Heckklappe
Hey
Sagt mal gibt es Stoßdämpfer für die heckklappe die es Schafen sie automatisch zu öffnen wie beim Audi zb??
Wenn ja wo ??
Glg Dani
Beste Antwort im Thema
Kofferraumdeckel öffen und die Verkleidung lösen.
Linksseitig siehst du dann den Kabelstrang.
Schiene abnehmen und Blanke Stellen flicken.
Gruß
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NoTempolimit
Der Kofferraumdeckel mit diesen wunderbaren Aluminium-Scharnieren und dem einfahrenden Schloss ist oberste Luxusklasse. Da wüsste ich kein Auto, bei dem dies besser aussieht. Bei 7er, A8 und Co gibt es überall diese hässlichen Plastikteile🙁
Da ist unser Dicker einfach der Beste😁
stimmt die Aluminiumschaniere gibt es sonst in keinen anderen deutschen Auto zusehen...ausser im Bentley versteht sich....😁😁.
Selbst bei der neuen S-Klasse oder gar im Maybach ist sowas nicht drin und die kosten ein paar Euro mehr.
gruss Uwe
Tach.
Ich habe ne gute und ne schlechte Nachricht.
Die Gute:
Das Klacken ist weg 😉
Die Schlechte:
Der Kofferraumdeckel geht nicht mehr auf 🙁
Wenn man den Schlüssel, das VW-Embelm oder den Innenraumtaster betätigt, blinkt das Auto zwar aber beim Deckel passiert nichts ... sehr ärgelich...
Ich hab zwar bereits oft von dem "Heckklappen-Fluch" hier im Forum gelesen, nur leider hätte ich nicht gedacht das unser "Dicker" auch davon betroffen ist.
Gibst eigentlich einen Phaeton, der diese Probleme mit dem Ding nicht hat?
Jetzt muss ich Montag mal wieder zum 🙂
Gruß Kay
Wird mit großer Wahrscheinlichkeit der berüchtigte Kabelbaum sein...
Zitat:
Original geschrieben von Der_Kay
Tach.
Ich habe ne gute und ne schlechte Nachricht.Die Gute:
Das Klacken ist weg 😉Die Schlechte:
Der Kofferraumdeckel geht nicht mehr auf 🙁Wenn man den Schlüssel, das VW-Embelm oder den Innenraumtaster betätigt, blinkt das Auto zwar aber beim Deckel passiert nichts ... sehr ärgelich...
Ich hab zwar bereits oft von dem "Heckklappen-Fluch" hier im Forum gelesen, nur leider hätte ich nicht gedacht das unser "Dicker" auch davon betroffen ist.
Gibst eigentlich einen Phaeton, der diese Probleme mit dem Ding nicht hat?
Jetzt muss ich Montag mal wieder zum 🙂
Gruß Kay
Völlig easy zu reparieren der Kabelbaum, komische Konstruktion mit Soll-Bruchstellen,
1 Stunde später ist alles heile...
Das Geld würde ich nicht zum Freundlichen schleppen :-)
Ähnliche Themen
Kofferraumdeckel öffen und die Verkleidung lösen.
Linksseitig siehst du dann den Kabelstrang.
Schiene abnehmen und Blanke Stellen flicken.
Gruß
@ Zottel 125 Ich danke dir für deine Anleitung. Da ich in Herne wohne, würde ich für alle Reparaturen an dem „Dicken“ auch bei dir vorbei kommen. Wäre mir ohnehin lieber, da die „Freundlichen“ nur freundlich zu sich selbst sind!Zitat:
Original geschrieben von zottel125
Kofferraumdeckel öffen und die Verkleidung lösen.
Linksseitig siehst du dann den Kabelstrang.
Schiene abnehmen und Blanke Stellen flicken.
Gruß
Wir habe das Fahrzeug jedoch erst seit zwei Monaten (Okt 13), da sollte der Verkäufer (VW Mense, Gütersloh) erst einmal für alle Mängel aufkommen.
Insbesondere da doch generell eine "vollständige" technische Überprüfung, etc. der Gebrauchwagen auf deren Internetseite garantiert und damit geworben wird. Ich stelle mir eine entsprechende Überprüfung, etc., insbesondere bei dem „Top Modell“ von VW - für einen PHAETON -, ein wenig anders vor.
Außerdem wurde ja eine Garantieversicherung für das Fahrzeug abgeschlossen, da dies seit langer Zeit mal wieder ein „Gebrauchter“ ist.
Leider muss ich noch eine negative Erfahrung loswerden.
In der „Positiv-Liste“ hier im Forum wird u. a. das WH-Autohaus in Witten benannt. Aus diesem Grund habe ich mir für dieses spezielle Phaetonproblem diese VW-SERVICEwerkstatt zum Beheben des Heckklappenmangels ausgesucht.
Möglicherweise (weil Montag war?) war es für die Mitarbeiterin und Mitarbeiter dort nur ein schlechter Tag.
Von 16:30 bis 18:00 Uhr hatte keiner Zeit sich - auch nur kurz - mit dem Problem zu beschäftigen (man kommt sich doch ein wenig blöd vor) oder die Frage zu beantworten, ob man durch die manuelle Öffnung etwas zerstörten kann!?!? Wir wollen mit dem Fahrzeug am WE nach München – mit Gepäck.
Wie geht’s weiter? Termin für ääähm nächste Woche - besser wäre jedoch – nächstes Jahr !!!
Leihwagen? Gibt’s nicht, wenn auf eigene Kosten – ist doch kein „Neuer“ !!!
…
Gestern war der Dicke dann wieder bei VW Tiemeyer in Bochum. Frau Rexforth hat den „Dicken“ sofort erkannt und war doch sehr erstaunt, dass der Phaeton schon wieder einen "technischen Mangel" aufweist. Es wurde sofort ein Prüf- und Reparaturtermin mit Leihwagenreservierung abgestimmt.
Wenn die nun die Heckklappe wieder hin bekommen, werde ich Tiemeyer auch auf die P-Liste stellen.
Schade & Gruß Kay
P. S. hoffentlich ist die Gewährleistung und die Versicherung bald mal abgelaufen, dass ich den „Dicken“ zum Zottel bringen kann 😉
Ich hänge mein Problem mal an dieses Thema an, seit kurzem scheint die Softclose Funktion meiner Heckklappe sporadisch aus zu fallen, d.h. sie fährt mehr oder weniger unsanft ins Schloss, aber nicht immer .Ansonsten funktioniert alles und der Kabelbaum wurde auch schon vor geraumer Zeit ersetzt.
Schloss mal einfetten.
Ich konnte mein Problem heute lösen, die Schmierung des Schlosses hat keine Besserung gebracht, dann war mir aber aufgefallen das einer der 2 "Gummipuffer" etwas verschoben war, nach Justierung funktioniert die Heckklappe endlich wieder wie immer 🙂
http://up.picr.de/16758879ym.jpg
Nur ist der Abstand nun zu viel?? (Wenn die Puffer plan aufliegen habe ich leider wieder die gleichen Probleme)
ist schon richtig so der Abstand.
Wenn es doch jetzt funktioniert.
Gruß