Heckklappe
Hallo Leute
Nun haben wir einen TIGUAN treck&field 2l, 140PS, Automatik vom Hof des Händlers erworben. Die Wartezeit bis Juni für einen Wagen nach unserer Vorgabe war uns zu lang. Wir hatten einen GOLFIII Cabrio in Zahlung zu geben. Das Cabrio war 15 Jahre alt, schick und völlig ok. Aber es gab halt 5.000€ (2.500 Abwrackprämie und 2.500 von VW), das war zu verlockend. Ob die Umweltbilanz durch die Abwrackprämien in solchen Fällen verbessert wird? Da hab ich arge Zweifel.
Der TIGUAN war vom Händler auf Verdacht bestellt und wurde gerade abgeladen, als wir uns umsahen. Die Farbe slate grey war das k.o.Kriterium für meine Frau. Dafür verzichtete sie auf einige Extra's, die bei der Neubestellung noch unverzichtbar waren.
Tempomat haben wir sofort nachgerüstet, das war überraschenderweise nur ein act von 30 Minuten. Der elektrische Sitz, am besten mit Memoryfunktion, fehlt uns richtig, da wir unterschiedlich groß sind.
Die Entscheidung TIGUAN fiel nach wochenlangen Testfahrten und Diskussionen. Ein Touareg oder ein Mercedes ML sollte es zuerst sein. Da setzte die Garageneinfahrt Grenzen. Dann ein Q5 von Audi. Ein Herzensbrecher, den würde ich allen anderen SUV vorziehen. Aber ich sagte ja, die Garageneinfahrt. Dann der BMW X3. Auch nicht schlecht, aber eher ungeeignet für uns. Zu langer Radstand für die abgewinkelte Garageneinfahrt und im Herbst soll ein neues Modell auf den Markt kommen. Die Japaner und Koreaner sind a) nicht so unser Fall und haben b) keine Automatik bei Dieselfahrzeugen.
Der TIGUAN erfüllte schon bei der ersten Probefahrt unsere Vorstellungen. Platz und Übersicht. Er war eine Entscheidung der Vernunft.
Nun haben wir 1.000 km auf dem Tacho. Bis heute haben wir richtig gewählt. Der hohe Dieselverbrauch mit 9l überrascht etwas. Die Automatik, -ich wollte und würde nicht mehr darauf verzichten- ist ok.
Über Chiptuning bei Abt auf 170PS bin ich derzeit heftig am Nachdenken. Im Alltag sind ja 140PS ok. Zu viert auf der Autobahn war es aber unlängst doch etwas zäh. Und wenn ich im Sommer den Hänger mit meiner GOLDWING ziehe, möchte ich mich auch nicht vor jedem Hügel sorgen. Wenn da jemand Erfahrung hat?
Aber nun zum Thema: Etwas stört mich richtig:
Zum Schließen der Heckklappe greift jeder außen auf die Lackfläche um die Klappe mit mehr oder weniger Schwung zu schließen.
Wenn ich dann noch die Ringe an der Hand der Frauen sehe, rechne ich damit, daß sich auf dieser Fläche bald Kratzer einstellen werden.
Gibt es eine andere Lösung als Lackschutzfolie oder die Klappe nicht zu öffnen?
Z.Bsp einen schicken Griff?
Gute Fahrt und viel Spass mit dem TIGUAN
Cali3
Beste Antwort im Thema
Hallo Werner
toller Tip mit den Griffschalen in der Heckklappe😉. Aber beobachte mal selbst die Heckklappenschliesser. So gut wie jeder fasst die Klappe von aussen an.
Und nun zu des Goldwing-Rätsels Lösung:
"Hardcore biken" im Regen war früher mit meiner MotoGuzzi California3 angesagt.
Heute bevorzuge ich die angenehmen Dinge. Z.Bsp. Frau, Gepäck, Fahrräder und was ein Haushalt sonst noch alles hat, auf den Weg nach Spanien, Italien, Frankreich usw. bringen. Goldwing auf dem Hänger, den heißen Kaffee und den kalten Sprudel im TIGUAN. Irgendwo, wo es schön ist, für vier Wochen eine Ferienwohnung oder ein Haus mieten. Bei schönem Wetter mit der Goldwing die Gegend erkunden. Bei schlechtem Wetter mit dem TIGUAN eine Sehenswürdigkeit besuchen oder einfach nur ins Restaurant fahren.
Das Leben kann als Rentner so schön sein.
Gruß
cali3
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dancossy
Hallo,Ist jemand aufgefallen das die Heckklappe unterschiedliche "Spaltmaße" hat?
Bei mir ist es an der unteren rechten Ecke. Da ist der übergang nicht eben.
Bei meinem 🙂 standen 3 andere mit viel schlimmeren abweichungen (rundherum).
Der 🙂 meinte "Alles in der Toleranz!" ??
Da sah meins noch echt gut aus.Gruß
Danny
Hi,
bei meinem Tiguan ist der Übergang von der Heckklappe zur Stossstange auch unterschiedlich. Während auf der linken Seite der Übergang so ziemlich bündig ist, steht auf der rechten Seite die Stossstange vor oder die Heckklappe zurück.
Komisch ist nur, dass alle anderen Spaltmaße passen, Heckklappe zu Seitenteil, Heckklappe zu Rückleuchten, Stossstange zu Seitenteile.
Ich glaube fast es ist die Form der Stossstange die rechts mehr ausgeprägt ist als links.
Ich habe mal 2 Bilder angehangen, seht selber.
Kennt noch jemand diese "Schönheitsfehler" und was habt ihr gemacht?
Mit Aussagen wie "Alles in der Toleranz" vom 🙂 möchte ich bei einem Auto von über 40000€ nicht wirklich leben!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Spertbert
Hi,Zitat:
Original geschrieben von dancossy
Hallo,Ist jemand aufgefallen das die Heckklappe unterschiedliche "Spaltmaße" hat?
Bei mir ist es an der unteren rechten Ecke. Da ist der übergang nicht eben.
Bei meinem 🙂 standen 3 andere mit viel schlimmeren abweichungen (rundherum).
Der 🙂 meinte "Alles in der Toleranz!" ??
Da sah meins noch echt gut aus.Gruß
Danny
bei meinem Tiguan ist der Übergang von der Heckklappe zur Stossstange auch unterschiedlich. Während auf der linken Seite der Übergang so ziemlich bündig ist, steht auf der rechten Seite die Stossstange vor oder die Heckklappe zurück.
Komisch ist nur, dass alle anderen Spaltmaße passen, Heckklappe zu Seitenteil, Heckklappe zu Rückleuchten, Stossstange zu Seitenteile.
Ich glaube fast es ist die Form der Stossstange die rechts mehr ausgeprägt ist als links.Ich habe mal 2 Bilder angehangen, seht selber.
Kennt noch jemand diese "Schönheitsfehler" und was habt ihr gemacht?
Mit Aussagen wie "Alles in der Toleranz" vom 🙂 möchte ich bei einem Auto von über 40000€ nicht wirklich leben!
Gruß
Abend,
Das sieht echt extrem auf. Beim Toureg sind die Übergänge teilweise noch schlimmer!
Die bekommen das bei den grossen Heckklappen nicht hin scheint mir so.
Aber da kann man wenig machen 🙁 weil es bei der Montage feste Punkte gibt wo die besfestigt werden und die Klötze rechts-links (die man bei offener Heckklappe sieht) könnte man noch verändern aber das war es schon.
Gruß
Danny
leider gottes sind auch meine spalt maße an der heckklappe wie auch an der hintern stoßstange nicht wirklich im optimalen bereich aber deine bilder @Spertbert das is echt noch dezent ich werde mal am Wochenende mal bilder reinstellen nur soviel vor ab wenn man die heckklappe öffnet und mal den gummi rechts unten anhebt ist alles büdig wenn man dies dann links macht kann man zwischen gummi und heckstoßstange nen finger reinstecken!
Hallo,
Ich habe die schief eingebaute Heckklappe reklamiert, und sie wurde neu eingepasst. Sitzt nun perfekt.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Hallo bin neu hier,
bei meinen Tiguan ist das mit der Heckklappe genauso. Links ist alles bündig und rechts steht die Stoßstange ca 1 cm raus.
War heute bei meinen Händler, und dieser hat gesagt das die rechte Seite der Stoßstange nicht richtig montiert wurde. Dieses wird am Mitwoch nun nachgeholt.
Werde mich melden wenn ich den Wage abgeholt habe.
Habe den Tieger am 06.06.09 abgeholt
ASJM
So gestern wurde der Wagen vom Service wieder abgeholt
Mein Händler hat den Stoßfänger neu montiert und nun sieht es wieder alles gleichmäßig aus.
Habe noch einen Gutschein für eine Wagenwäsche als Entschädigung bekommen.
Man sagte das das mal passieren kann.
MFG
ASJM