heckklappe vom b4 94 auf b4 91?
Hallo.
passt der kofferraumdeckel vom b4 baujahr 94 mit 84 kw auf den b4 ez. 12.91 2,3 133ps quattro?
schöne grüsse
35 Antworten
Kann auch sein daß der 500E bei Porsche gebaut wurde, hab von Mercedes keinen peil. Er darf sich aber weder mit Porsche Bremsen und Rädern sowie Spiegeln und Nebelscheinwerfern/Blinkern schmücken.
aus Wikipedia:
"Viele Firmen aus der Fahrzeugbranche suchen Rat von Porsche bei der Entwicklung neuer Modelle und insbesondere bei der Entwicklung von Motoren. Dazu gehören u. a. Seat, Lada, Daewoo, Opel, Subaru und Harley-Davidson. Unter vielem anderen entstammt der Motor der Motorräder von Yamaha mit Kardanantrieb der Entwicklungsarbeit Porsches.
Solche Entwicklungs-Auftragsarbeiten werden durch die Porsche Engineering Group durchgeführt, einer 100%-Tochter der Porsche AG, die dabei v. a. auf das Entwicklungszentrum in Weissach zurückgreift, dort entstehen auch die Serienfahrzeuge. Die wohl bekanntesten Entwicklungen der Porsche-Ingenieure für andere Fahrzeughersteller sind der Mercedes-Benz 500 E (BR W124) und der Audi RS2 (P1)."
http://www.classicdriver.de/de/magazine/3200.asp?id=1954
Bischen was zum RS2, auch wenn einige Fehler drin sind.
Lt. einem Presseartikel den ich habe, wurde der 500E "bei Porsche im sogennanten Rössle-Werk aufgebaut".
Ich halte die Bezeichnung "Typ P1" ehrlich gesagt für ein Gerücht. Wenn mir jemand eine glaubwürdige und sichere Quelle zeigt die diese Bezeichnung belegt, kein Problem.
Wikipedia ist für mich keine sichere Quelle, die Bezeichnung P1 wird ja nur im Porsche Artikel verwendet. Im Artikel über den RS2 schweigt man sich darüber aus.
Porsche baut die Bremsen ja nicht selbst, es handelt sich um Brembo Bremsen mit Porsche Schriftzügen.
Und Aussenspiegel, geänderte Front-/Heckschürzen, sowie das Leuchtband an der Heckklappe sind in meinen Augen keine tiefgehenden Änderungen der Karosserie.
mal abgesehen von Importfahrzeugen.
der B4 wurde ja nicht nur in Deutschland gebaut.
wer mag kann sich immernoch einen Golf1 Neuwagen kaufen.
sogar mit ABS,Servo,Airbag etc.
Wird ja in Südafrika neben dem Golf 5 gebaut im gleichen werk.Mit neuem Armaturenbrett etc. allerdings mit alten Motoren.Und dank Edelmetallkatzs sogar mit Euro2 von Haus aus *g*
mag mich erinnern hab da mal gehört das der B4 woanders noch etwas länger gebaut wurde.
das aber in DE einer davon Fährt halte ich für sehr unwarscheinlich aber nicht unmöglich.
ansonsten klar
Ende 1994 wurde der Audi 80 Limousine und Ende 1995 der Audi 80 Avant eingestellt. Das Nachfolgemodell ist A4.
Der Audi RS2 wurde ja noch bis 1996 weiter bei Porsche gebaut, dort wurden auch vier Audi RS2-Limousinen ab Werk hergestellt.
Der Audi Cabriolet, der auf dem Audi 80 Typ 89 basierte, wurde noch bis 2000 produziert.
Zitat:
Original geschrieben von 320hengst
Ich halte die Bezeichnung "Typ P1" ehrlich gesagt für ein Gerücht. Wenn mir jemand eine glaubwürdige und sichere Quelle zeigt die diese Bezeichnung belegt...
müsste ja im Fahrzeugschein stehen.
Hat denn keiner nen RS2?!? 🙄 😉
@putschi: ich wüsste nicht, dass Audi anfang der 90er Fahrzeuge außerhalb Deutschlands produziert hat. Kann mich aber auch irren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 320hengst
Ich halte die Bezeichnung "Typ P1" ehrlich gesagt für ein Gerücht. Wenn mir jemand eine glaubwürdige und sichere Quelle zeigt die diese Bezeichnung belegt, kein Problem.
Was du glaubst und was nicht ist mir ziemlich egal.
Kannst ja mal Tots fragen, der fährt nen P1. Seine Homepage dürfte für seine qualitäten sprechen.
