Heckklappenfahrradträger
Hallo zusammen ich bin auf der Suche nach einem Heckklappenfahrradträger für 4 Räder. Kann mir einer von euch einen empfehlen.
38 Antworten
Also ich hab mir gerade den Originalen für 715 inkl. Versand gekauft, nachdem mein Verkäufer mir den mit dem Auto zusammen für 1015 verkaufen wollte...
Nach langer Recherche ist das wohl der Beste.
Grüße Kurti
Vermutlich hast du keine elektrische Heckklappe. Dann hätte der Verkäufer Dir mit seinem Preis aber schon ein gutes Angebot gemacht für den Heckträger, verstärkte Gasdruckfedern und den Anbau des Heckträgers und der Gasdruckfedern.
Hallo, ich habe den von Fiamma und bin jetzt nach dem ersten Urlaub sehr zufrieden. Muss jetzt aber noch andere Gasdruckfedern einbauen. Wobei ich leider keine gefunden habe, die so stark wie die von VW sind. Die konnten tatsächlich 2 Fahrräder oben halten. Mal sehen was die neuen können. Die haben 880 nm.
Doch, ich hab die elektrische....
Liste 799, der Anbau für 216 fand ich schon unverschämt.
Grüße Kurti
799€ Listenpreis für den Träger ist richtig.
216€ Montage ist Zuviel. 10AW sind veranschlagt, da sollten 150€ brutto völlig ausreichen für.
Ich habe auch den originalen. Funktioniert sehr gut. An- und Abbauen geht durch die Halterungen am Scharnier mit etwas Übung sehr gut alleine. Die Fahrräder sollten aber nicht allzu schwer sein. Ich habe mit meinem E-Bike schon etwas zu kämpfen. Das muss man dann wie beim Gewichtheben ausstemmen. Die Heckklappe ging zunächst nicht mehr elektrisch ganz auf - bzw dann gleich wieder zu. Dann hat der Motor ganz den Geist aufgegeben und es wurde ein neuer eingebaut. Jetzt geht es auch mit Träger elektrisch wie es soll.
Ich habe mir wegen der schweren Räder auch den originalen für die Hängerkupplung geholt. Der ist in meiner Niederlassung gerade im Angebot. Der ist eigentlich von Atera. Leider - und das wäre zu schön gewesen - gehen die beiden Träger nicht zu kombinieren. Das reicht nicht mal für Kinderfahrräder unten. Außerdem muss man den Lenker des ersten Fahrrades drehen. Sonst zerkracht beim ersten Bremsen die Heckscheibe.
Zum Thema elektrische Heckklappe auf und zu mit Träger bitte mal die Bedienungsanleitung genau lesen! Dann kannst du froh sein, das sie Dir den Motor erneuert haben.
@ortho4
Welches ist denn Deine Niederlassung? Und: Ist das der 3-fach Träger bei dem die Heckklappe öffnen kann wenn er abgeklappt ist?
Gruß
Bernd
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 7. Juni 2019 um 09:01:22 Uhr:
Zum Thema elektrische Heckklappe auf und zu mit Träger bitte mal die Bedienungsanleitung genau lesen! Dann kannst du froh sein, das sie Dir den Motor erneuert haben.
[/Ich habe die Klappe nie mit Rädern geöffnet. Sonst kann ich mich an keine Einschränkung erinnern. Der Motor lässt sich ja nicht abschalten. Oder was meinst Du?
Zitat:
@ingelmeier schrieb am 7. Juni 2019 um 09:54:27 Uhr:
@ortho4
Welches ist denn Deine Niederlassung? Und: Ist das der 3-fach Träger bei dem die Heckklappe öffnen kann wenn er abgeklappt ist?
Gruß
Bernd
[/Nein, ich habe den 2er. Da dürfen die Räder schwerer sein.
NL ist Sternauto in Leipzig
Zitat:
@ingelmeier schrieb am 7. Juni 2019 um 09:54:27 Uhr:
@ortho4
Welches ist denn Deine Niederlassung? Und: Ist das der 3-fach Träger bei dem die Heckklappe öffnen kann wenn er abgeklappt ist?
Gruß
Bernd
Du meinst einen Anhängerkupplungsträger! Wir sprechen hier von einem Heckklappenträger.
Zitat:
@ortho4 schrieb am 7. Juni 2019 um 10:13:08 Uhr:
Ich habe die Klappe nie mit Rädern geöffnet. Sonst kann ich mich an keine Einschränkung erinnern. Der Motor lässt sich ja nicht abschalten. Oder was meinst Du?
Du hast recht. In der Anleitung wird nur davon gesprochen, das der Haltemechanismus der geöffneten Heckklappe nicht für die zusätzliche Belastung mit einem beladenen Heckfahrradträger ausgelegt ist.
Deshalb sollte man mit dem Radträger die Öffnung am Schlüssel auch lieber auf das Fenster umstellen. Auch wenn man nen Hänger dran hat, nicht das man eine Beule in der Heckklappe hat.
Grüße Kurti
Einspruch! Die Heckscheibe sollte bei montierten Heckträger nicht geöffnet werden. Könnte mit dem Heckträger oder geladenen Fahrrädern kollidieren.