV zumacht, wenn ich die Heckklappe öffne?

Zusperren tut er aber nicht sofort, wenn ich das Heckklappenschloss betätige, sondern erst, wenn die Heckklappe ziemlich weit offen ist.

Das wäre dann eher der Heckklappenkabelbaum 😉

Denk ich mir auch, denn der Griff selber hat ja mit der ZV nix zu tun. Und wenn ich bei offener Heckklappe innen am Stellmotor der Sperrung schiebe und drücke, sperrt die ZV nicht zu.

Langsam krieg ich kleine Kinder mit diesem Auto......

Moin.
Nur mal so am Rande.........der Griff vom audi 100 c4 Avant passt 1:1!
Der vom A6 C4 Avant passt auch, dann fehlt nur die schwarze Griffleiste außen weil der eigentlich verdeckt eigebaut ist.
Hilft vieleicht bei der Suche nach nem gebrauchten Teil.
Neu kosten alle drei das Gleiche.

Mein ZV-Problem ist tatsächlich vom Kabelbaum, nämlich jener, der links über das Heckklappenschanier läuft. Berührt man diesen, reagiert die ZV sofort.

Den muss ich dann wenns wärmer ist, wohl mal näher ansehen und schauen, wo da das Problem liegt, vielleicht kann ich das noch beheben.

Gestern ist mein Griff wieder flöten gegangen! Heute ist eh schön Wetter, da werd ich das Ding nun noch einmal ausbauen und versuchen etwas standfester zu reparieren. Wenns dann nix wird, kommt ein anderer Griff rein.

Bei der Gelegenheit schau ich mir auch gleich den Kabelbaum mit an.

Keine Ahnung, ob es interessiert, aber ich berichte mal weiter....

Hab den Griff wieder flott bekommen, diesmal mit einer kleinen Beilagscheibe dazwischen, in der Hoffnung, es hält nun etwas länger. Grundsätzlich ist bei mir ja nichts gebrochen, die lange Walze fällt nur regelmäßig aus ihrer Verankerung raus. Hab aber ein Stück Klebeband über die Halterung geklebt, hoffe es fällt jetzt nicht mehr raus.

Und jetzt zum größeren Problem! Mein Kabelbaum, der ja wie beschrieben die ZV beeinflusst hat, war von einem Vorbesitzer schon mehrmals geflickt und übelst zugeklebt geworden. Die Hälfte aller Kabel war durchtrennt, die andere Hälfte hatte Risse in der Isolierung, darum kamen auch diese Kontaktfehler zustande.

Hab mir dann noch die Mühe gemacht und alle Isolierbänder entfernt, alle Kabel sauber an den Enden abisoliert, wieder zusammengelötet und mit Isolierband wieder schön neu isoliert.
Danach hab ich die Gummihülle, die ja bereits übelst zerschnitten war, wieder drübergetan und mit viel Isolierband wieder halbwegs in Form gebracht. Schaut wieder super aus! Durch das schwarze Isolierband merkt man gar nichts vom chirurgischen Eingriff.

Das ZV-Problem ist damit behoben, zusätzlich hat mein Auto wieder einige Funktionen, die es davor nicht hatte, wie z.B. eine Nebelschlussleuchte, eine Kofferraumbeleuchtung, einen immer funktionierenden Heckscheibenwischer, usw.

Tja, der gute alte Lötkolben, Lötzinn und viel Lötfett hats mal wieder gerichtet. Und wieder etwas Geld gespart.

Langsam mutiert mein Avant zu einem mängelfreien Fahrzeug ;-)

Hört sich an als wär der Kabelbaum zur Heckklappe im Eimer gewesen. Das Problem hatte ich auch, weil en Schwachmat dachte er müßte diese Gummitülle aufschneiden m dann ein Kabel für ne ditte Bremsleuchte zu verlegen. Bei der Aktion solltest zu Einen mit Schrumpfschlauch arbeiten und auch die Gumminudel ersetzen, da dort zum Einen Wasser reinkommt und zum Zweiten die Kabel ständig in Bewegung sind. Die Lötstellen sollten jeweil in der Karosserie und in der Heckklappe liegen, damit ken neuer Kabelbruch ensteht. Mit etwas Geduld ndt sich auch ne gute gebrauchte Gumminudel ...... in der Bucht wird auch ei Repsatz angeboten, kostet aber ein Schweine Geld.

Ich glaube, dass meine aktuelle Lösung vorerst mal so halten sollte, aber danke 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sockensack


Hört sich an als wär der Kabelbaum zur Heckklappe im Eimer gewesen. Das Problem hatte ich auch, weil en Schwachmat dachte er müßte diese Gummitülle aufschneiden m dann ein Kabel für ne ditte Bremsleuchte zu verlegen. Bei der Aktion solltest zu Einen mit Schrumpfschlauch arbeiten und auch die Gumminudel ersetzen, da dort zum Einen Wasser reinkommt und zum Zweiten die Kabel ständig in Bewegung sind. Die Lötstellen sollten jeweil in der Karosserie und in der Heckklappe liegen, damit ken neuer Kabelbruch ensteht. Mit etwas Geduld ndt sich auch ne gute gebrauchte Gumminudel ...... in der Bucht wird auch ei Repsatz angeboten, kostet aber ein Schweine Geld.

Den Repsatz bekommst du für 30 € mit allen Kabeln und original Audi Gummihülle.

Was ist daran ein Schweine Geld????????

Deine Antwort
Ähnliche Themen