1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Heckklappe und notentrigelung defekt

Heckklappe und notentrigelung defekt

Audi TT 8J

fahre seit 2000 audi tt roadstar 8n und heute auch noch einen 8j roadstar.

ich habe schon viel in meinem autoleben mit audi erlebt, aber in den letzten 14 tagen gabs den supergau.

heckklappe bei audi tt 8j geht nicht mehr auf, grundsätzlich normales problem, aber jetzt kommts mit der notverriegelung tut sich gar nichts.

habe fehlerspeicher ausgelesen, dürfte sich um einen kabelbruch handeln, aber wie komme ich jetzt in meinen kofferraum um den kabelbruch zu beheben, durch das skisackloch gehe ich echt nicht durch und die notentrigelung funktioniert auch nicht, obwohl ich da vorher noch nicht daran gezogen habe.
die ging noch nie?

gibts eine lösung ausser spenglersäge oder tnt.

ach ja ich bin neu hier an alle audi leidgenossen ein herziches hallo.

audi stützpunkthändler ist ratlos und audi importeur hat keine lösung sondern nur eine vorgangsnummer, und verweist auf audi vor ort.

lösung dringend gesucht.

Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

@audijuhu schrieb am 23. Dezember 2015 um 10:15:46 Uhr:


aber davor noch nie, sollte ja nur als notentriegelung funktionieren.

Hallo,

ok

das heißt ja nicht, dass man sie vorher nicht überprüfen braucht.

Das war das erste was ich überprüft habe, als ich das Auto übernommen habe.

Und nur zur Info, oft läuft auch Wasser in die Hülle und der Zug rostet.

Außerdem knickt er oft genau an dem Scharnier von der Heckklappe ab und die Hülle scheuert sich dann durch, was auch wieder zur Folge hat, dass Wasser eindringt.

Dann wird er auch schwergängig, man sollte ihn also regelmäßig überprüfen, und nicht erst wenn es zu spät ist.

Gruß

TT-Eifel

Fragt sich wer der größere Depp ist. Der Audi Partner oder der jenige,welcher sich eine Loch in die Heckklappe flext.
:-))))))

eindeutig der audi partner

sehr amüsant hier ...... Bitte unbedingt weitermachen :D

Hatte gleiches Problem wie audjuhu. Hab seine LÖSUNG nachgebastelt. Herzlichen Dank für Anleitung. War sehr hilfreich gleich die richtige Stelle zum aufsägen zu finden !!!
Auch bei mir war die Kupplung für die Notentriegelung offen, obwohl gelbe Markierung angebracht.
Die Audi-Werkstatt, die stundenlang versucht hat über den "Skisack" die Klappe zu öffnen, hat Aufwand nicht berechnet, nachdem ich die Lösung präsentiert hab. Glaub denen war's bisschen peinlich.
Kostenvoranschlag € 2.000
Gebrauchte Heckklappe € 260
Positiv: Konnte am Stammtisch irre Geschichte erzählen.
PS: Der Kommentar von 1100gixe ist sowas von daneben

Notentriegelung-8j-roadster

ja ist echt hart, aber beim cabrio die einzige möglichkeit, da bei mir werkseitig die notentriegelung nachweislich nicht zusammengesteckt wurde, hat es mir nach langem hin und her mit gutachter letztendlich nichts gekostet.
mein tipp das rote plastigteil nach dem zusammenstecken mit achtung jetzt wird es erdig mit bindedraht umwickeln und mit panzerband mehrmals umwickeln, ich hab dann auch noch amaflex selbstklebend darüber gezogen, damit nichts klappert und scheppart.
also manchmal bauen die echt den mega mist.

@1100gixxe der depp ist immer der, der keine ahnung hat.
@ommel50 es freut mich das ich auch bei diesem seltenen problem helfen konnte.
der freundliche von damals kratzt sich vermutlich heute noch an der birne (birne=kopf=österreichisch)
@tteifel ich finde deine audi tt seite echt super, du bist einer der wenigen der ahnung hat, aber ich überprüfe nicht sicherheitsrelevante teile, die audi markieren und protokoliren muss.
ich schaue ja auch nicht nach ob alle schrauben an der ölwanne mit dem richtigen anzugsmoment eingeschraubt wurden, hallo audi bekommt dafür kohle von uns allen, da kann man wohl davon ausgehen, dass sie ihre autos richtig zusammenbauen.
du bist mir oft zu pro audi, ich sehe dass eher von der anderen seite.
ich tausche geld gegen auto, geld ist mangelfrei, auto ist das selten.
da reden alle von facharbeitermangel, zahlt denen doch mal ein ehrliches gehalt, dann bauen die auch ehrliche autos, ganz einfach.
nur durch ehrlichkeit und fachwissen kommt was gutes raus.

ach ja ich hätte da noch eine tts 8j heckklappe vom cabrio günstig abzugeben ist in ibisweis, muss aber neu lackiert und gezinnt werden. (loch ist wieder verschweist)

