Heckklappe wird nicht jedesmal richtig zugezogen
Heute habe ich den Wagen abgeholt, nachdem ihm ein neuer Klimakompressor spendiert wurde. Mit dem Meister bin ich dann das Eingangs-Kurztest-Protokoll durchgegangen.
Neben den gespeicherten Fehlern -f- B1017 "Wischermotor außerhalb Parkstellung" (war beim letzten Mal schon da - Wischer legen sich aber immer auf den Markierungen der Windschutzscheibe ab???), B1637 "Beleuchtung Aschenbecher defekt" (habe ich bereits in Ordnung gebracht), D643 "CAN-Bus zum Steuergerät ZGW Kommunikationsfehler mit dem Bauteil Systemdiagnose" (war beim letzten Mal schon da???), 9829+9823 "Standheizung...." (ist zur Zeit gesperrt) und B1298& -F- B1257 "Kältemittelfüllstand+Kältemittedruck" (Grund für die aktuelle Reparatur) gab es auch die aktuellen Einträge -F- B1440-010 "Sicherheitszeit für Pneumatikzweig Heckdeckelfernentriegelung überschritten" und -F- B1441-018 "Sicherheitszeit für Pneumatikzweig Servoschließung überschritten".
Der Meister ging mit mir zum Fahrzeug und zeigte mir, dass die Ursache für diesen letzten Eintrag ein nicht fest zugezogener Heckdeckel war. Ein mehrmaliges Betätigen zeigte aber auch ordnungsgemäße Schließungen. Er meinte, das Problem wäre mit einem neuen Schließmechanismus zu lösen, da es da nichts zu reparieren gäbe.
Ist das tatsächlich so? Kann es auch eine Einstellung der Heckklappenmechanik sein (bei einem alten W124 mit Zuziehvorrichtung hatte ich schon mal Unterlegscheiben am Schließkeil gefunden)? Oder wäre eine fehlerhafte PSE noch eine Möglichkeit? Warum werden zwei unterschiedliche Pneumatikzweige (Heckdeckelfernentrigelung & Servoschließung) gemeldet? Es führt doch nur eine Pneumatikleitung in den Heckdeckel?
Ich habe schon 20 Seiten Suchergebnisse durchforstet. Am ehesten scheinen noch die Infos hier den Fall zu beschreiben - aber das ist für mein Verständnis bis jetzt noch nicht ausreichend. Ich habe Mopf (804) und Heckdeckelfernschließung aber kein Softclose. Hat der Schließmechanismus trotzdem eine Art Softclose?
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chauvi
...Steht Deine StH vlt auch wg eines verstopften Abflusses im Nassen ?
... das feine Geräusch im Heckdeckel-SZ-Bereich beim Betätigen ? mechanisch oder eher pneuma..
Der Ablauf des Wasserkastens, der mit einem Notablauf versehen ist, war bei der letzten Überprüfung im Spätsommer in Ordnung und der Kasten selbst ist blitzsauber. Könnte noch Wasser aus anderen Abläufen kommen?
Das Geräusch ist leise und hört sich eher wie eine Relais an.
Hi
Nach Spätsommer kommt aber erst der Blattfall - und damit die evtl. Verstopfung.
okay, hab ich auch nicht kontrolliert - aber meine StH springt an. Da zwischenzeitlich auch gel. gestartet ? ( Wagen neu bei mir, da testet man manches noch öfters.)
Wenn der Stromer ein schwächelndes Relais hört- könnte das Ganze hinten nicht auch ein banales Masseprob. sein ? Zentrale markert ja auch einen Strom-Zeit- Fehler an.
Ein evtl. Masse prob erledigt sich durch Neueinbau der ges, Mimik, wie von MB vorgeschlagen, in der Regel mit.
mike
ps Hatte zeitnah geantwórtet- aber wohl den senden-Knopf ausgelassen. Erst jetzt gemerkt. Der text war inzw. weg.
Moin,
zwar schon etwas her Alles, aber habe jetzt erst Zeit gefunden, mal die Sache weiter zu verfolgen.
Hatte ja damals schon im ersten Step mal die Sicherung im Fond kontrolliert, hat aber nicht funktioniert.
Nun bin ich nochmal ran, als Erstes nochmal Sicherung kontrolliert, rein raus, etwas gewackelt, dann einfach mal probiert...und siehe da, es funzt wieder. Also halt doch mal des Öfteren auf richtigen Sitz bzw. Oxydation der Sicherungen achten.
Das war mal wieder eine kostengünstige " Reparatur"
Schönen Gruß aus HH
Gratulation!! Also doch ein banales Kontakt-Problem -wie so oft. Muss man "nur" rausbekommen, wo es klemmt.
Ähnliche Themen
Ich berichte auch mal.
Inzwischen ist klar, dass auch der Heckdeckel-Kabelsatz bzw. die darin mitgeführte und reparierte Pneumatikleitung das Problem zumindest mitbegründet. Man hört jetzt deutlich ein leises Zischen aus dem Bereich der Reparaturstelle. Somit fehlt die Luft für das Zuziehen.
Da inzwischen die Anwälte ihre Schriftsätze austauschen, muss ich wieder etwas warten und meinen Heckdeckel weiterhin mit dem mechanischen Schlüssel öffnen.
@chauvi
Zu deinem Hinweis zur "nassen" Standheizung hätte ich noch gern mehr Informationen, falls das nicht mit einem möglicherweise verstopften Wasserkasten zusammenhängt.