Name: Tobias Tschopp
Alias: (Spitzname) tots
Land: Schweiz
Homepage: http://www.audi-gebrauchtteile.ch
Angaben zum Fahrzeug:
Typ: Audi RS2 Avant (P1), Avant
Modell: Audi RS2
Antrieb: quattro
Motor: 2.2E R5 20V Turbo
Baujahr: 1994
Farbe: rs-blau
Zitat:
Original geschrieben von agent0008
müsste ja im Fahrzeugschein stehen.
Hat denn keiner nen RS2?!? 🙄 😉
@putschi: ich wüsste nicht, dass Audi anfang der 90er Fahrzeuge außerhalb Deutschlands produziert hat. Kann mich aber auch irren.
ich wusste auch nicht das VW den golf1 noch baut und das in der gleichen werkshalle wie den 5er Golf.
Opel daut den ähhhm ich meine GM baut den Vectra A auch immernoch unter anderem namen.
frag mich bitte nicht wo.Ich wusste das es den als Vauxhall bei de Briten und als Chevrolet bei den Amis gab ja.
die VAG ist auf jeden fall auch so und die bauen bestimmt noch ganz andere sachen in ärmeren ländern.Da laufen die bei uns Uralten KFZ neu vom Band.
ich denke das ist auch ne kostenfrage was man sich in den ländern leisten kann.
der Golf 5 geht in Südafrika auch kaum der Golf1 dafür wegen dem Preis eben umsobesser. Daher wird der wo anders bestimmt länger produziert worden sein evtl ja auch unter anderer bezeichnung.
naja.man lernt nie aus.
schade dass man nix genaues im Netz findet zumindest in Deutscher sprache.
Das stimmt schon, der RS2 heist P1. Es wurden aber eigentlich nur die typischen Porsche Teile bei Porsche angebaut, wie Bremsen Spiegel etc. Der RS2 hat auch eine andere Fahrgestellnummer. Die fängt mit WACZZZ8CZ?Z... an. Und wurde bis 96 gebaut.
Wahnsinn was hier wieder für OFF TOPIC Action ist 😁
Also um die Frage zu beantworten: JA DIE KLAPPE PASST 🙂
Hallo.
@apial
danke für deine antwort.
wenigstens noch ein paar leute die auf die gestellte frage antworten.
schöne grüsse
Da die Frage jetzt beantwortet ist, kommt wieder Off Topic dran^^
Habe wegen der Frage bezüglich der Modellbezeichnung des RS2 eine eMail an Audi geschickt.
Diese Antwort habe ich bekommen:
------------
Sehr geehrter Herr X,
vielen Dank fuer Ihre Anfrage. Ueber Ihre lobenden Worte freuen wir uns sehr.
Heute erhalten Sie die gewuenschten Informationen.
Der RS2 traegt wie auch der Audi 80 die Typenbezeichnung RS2 B4.
Sehr geehrter Herr X, gerne sind wir wieder fuer Sie da, sollten Sie noch weitere Fragen oder Wuensche haben.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
-------------
Will damit jetzt keinen ärgern, hat mich halt wirklich interessiert und hab nachgefragt. Könnt Ihr ja auch selbst machen: kundenbetreuung@audi.de
Zitat:
Original geschrieben von Kerscher1
Hallo.
@apial
danke für deine antwort.
wenigstens noch ein paar leute die auf die gestellte frage antworten.schöne grüsse
Steht schon in meiner allerersten Antwort daß der Deckel passt!
Wer lesen kann ist klar im vorteil!
Zitat:
Original geschrieben von 320hengst
Da die Frage jetzt beantwortet ist, kommt wieder Off Topic dran^^
Will damit jetzt keinen ärgern, hat mich halt wirklich interessiert und hab nachgefragt. Könnt Ihr ja auch selbst machen: kundenbetreuung@audi.de
Daß die Kundenbetreuung von Audi keine Ahnung hat ist hinlänglich bekannt. Wurde auch in Meckisforum schon sehr oft festgestellt. Sieht man schon am Geschichtsteil auf der Homepage, beim Typ 89 ist z.b. ein Bild vom Typ81!
Davon wusste ich nichts. Wollte der Sache halt auf den Grund gehe, man sollte ja annehmen das Audi es am besten weißt.^^
Das mit dem Bild wäre ja echt krass, hast du einen Link?
War kurz auf Audi > Historie, hab das jetzt aber auf Anhieb nicht gefunden.
Vlt. sollten die ja uns einstellen, damit wir den Geschichtspart übernehmen^^
http://www.audi.de/.../audi_90.html
Limousine B3
Noch weiter entfernte sich das 1987 präsentierte Nachfolgermodell von seinem „Ahnen“, dem Audi 80.