Hallo liebe Leidensgenossen ;-)
Ich habe gestern ebenfalls das ganze an meinem TTS 8J Roadster durch exerziert... Leider genau das gleiche Problem: Kabelbruch im Kabelstrang und die Notentriegelung der Heckklappe beim TTS 8J ohne Funktion. Deshalb ging hier nur noch Ultima Ratio; Heckklappe auf flexen...
Zum Glück hat alles gut geklappt und der Umbau des Spoilers auf die neue gebrauchte Heckklappe hat auch gut funktioniert.
Der Seilzug der Notentriegelung war natürlich nicht eingegangen, ein absolutes Unding was Audi dort konstituiert hat... Von wegen Premiumhersteller...
Könnt ihr mir sagen wie ihr die aufgetrennten Kabelenden am Kabelstrang wieder verbunden habt? Gelötet oder mit Kabelverbindern? Ich will hier nicht in der nächsten Zeit wieder einen kabelbruch haben. Wobei es ja jetzt nicht so schlimm wäre, weil die Notentriegelung jetzt zum ersten Mal funktioniert.
Leider habe ich zusätzlich noch ein Problem :
Wenn ich die Fahrer oder Beifahrer Tür schließe geht die Kofferraumentriegelung wie von Geisterhand auf, d.h. hier ist iwo noch ein Problem mit der Elektronik und der Entriegelung. Dachte erst es sei der Schalter in der Fahrertür, aber es verwundert mich, dass die Klappe auch beim schließen der Beifahrertür entriegelt wird.
Das ganze nervt schon ziemlich...
Wenn der neue TT ebenfalls so Probleme wie der 8J macht, dann gute Nacht Audi und deutsche Ingenieurskunst...
Aber man muß das ganze auch ein wenig mit Humor nehmen; die Blicke der Nachbarn waren schon lustig als ich die Flex angesetzt habe =))
Schöne Grüße

Img-20200418
Img-20200418
Img-20200418
+1

Zitat:

Hallo liebe Leidensgenossen ;-)
Ich habe gestern ebenfalls das ganze an meinem TTS 8J Roadster durch exerziert... Leider genau das gleiche Problem: Kabelbruch im Kabelstrang und die Notentriegelung der Heckklappe beim TTS 8J ohne Funktion. Deshalb ging hier nur noch Ultima Ratio; Heckklappe auf flexen...
Zum Glück hat alles gut geklappt und der Umbau des Spoilers auf die neue gebrauchte Heckklappe hat auch gut funktioniert.
Der Seilzug der Notentriegelung war natürlich nicht eingegangen, ein absolutes Unding was Audi dort konstituiert hat... Von wegen Premiumhersteller...
Könnt ihr mir sagen wie ihr die aufgetrennten Kabelenden am Kabelstrang wieder verbunden habt? Gelötet oder mit Kabelverbindern? Ich will hier nicht in der nächsten Zeit wieder einen kabelbruch haben. Wobei es ja jetzt nicht so schlimm wäre, weil die Notentriegelung jetzt zum ersten Mal funktioniert.
Leider habe ich zusätzlich noch ein Problem :
Wenn ich die Fahrer oder Beifahrer Tür schließe geht die Kofferraumentriegelung wie von Geisterhand auf, d.h. hier ist iwo noch ein Problem mit der Elektronik und der Entriegelung. Dachte erst es sei der Schalter in der Fahrertür, aber es verwundert mich, dass die Klappe auch beim schließen der Beifahrertür entriegelt wird.
Das ganze nervt schon ziemlich...
Wenn der neue TT ebenfalls so Probleme wie der 8J macht, dann gute Nacht Audi und deutsche Ingenieurskunst...
Aber man muß das ganze auch ein wenig mit Humor nehmen; die Blicke der Nachbarn waren schon lustig als ich die Flex angesetzt habe =))
Schöne Grüße

Ich hatte das selbe Problem und habe den Thread hier gefunden.. gott sei dank habe ich auch in meiner Facebook Gruppe nachgefragt :) Die Lösung ist nämlich sehr simpel. Haube auf (dort gibt es einen Plus sowie Minus Pol) 12 V Batterie daran und zack lässt sich der Wagen wieder öffnen. Tut mir Leid um eure Hecklappen :(

Ich hatte das selbe Problem und habe den Thread hier gefunden.. gott sei dank habe ich auch in meiner Facebook Gruppe nachgefragt :) Die Lösung ist nämlich sehr simpel. Haube auf (dort gibt es einen Plus sowie Minus Pol) 12 V Batterie daran und zack lässt sich der Wagen wieder öffnen. Tut mir Leid um eure Hecklappen :(

Hallo paddi.123,

ich habe gerade das gleiche Problem mit meinem 8j, lese gerade von Deinem Tipp mit der Haube. Das klingt ja mega-einfach. Kannst Du mir sagen wo ich Plus und Minus Pol genau finde? Wenn Du das hier nicht posten willst auch gern über Handy - gebe Dir dann meine Nummer. VG und hoffe auf Deinen Tipp, Britta

Hallo Britta

Ich hab mal zwei Bilder angehängt. Der Pluspol ist unter dem roten Deckel, der Minuspol rechts daneben.

Jan

Asset.JPG
Asset.JPG

Kann man da auch Starthilfe geben/empfangen?

Ja dafür sind die Punkte extra gemacht worden.
Außerdem sollte man da auch die Batterie laden.
http://www.manualesaudi.com/AudiTT/de_DE/ba/page_00535.htm

Mein 3.2er Bj07 hat diese Ladepunkte nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen