Heckklappen Dämpfer

Volvo 850 LS/LW

Hallo habe mir en 850 Kombi zugelegt.
2,5 20V BJ. 94

Die Heckklappe bleibt leider nicht mehr richtig oben, kann mir jemand sagen, wie ich die Dämpfer tausche? Die sind nirgends zu sehen, scheinen in der Klappe verbaut zu sein!?

Gruß Frank

39 Antworten

Du kannst nicht Skandix und Stabilus vergleichen, das sind zwei Begriffe aus unterschiedlichen Kategorien. Skandix ist ein Händler, Stabilus ein Hersteller, und zwar der Originalhersteller (OEM) der Volvo-Gasfedern. Bei Skandix mag es die Stabilus-Gasfedern natürlich käuflich zu erwerben geben – bei FT Albert, auch ein Händler, gibt es sie auf jeden Fall, das als kleiner Tip am Rande. Sie werden, egal wo, um die 75 € pro Paar kosten. Das ist gut angelegtes Geld. Warum, steht weiter oben im Thread und in x weiteren Threads zu dem Thema.

Moin,

also die No-Names von Skandix kann ich leider nicht empfehlen.
Ich bau nun schon den dritten Satz ein, bis anhin hat Skandix imme rkostenlos ersetzt, aber nach dem dritten Mal Öffnen/Schliessen sind die Teile jedesmal sofort wieder undicht.

Bye bye, LJ

Zitat:

Original geschrieben von johhny_walker


also die No-Names von Skandix kann ich leider nicht empfehlen.
... nach dem dritten Mal Öffnen/Schliessen sind die Teile jedesmal sofort wieder undicht....

Update:

Wie mir Skandix gerade eben mitteilte haben sie offenbar eine komplette fehlerhafte Charge der Hausmarken-Dämpfer bezogen. Also falls einer von Euch erwägt diese zu erwerben, fragt bei Skandix vorher kurz nach, welche sie liefern können. Ich habe jetzt erstmal wieder gratis Ersatz (diesmal wahrscheinlich Stabilus oder Febi) versprochen bekommen.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Schönen Gruss, LJ

Zitat:

Original geschrieben von schumi112


Uih das wäre cht nett.

frschum@t-online.de

schon mal herzlichen Dank.

Gruß Frank

Hallo,

nur mal als Tip, wenn ihr die mailadresse funzt dann besser so "frsch (ät )t-online.de "

es gibt von den Spamern suchmaschinen die genau solche Adressen suchen und überall wo ein normales @ drin is werden die fündig oder funzt die Adressen per PM !

Mennzer

PS ich kaufe niemals Teile bei E............... was meint ihr denn wieso die so günstig sind !!!!!!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

I. d. R. liest man hier - bis auf ein paar Ausnahmen, das den Elch-Lenkern immer die Klappe auf's Hirn knallt, wenn's kühler wird.
Hab ich absolut keine Last mit, aber ...
... ich mag meine Klappe schon gar nicht mehr aufmachen, weil die öhrenbetäubend laut knarrt ! Kein Witz o. Übertreibung.
Ich stell beim Einkaufen schon alles auf den Rücksitz, weil ich die 10.000 dummen Sprüche schon nicht mehr hören kann (die Klappe ist so laut :-) )

Das passiert nur bei Temp. ab ca. 15-20° und 'Tagesform' der Klappe/Scharniere/Dämpfer.
Und es ist von der Temp. abhängig, ab welchem Öffnungswinkel das Getöse anfängt.
Sagen wir mal, 0° Öffnungswinkel ist geschlossen und ca. 60° ist offen:
- 15°: Klappe geht fast lautlos auf, knarrt nur leicht auf den letzten 5°
- 20°: Dito bis zu den letzen 10°, Knarzen am Ende wird deutlich lauter
- 25°: Geht nur noch ohne Gräusch bis 45°, fährt nicht mehr vollständig ohne Hilfe hoch
- 30°: Dito bis 40°, wird wesentlich lauter
- 35°: Und noch 5° Offnungswinkel weniger - wie gesagt ohrenbetäubend laut, man muss richtig nachhelfen

Irgendwie hatte ich bisher immer das Gefühl, es liegt nicht an den Dämpfern.
Wenn ich bei hei hohen Temp. die Klappe richtig aufdrücken muss, habe ich eher das Gefühl, das die Scharniere klemmen.
Jeder weitere mm/° Öffnung geht sehr schwer und verursacht eben diesen ätzende knarren/knarzen.
Ich hatte mal nen Unfallschaden, wo die Tür verzogen war. Mit ähnlichem Geräusch - da jedoch verständlich, weil alles verzogen.

