Heckklappenfahrradträger

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen ich bin auf der Suche nach einem Heckklappenfahrradträger für 4 Räder. Kann mir einer von euch einen empfehlen.

38 Antworten

Danke für eure Antworten aber gibt es keine Alternativen zum original Heckträger.

Doch, von Fiamma. Den habe ich montiert.

Und wie ist der so preislich angesiedelt

Um die 500 der Träger. Zusätzlich dann die Erweiterung auf 4 Räder bist du bei ca. 600.

Frohe Pfingsten

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 7. Juni 2019 um 10:58:22 Uhr:


Einspruch! Die Heckscheibe sollte bei montierten Heckträger nicht geöffnet werden. Könnte mit dem Heckträger oder geladenen Fahrrädern kollidieren.

Moins.

Geht aber nach dem Entriegeln mit der Fernbedienung nicht auf.

Zitat:

@Smudo01 schrieb am 8. Juni 2019 um 13:30:47 Uhr:


Um die 500 der Träger. Zusätzlich dann die Erweiterung auf 4 Räder bist du bei ca. 600.

Frohe Pfingsten

Da würde ich unbedingt die 100€ drauflegen für den originalen. Die Befestigung an den oberen Scharnieren ist um einiges solider als die Klemmen an der Karosse. Außerdem ist die Montage einfacher. Allerdings: Wenn man öfter die Automarke wechselt, fährt man mit dem Fiamma wohl besser.

Der Fiamma ist auch kein Universalträger. Wir sind mit der V auf den originalen Träger umgestiegen. Für den überschaubaren Mehrpreis ist die Befestigung des Trägers und der Räder professioneller gemacht. Außerdem ist der Abstand zwischen den Schienen einige Zentimeter größer. Wenn du etwas Geduld hast gibt es bei EBay Kleinanzeigen immer mal was im Angebot.

Wir haben den Träger von Thule für 4 Räder und sind damit bisher sehr zufrieden. Der Zusammenbau ist etwas mühsam, aber dafür war der Preis deutlich tiefer als beim Original und die Qualität ist auch okay.

Gruss,
Dinch

Wir haben uns bewußt für den Fiamma entschieden, da er etwas weniger nach hinten ragt wenn 4 Räder montiert sind. Somit können wir ohne Probleme unseren Wohnwagen noch ankuppeln und auch enge Kurven nehmen. Bei dem Original wird es tatsächlich etwas eng.
Aber das liegt vermutlich auch an einer recht kurzen Deichsel.
MfG

Beim Hängerbetrieb sind die Präferenzen natürlich wieder anders.

Habe den originalen MB-Fahrradträger für die Heckklappe (AMG-Version) und auch eine kurze Deichsel am Caravan. Wie man sieht, besteht in keiner Situation die Möglichkeit einer Berührung.

Für Ausflüge ohne Wohnwagen nutzen wir auch gern einen Thule-Träger für die Anhängerkupplung.

20180714_142924.jpg

Was ein Schiff, sehr geil. Welches Modell ist das?

Ein Hobby 720 KWFU. Macht der Vau übrigens für mich überraschend souverän, muss ich sagen (250er von 2016).

Fiamma oder Original kaufen - was meint ihr?
Gibt es noch Unterschiede außer Tragkraft 60 vs. 70 kg...

Ich hatte auf meinem alten 639 den Originslzräger von Mercedes
Der ist in keinem Fall zu vergleichen mit Fiamma
Wesentlich stabiler, wertiger und auf jeden Fall den Mehrpreis wert.
Hab den nachdem wir den neuen 447 bekommen haben gut gebraucht verkauft bekommen und der Käufer war überglücklich.
Fiamma hatte ich mal auf nem Citroën Van
Ging gar nicht danach musste die Klappe komplett lackiert werden.
Passgenauigkeit geht so und die Befestigung oben an der Klappe ist nicht mit der Schraubenmontage bei Mercedes vergleichbar.
Also ich kann nur empfehlen den Originalträger zu nehmen.
Manchmal gibt’s die ja auch gebraucht
Wir sind jetzt auf Kupplungsträger umgestiegen da wir aber auch nichts ziehen wollen

Deine Antwort