Heckklappe

Volvo V70 1 (L)

Hallo Jungs, ich hab grad nen Lauf mit meinem V 70 Bj 2000. Die Heckscheibenheizung geht schon ewig nicht mehr, hat mich nie gestört, als nächstes ist der Intervall vom Heckscheibenwischer ausgefallen, zu dem bleibt er stehen wo er will bei kurzem einschalten. Seit ca 3 Monaten geht auch die dritte Bremsleuchte nicht mehr sollte demnächst gemacht werden. Heute morgen dann ....die Zv schließt die Heckklappe nicht mehr mit auf, das heißt sie bleibt einfach zu....liege ich richtig mit der Vermutung das diese Fehler irgendwie zusammen hängen....Kabelbaum oder so....und wie bekomme ich die Heckklappe auf und warum besitzt diese kein Notschloß sondern nur eine Blende sonst wäre das ja nicht so schlimm und ich könnte sie immer auf schließen....??

Liebe Grüße, vom ratlosen Peter

Beste Antwort im Thema

Update, der Kabelsatz für die Heckklappe ist getauscht und alles geht wieder, Scheibenwischer, 3te Bremmsleuchte und Zentralverriegelung,....der Kabelsatz kostet zwar 200,- bei Skandix aber das war es mir wert da alles wieder funktioniert.....Gruß, Peter

40 weitere Antworten
40 Antworten

Stimmt,die letzten V70 hatten kein Schloss mehr.
Der Kabelbaum ist ein heißer Kandidat,hatte ich bei einem Bekannten auch schon gewechselt.

Richtig
Der Kabelbaum geht auf der Fahrerseite aus der Klappe ins Dach. Wenn du dort die Kabelverkleidung abnimmst findest du die klassische Bruchstelle für die elektrischen Fehler. Das könnte auch die Ursache für das Problem des Heckwischers sein. Kann aber auch sein, das er festgegammelt ist. Über dieses Problem gibt es reichlich Lesestoff hier im Forum.

Grüße
Thomas

Da der Wischer anläuft und dann stehenbleibt wird er nicht festgegammelt sein.
Da fehlt Dauerplus (Kabelbruch).

Peter:
Wackel mal am Kabelbaum während der Heckwischer eingeschaltet ist. Geht er dann richtig, dann liegts wirklich am Kabelbaum

Hallo,
gibts beim V70 nicht mehr den Hebel innen an der Heckklappe?
Ich hab bei meinem 850 noch einen zum öffnen der Heckklappe.
Wenn es damit nicht geht könntest du versuchen die Kabel unterm Dach frei zu legen. Und zu reparieren falls du an die Kabelbrüche rann kommst.
Leider bin ich kein Profi und den Volvo Schraubern, fange ja gerade erst damit an, aber es kann dier Bestimmt einer nen Tip geben wie du die Heckklappe ohne gewallt öffnen kannst!
Gruß Christian

Ähnliche Themen

Das meinte ich mit "am Kabelbaum" wackeln. Das bezieht sich nicht nur auf den Wischer, auch auf die Zentralverriegelung. Kommen die "richtigen" Kabel zusammen, dann geht die ZV auf.

Der Innengriff war nicht immer verbaut

Beim MJ00 gibt es den Griff nicht mehr als Standardausstattung. Das Schloss außen ist ebenfalls entfallen.

Hatte die gleichen Probleme (erst der Scheibenwischer, dann die ZV), glücklicherweise war es bei mir so, dass die Klappe offen war und nicht mehr zu gegangen ist. Mangels besserer Alternative habe ich das letzten Herbst erst mal mit dem Lötkolben geflickt (also ein Stück vom gebrochenen Kabel entfernt und ein neues Stück eingelötet). Funktioniert bisher, möchte aber langfristig trotzdem den Kabelbaum austauschen.

Wenn die Klappe jetzt zu ist, wirst du schwer rankommen. Entweder bekommst du die Verkleidung der D-Säule link entfernt, dann kannst du evtl. am Kabelbaum wackeln und dabei die ZV betätigen, in der Hoffnung, dass die Klappe auf geht - oder du versuchst die Heckklappenverkleidung abzubauen. Mit der Hand bekommt man das Schloss betätigt. Bei mir geht das allerdings nicht (Verkleidung von unten angeschraubt), ich müsste im Fall der Fälle mit einem Dosenbohrer vorsichtig ein Stück der Verkleidung entfernen, um an das Schloss zu gelangen...