Wer gut schmiert, der gut fährt. So eine alte Regel. Ich hatte da auch Hoffnung mit der Klappe.
Also alle Verkleidungen runter und mal versucht zu lokalisieren, wo das Geräusch herkommt.
Fazit:
Es ist einfach nicht lokalisierbar !
Alles hinten macht Lärm - weil die Klappe anscheinend die Vibration der Schwergängikeit am besten überträgt.
An die Dämpfer habe ich auch gedacht und dort mal das Ohr hingehalten: .... nö, eher nicht. Kann täuschen !?

Also habe ich zunächst mal mein gutes Silikonspray genaommen, was normalerweise bisher jeder Schwergängigkeit und Quietscherei allerorts - nicht nur im Auto - ein Ende bereitet hat...
... ich habe alles mehrfach 'eingesuppt'. Alles was sich bewegt und mit der Klappe zu tun hat.
Fazit:
NIX DA ! Er lärmt nach wie vor ungebrochen in gleicher Phonzahl mit nervtötendem Sound.

Nach dem ich die Klappe am letzen (Sonn-)Tag dann so ca. 30-1.000.000 mal auf und zu gemacht und im 'Knarzbereich' bewegt habe, kamen die ersten Morddrohungen der Nachbarn.

Was ist das nun wirklich ?
Wirklich die Dämpfer ?
Verzieht sich das Chassis bei Wärme ?
Sind's die Scharniere ?
Ich bin ratlos - HELP please !

Hi,

dann fahr doch einfach mal in den Wald und versuche nochmal den Bereich zu lokalisieren, der die Geräusche verursacht. Die Rehe und Hasen sind eher tolerant und sprechen selten Morddrohungen aus!!

Nee, mal im Ernst, hatten wir in irgendeinem Heckklappendämpfer- Thread schon mal erörtert, dass einige Kollegen beim Dämpferwechsel die Kugelköpfe losschrauben, um die vermeintlich zu langen Dämpfer einbauen zu können. Dabei besteht aber die (wohl nicht von der Hand zu weisende) Gefahr, dass dabei die Kugelköpfe auf beiden Seiten hinterher nicht ganz parallel oder auf gleicher Höhe wieder festgezogen werden. Dies führt dann weiterhin dazu, dass ein Dämpfer u.U. dann einen weiteren Weg zurücklegen muss als der Andere. Auch wenn dies nur im Millimeterbereich liegen wird, so kann ich mir lebhaft vorstellen, dass dadurch und bedingt durch das relativ hohe Gewicht der Heckklappe, es zum Verziehen der Klappe in den Scharnieren kommen kann. Die Geräusche könnten dann eine logische Folge sein....

Gruß der Sachsenelch

Zitat:

Original geschrieben von roorback


hallo,

ich denke es ist beim 850 ähnlich. die dämpfer sind bei meinem v70 ganz links und rechts.

um da mal ranzukommen musste die plastikabdeckung runtermachen. das ist - bei v70 zumindest - die große lange, die geht von D bis zur C säule. angefangen bei den abdeckungen, die für lautsprecher in der D-säule sind.

wenn du die mit sanfter gewalt entfernt hast, dann kannste die dämpfer schon sehen.

kleiner tipp: ich hab diese dinger, die bei meinem mazda damals auch etwas defekt waren, einfach ein bischen verbogen. so ging zwar der kofferraum nicht mehr von selber auf, aber er blieb auf und ersparte mir die kosten für diese dämpfer.

gruß uwe

Sowas nennt man dann murksen. Oder auch pfuschen.

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Was ist das nun wirklich ?
Wirklich die Dämpfer ?
Verzieht sich das Chassis bei Wärme ?
Sind's die Scharniere ?
Ich bin ratlos - HELP please !

Wäre es dann nicht ein probates Mittel, die Dämpfer mal auszubauen und dann die Klappe mal zu bewegen. Wenns ohne Dämpfer immer noch knarrt, dann sind es wenigstens zu 100% nicht die Dämpfer.

Der gute Elch ist mittlerweile verkauft.
Der neue Besitzer hat schrauben lassen ... angeblich waren nur die Köpfe der Dämpfer 'gammelig'. Ein wenig fett dran und Ruhe war/ist.

Beim neuen knarrt es zwar nicht und fällt mir die Klappe auch noch nicht auf den Kopf, aber nächstes (Früh-) Jahr sind die sicher auch fällig.

Wer also noch 2 für meinen V70I hat, kann sich gerne melden.

Mach das mit den Dämpfern besser gleich. Die Druckkraft ist proportional zur Temperatur, und im Herbst fällt dir die Klappe gerantiert auf den Kopf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen