Heckklappe verschließen
Ist es normal, dass beim 2er die Heckklappe wirklich stark zugeschlagen werden muss? Bei unserem ist es jedenfalls so. "Normales" Zuschlagen wie ich es von anderen Autos kenne, reicht nicht. Dann kommt die Warnung bzgl. nicht verschlossener Heckklappe. Wie sieht es bei euren BMWs aus?
fiete
Beste Antwort im Thema
Ich würde mal an BMW schreiben und darum bitten, Dir eine Bedienungsanleitung des Fahrzeugs zu schicken. Da stehen die meisten Dinge drin.....
43 Antworten
Bei beiden Knöpfen schließt sich die Heckklappe aber einen Unterschied sehe ich nicht
Beim einen nur die Heckklappe, beim anderen wird das Auto mit abgesperrt... Steht doch oben?!
Andernfalls schau in den Einstellungen, ob sich da was verstellt hat. Aber diesbzgl. gibt's glaube ich, nix zum Einstellen.
Genau das macht er eben nicht, gerade noch ausprobiert.Bei beiden Knöpfen schließt sich die Heckklappe aber nie auch die Türen.
Die Türen schließen sich natürlich nicht, wenn sie offen sind. Sie werden aber zugesperrt. Natürlich nur, wenn sie nicht offen sind.
Ähnliche Themen
Bei beiden Knöpfen muss ich, nachdem die Heckklappe geschlossen ist, die geschlossenen Türen entweder am Türgriff oder Fernbedienung verriegeln.
Dann würde ich mal zum Freundlichen fahren, dass der sich das anschaut. Oder es gibt bei den neuen eine Einstellung im Menü.
Knopf 1 schließt die Heckklappe. Knopf 2 verriegelt das ganz Auto! Ich öffne und schieße die meist mit dem „Fußkick“. Beim Schließen mit dem „Fußkick“ piept es immer (macht er nicht per Knopf)
Das funktioniert bei ihm scheinbar nicht. Den Screenshot aus der Anleitung gab's oben schonmal 😉
Zitat:
@mickydiemaus schrieb am 12. August 2018 um 17:03:29 Uhr:
Knopf 1 schließt die Heckklappe. Knopf 2 verriegelt das ganz Auto! Ich öffne und schieße die meist mit dem „Fußkick“. Beim Schließen mit dem „Fußkick“ piept es immer (macht er nicht per Knopf)
Schließen mit Fußkick habe ich deaktiviert.Die Klappe wollte einige male schließen weil ich aus versehen zu nah an der Heckklappe stand
Vielleicht hat er auch einfach den Schlüssel in der Hosentasche. Dann wird ja wieder entsperrt.
Hä? Den Schlüssel muss! er in der Hosentasche (oder halt bei sich) haben, weil sich sonst beim Drücken der „Versperrentaste“ gar nichts tut.
Seit wann wird das Auto ohne weiteres zutun entsperrt, nur weil ich den Schlüssel dabei habe?
Ja, aber wenn ich erst am dem Schalter in der Heckklappe das Auto verriegel und dann z.B. an der Fahrertür konntroliere ob das Fahrzeug verriegelt ist, dann kann ich die Tür wieder öffnen. Ist ja auch normal, denn woher soll das Auto wissen, das ich nur prüfen möchte, ob es wirklich verriegelt hat.
Natürlich. du öffnest ja die Türe, indem Du an den Griff langst. Habe das von Dir so verstanden, als ob es sich von selbst wieder aufsperrt. Ob das Auto verschlossen ist, sieht man doch auch an den „Stöpseln“ (weiß jetzt gerade den Fachausdruck nicht:-). Wenn die noch rausschauen, ist das Auto noch offen. Ansonsten würde man das Auto ja nie versperren können, wenn man das durch einen Griff an die vorderen Türen testet:-)
Ich kann das schon sehen und auch hören, dass das Fahrzeug verriegelt ist.