Gibt es den Kabelbaum eigentlich noch neu? Ein gebrauchter macht in meinen Augen wenig Sinn, da würde ich lieber den vorhandenen komplett neu machen und kurz vor den Steckern löten, so dass die Lötstellen nicht im Knick liegen.

Aber am Kabel wackeln kann ich ja erst wenn die Heckklappe wieder auf ist??....warum hat der auch kein Schloß....das ist doch an der falschen Stelle gespart ...

Kletter über den Rücksitz bzw klapp ihn runter

Ich kletter ja durch die Seitentür rein ....aber das ist ja kein Dauerzustand....
...gibt es keine Notentriegelung.....?

@scutyde
Kabelbaum zur Heckklappe, ich glaube, hier könntest du gute Werke tun.

Also, es gibt keine Notentriegelung ?.....warum macht man sowas, es kann doch immer mal sein das da was versagt.....dann muß ich wohl versuchen die Verkleidung von der Klappe ab zu bekomrnen ... geht das wenn die Klappe zu ist?

Gruß, Peter

Gibt es die Notentriegelung nicht nur beim Siebensitzer?

Ich hab keine Ahnung...aber sinnvoll wäre sie in allen Modellen

Zitat:

@sand-own schrieb am 8. Juli 2020 um 21:15:40 Uhr:


Beim MJ00 gibt es den Griff nicht mehr als Standardausstattung. Das Schloss außen ist ebenfalls entfallen.

Hatte die gleichen Probleme (erst der Scheibenwischer, dann die ZV), glücklicherweise war es bei mir so, dass die Klappe offen war und nicht mehr zu gegangen ist. Mangels besserer Alternative habe ich das letzten Herbst erst mal mit dem Lötkolben geflickt (also ein Stück vom gebrochenen Kabel entfernt und ein neues Stück eingelötet). Funktioniert bisher, möchte aber langfristig trotzdem den Kabelbaum austauschen.

Wenn die Klappe jetzt zu ist, wirst du schwer rankommen. Entweder bekommst du die Verkleidung der D-Säule link entfernt, dann kannst du evtl. am Kabelbaum wackeln und dabei die ZV betätigen, in der Hoffnung, dass die Klappe auf geht - oder du versuchst die Heckklappenverkleidung abzubauen. Mit der Hand bekommt man das Schloss betätigt. Bei mir geht das allerdings nicht (Verkleidung von unten angeschraubt), ich müsste im Fall der Fälle mit einem Dosenbohrer vorsichtig ein Stück der Verkleidung entfernen, um an das Schloss zu gelangen...

Gibt es den Kabelbaum eigentlich noch neu? Ein gebrauchter macht in meinen Augen wenig Sinn, da würde ich lieber den vorhandenen komplett neu machen und kurz vor den Steckern löten, so dass die Lötstellen nicht im Knick liegen.

Das mit dem Löten hab ich auch so wie du gemacht. Das funktioniert seit Jahren. Bei mir war die Nummernschildbeleuchtung kaputt, aber auch viele andere Leitungen beschädigt, der Kabelkanal bei der Durchführung hat gefehlt und der Kabelstrang hat an der Durchführung gewetzt. Da hat schonmal jemand gewerkt und mit Schraubklemmen gepfuscht, wahrscheinlicht war die dann die ganze "Wurst" so dick, dass derjenige den Kabelkanal nicht mehr draufgebracht hat... 😁
Die kaputten bzw. aufgerissenen Leitungen hab ich getauscht (bis hinter die Biegestelle unterm Dach) und den Kabalkanal vom Verweter geholt, seither kein Problem mehr.

Zum Thema Heckklappenöffnung gibts diese Pannendienst-Anleitung (Bild). Das Loch müsste man wieder verschließen, aber es ist hinter dem Kennzeichen, muss also nicht aufwändig und schön gemacht werden.
Vielleicht lässt sich aber auch die Verkleidung zumindest oben lösen und etwas wegziehen, damit man ans abgebildete Gestänge herankommt. Vielleicht geht aber das mit dem Loch und Schraubenzieher auch von innen (?)

Heckklappe v70 öffnen
Deine Antwort
Ähnliche Themen